Radio Bamberg https://www.radio-bamberg.de Mein Zuhause. Meine Hits. Sat, 29 Mar 2025 23:35:17 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 Augsburg-Torwart Dahmen: Bei Anruf England? https://www.radio-bamberg.de/augsburg-torwart-dahmen-bei-anruf-england-1373752/ Sat, 29 Mar 2025 23:34:03 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418313 Die Rekordjagd von Finn Dahmen ist vorerst beendet, doch eine neue Herausforderung lockt den Torhüter des Bundesligisten FC Augsburg. Weil seine Mutter Engländerin ist, könnte der 27-Jährige auch für Englands Fußball-Nationalmannschaft von Trainer Thomas Tuchel auflaufen. «Sicher. Warum nicht?», antwortete Dahmen im «Aktuellen Sportstudio» des ZDF auf die Frage, ob er sich das vorstellen könne. «Wenn mich jemand anrufen würde, würde ich definitiv darüber nachdenken. Aber im Moment noch ist es nicht die Zeit dafür», sagte er auf Englisch.

Durch einen umstrittenen Handelfmeter beim 1:1 gegen die TSG 1899 Hoffenheim war am Samstag seine Serie von Spielen ohne Gegentor nach 683 Minuten zu Ende gegangen. Wegen seiner guten Leistungen war er jedoch zuletzt bereits in den Fokus von Bundestrainer Julian Nagelsmann geraten. 

Zuletzt Reservist für Nations-League-Spiele

Für die beiden Nations-League-Spiele gegen Italien war der frühere U21-Auswahlspieler Reservist für das Torhüter-Trio Oliver Baumann, Alexander Nübel und Stefan Ortega. «Ich hätte nicht damit gerechnet, dass ich so früh bei einer Nationalmannschaft auf dem Schirm bin», gab Dahmen zu.

Doch nun kommt möglicherweise auch England ins Spiel. «Ich habe mir wirklich noch keine Gedanken dazu gemacht, will aber halt auch noch gar nichts ausschließen», sagte Dahmen. 

Er wolle sich aber erst einmal auf die Bundesliga konzentrieren. «Hoffentlich läuft es mit Augsburg so gut weiter und dann werde ich mir hoffentlich irgendwann einmal Gedanken machen dürfen», sagte der Schlussmann. Mit dem FCA steht er aktuell auf dem achten Rang und kämpft noch um einen Europapokalplatz.

Quelle: dpa

]]>
Syrien hat eine neue Regierung https://www.radio-bamberg.de/syrien-hat-eine-neue-regierung-1373740/ Sat, 29 Mar 2025 23:24:38 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418311 Syrien hat eine neue Regierung, die den Umbau des Landes nach dem Sturz von Langzeitmachthaber Baschar al-Assad weiter vorantreiben soll. Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa stellte am Abend ein aus 22 Ministern bestehendes Kabinett vor. Nachdem eine Rebellenallianz Assad im Dezember gestürzt hatte, übernahm zunächst eine Übergangsregierung die Staatsgeschäfte. Die neue Regierung wolle nun die staatlichen Institutionen auf der Basis von «Verantwortung und Transparenz» neu errichten, sagte Scharaa.

Eine Rebellenallianz unter Führung der islamistischen Haiat Tahrir al-Scham (HTS) hatte am 8. Dezember die Kontrolle in der syrischen Hauptstadt Damaskus übernommen. Der gestürzte Langzeitherrscher Assad floh nach Russland. 

Die Übergangsregierung wurde vom damaligen Regierungschef der Rebellenhochburg Idlib, Mohammed al-Baschir, angeführt. Der vom Islamisten Schaara ernannten neuen Regierung gehört erstmals auch eine Frau an. Hind Kabawat wurde zur Ministerin für Soziales und Arbeit berufen. Sie ist Christin. Ein Ministerpräsident wurde nicht ernannt. Es wird erwartet, dass Scharaa die Arbeit des Kabinetts leitet.

Quelle: dpa

]]>
Erfolg im Bayern-Duell: München baut Tabellenführung aus https://www.radio-bamberg.de/erfolg-im-bayern-duell-muenchen-baut-tabellenfuehrung-aus-1373719/ Sat, 29 Mar 2025 21:19:29 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418298 Die Basketballer von Bayern München haben ihre Tabellenführung in der Bundesliga (BBL) ausgebaut. Der deutsche Meister beendete das Mammut-Programm im März mit einem 81:75 bei den Würzburg Baskets und durfte den dritten Liga-Sieg in Folge feiern. Der ärgste Verfolger aus Ulm patzte derweil in Rostock und leistete so unerwartet Schützenhilfe.

Insgesamt elf Partien hatte München in BBL und Euroleague in diesem Monat absolvieren müssen. Von Müdigkeit war in Würzburg jedoch nichts zu erkennen. Die Bayern stellten mit flinken Beinen immer wieder die Wege der Gastgeber zu und generierten so zahlreiche Ballverluste, die München mit Schnellangriffen in lockere Punkte umwandeln konnte.

Würzburgs Aufholjagd kommt zu spät

Die Franken kamen nach der Halbzeit etwas besser ins Spiel und entschieden das dritte Viertel mit 19:14 für sich. In den letzten Minuten setzten die Baskets dann noch einmal zur Aufholjagd an, doch der Rückstand war letztlich einfach zu groß – und Bayern hielt trotz zunehmender Unkonzentriertheiten stand. Bester Werfer war Würzburgs Aubrey Dawkins mit 19 Punkten, Weltmeister Niels Giffey kam für München auf 17 Zähler.

Überraschende Pleite für Konkurrent Ulm

Zuvor hatte sich ratiopharm Ulm überraschend deutlich in Rostock geschlagen geben müssen und den Bayern damit beim Ausbau der Tabellenführung geholfen. Der Zweite unterlag 67:85 bei den Seawolves und hat nun bereits zwei Niederlagen mehr auf dem Konto. Rostock feierte mit dem zwölften Saisonsieg dagegen einen wichtigen Erfolg im engen Rennen um das Play-in-Turnier.

Pokalsieger Syntainics MBC wahrte derweil mit einem Krimi-Sieg bei den EWE Baskets Oldenburg die Chance auf den direkten Einzug in die Playoffs. Die Weißenfelser gewannen dank des überragenden Michael Devoe (32 Punkte) in Niedersachsen 97:95. 

In einem weiteren spannenden Duell aus dem engen Mittelfeld der BBL setzten sich die Hamburg Towers 96:93 bei den Telekom Baskets Bonn durch. Bester Spieler der Norddeutschen war Jonathan Stove mit 20 Zählern. Für die Hausherren legten die US-Amerikaner Phlandrous Fleming Jr. und Darius McGhee je 22 Punkte auf.

Quelle: dpa

]]>
Protest in der Türkei: Wie ein Pokémon zum Politikum wurde https://www.radio-bamberg.de/protest-in-der-tuerkei-wie-ein-pokemon-zum-politikum-wurde-1373707/ Sat, 29 Mar 2025 21:19:12 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418295 Ein gelbes Pokémon als Symbol des Widerstands? In der Türkei hat ein Demonstrant in einem aufblasbaren Kostüm eines Pikachu-Pokémon eine politische Debatte ausgelöst. Auf einem tausendfach im Netz geteilten Video ist zu sehen, wie eine Menschenmenge bei einem Protest gegen die Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu vor der Polizei flüchtet – unter ihnen das ikonische gelbe Fantasiewesen, das Mitte der 90er Jahre in Japan erfunden wurde. Berichten zufolge ist das Video im südtürkischen Antalya entstanden.

Regierungsnahe Medien versuchten, das Pikachu-Kostüm als Teil einer gezielten Kampagne der Opposition darzustellen. Im Sender CNN Türk wurde Protestierenden vorgeworfen, das süße Wesen als Mittel «psychologischer Kriegsführung» einzusetzen. Die Opposition wolle den Protest so sympathischer erscheinen lassen und mehr Menschen auf die Straße bringen. In einer ausführlichen Diskussion sendete der Kanal sogar eine Liste angeblicher «Eigenschaften» Pikachus – darunter die Fähigkeit, Feinde mit Elektrizität anzugreifen und über Blitze zu kommunizieren.

Viele Protestierende haben sich das Pokémon seither als Symbol angeeignet. Aber auch vonseiten der Demonstrierenden kam Kritik. Nutzer im Internet etwa beklagten, der Protest werde verharmlost und als Spaßveranstaltung dargestellt, obwohl es Hunderte Festnahmen und Gewalt gebe.

Die Proteste in der Türkei halten unterdessen weiter an. Seit der Festnahme und Absetzung des Istanbuler Bürgermeisters gehen landesweit Zehntausende Menschen auf die Straße. Allein in Istanbul waren es am Sonntag Hunderttausende Menschen. Laut Innenministerium wurden bislang fast 2000 Menschen festgenommen, mehrere Hundert kamen in Untersuchungshaft.

Quelle: dpa

]]>
Zu schnell gefahren – Laschet zahlt Geldbuße https://www.radio-bamberg.de/zu-schnell-gefahren-laschet-zahlt-geldbusse-1373692/ Sat, 29 Mar 2025 21:00:37 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418290 Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet ist zu schnell gefahren und hat deshalb einen Bußgeldbescheid akzeptiert. Das bestätigte der frühere CDU-Chef der «Bild am Sonntag». «Zu schnell fahren kann passieren, sollte es aber nicht. Zum Glück wurde hier niemand gefährdet – jedenfalls nicht durch mich», betonte Laschet. 

Laut Zeitung wurde der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident im Juli in seiner Heimatstadt Aachen mit Tempo 97 geblitzt, erlaubt waren 50 Stundenkilometer. Laschet sollte demnach 428,50 Euro Strafe zahlen, zwei Punkte im Flensburger Verkehrssündenregister erhalten und einen Monat Fahrverbot. Am Tag nach der Fahrt habe sich Laschet bei der Polizei gemeldet und erklärt, er habe an einer Ampel Vollgas gegeben, weil er beim Einsteigen von unbekannten Männern beobachtet worden sei und diese ihm in ihrem Wagen über mehrere Straßen dicht gefolgt seien. Laschet sagte dazu der «Bild am Sonntag»: «Das war eine aufwühlende Begebenheit, die mich sehr bewegt hat.»

Weil Laschet den Bußgeldbescheid zunächst nicht akzeptieren wollte, sollte es laut Zeitung im Mai ein Gerichtsverfahren beim Amtsgericht Aachen geben. Der frühere Kanzlerkandidat der Union nahm den Einspruch aber zurück. Der Zeitung sagte er: «Nachdem die Staatsanwaltschaft die hinter mir fahrenden Personen nicht ermitteln konnte, ist der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid bedauerlicherweise nicht mehr zielführend. Ich habe ihn darum zurückgezogen und zahle die Geldbuße. Haken dran.»

Quelle: dpa

]]>
Mehr als 50 Verletzte bei Brand in Pflegeheim in Hannover https://www.radio-bamberg.de/mehr-als-50-verletzte-bei-brand-in-altenheim-in-hannover-1373659/ Sat, 29 Mar 2025 23:31:15 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418266 Beim Brand in einem Pflegeheim in Hannover-Nordstadt sind mehr als 50 Menschen verletzt worden, drei von ihnen schwer. Die meisten Verletzten hätten wohl Rauchvergiftungen, sagte ein Sprecher der Polizei. Zudem sei ein geschätzter Schaden von rund 150.000 Euro entstanden.

Pflegekräfte hatten den in einem Zimmer des Altenheims ausgebrochenen Brand am Nachmittag bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten zwar verhindern, dass die Flammen auf andere Zimmer übergreifen. Allerdings zog der Qualm durchs Gebäude – mit Folgen: Die obere Etage ist nun nicht mehr bewohnbar.

Die meisten betroffenen Bewohner seien in andere Bereiche des Altenheims verlegt worden, sagte der Polizeisprecher. Insgesamt leben knapp hundert Menschen in der Einrichtung. Die Brandursache war zunächst nicht bekannt.

Quelle: dpa

]]>
Hamann über Hoffenheims Handelfmeter: «Eine Frechheit» https://www.radio-bamberg.de/hamann-ueber-hoffenheims-handelfmeter-eine-frechheit-1373647/ Sat, 29 Mar 2025 21:11:40 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418263 Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann hat die Leistung der Schiedsrichter beim Bundesligaspiel zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Augsburg (1:1) scharf kritisiert. Vor allem für den gegebenen Handelfmeter zum Ausgleich für die Hoffenheimer durch Andrej Kramaric (71. Minute) hatte der Sky-Experte überhaupt kein Verständnis.

«So einen Elfmeter zu geben, ist eine Frechheit», sagte Hamann: «Ich war fassungslos, ich bin es immer noch. Und mich würde mal interessieren, was den Schiedsrichter geritten hat, so einen Elfmeter zu pfeifen.»

Das war passiert: Bei einem Schussversuch von Haris Tabakovic sprang der Ball dem Augsburger Kapitän Jeffrey Gouweleeuw aus kürzester Distanz an den Arm. Schiedsrichter Tobias Reichel zeigte nach kurzem Zögern auf den Punkt. 

Hamann: «Das ist nicht gut genug»

«Der Ball geht ja weg vom Tor, ich bin in der Bewegung – was soll ich da machen?», sagte Gouweleeuw. Der Abwehrspieler kritisierte auch, dass Reichel etwas später im Spiel nach einer Faustabwehr von Augsburgs Torhüter Finn Dahmen, der den Ball klar vor Tabakovic spielte, auf den Punkt gezeigt hatte. Auf Intervention seines Linienrichters nahm der Schiedsrichter den Strafstoß aber zurück. «Ich weiß nicht, was bei ihm im Kopf vorging», sagte Gouweleeuw, «das geht einfach nicht.»

Auch Hamann war mit der Leistung des Hauptschiedsrichters und auch des Videoschiedsrichters nicht einverstanden. «Das ist nicht gut genug. Da müssen wir andere Standards haben. Das können wir so nicht durchgehen lassen», sagte er. 

Auch aus Sicht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) war die Elfmeter-Entscheidung ein Fehler. «Auch wenn der Arm vom Körper abgespreizt war, ist die Entscheidung des Schiedsrichters auf Strafstoß für uns nicht korrekt», erklärte Alex Feuerherdt, Leiter Kommunikation und Medienarbeit der DFB Schiri GmbH, bei Sky. Der Ball sei aus kurzer Distanz von einem Mitspieler gekommen und für Gouweleeuw nicht zu erwarten gewesen. «Deshalb wäre es richtig gewesen, weiterspielen zu lassen. Eine Intervention des Video-Assistenten wäre angebracht gewesen», betonte Feuerherdt.

Quelle: dpa

]]>
Neuer Vertrag für Sané? Das sagt der Nationalspieler https://www.radio-bamberg.de/neuer-vertrag-fuer-sane-das-sagt-der-nationalspieler-1373629/ Sat, 29 Mar 2025 18:30:32 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418254 Fußball-Nationalspieler Leroy Sané hat sich optimistisch gezeigt, dass er sich mit dem FC Bayern München auf eine Vertragsverlängerung einigen kann. «Für mich geht es nur darum, das Spiel zu gewinnen, mich auf meine Leistung zu konzentrieren», sagte der Flügelspieler des deutschen Rekordmeisters nach dem 3:1 in der Bundesliga gegen den FC St. Pauli dem TV-Sender Sky. «Am Ende, denke ich, kommen wir alle zusammen und finden eine Lösung.» In der Interview-Zone im Anschluss äußerte er sich nicht weiter.

Viel Lob für Sané

Sané hatte beim Erfolg der Münchner, die ihren Sechs-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Bayer Leverkusen behaupteten, mit einem Doppelpack geglänzt. Er habe ihm «sehr gut» gefallen, sagte Sportdirektor Christoph Freund. «Er ist sehr fleißig aktuell. Er belohnt sich jetzt mit Toren, hat in den letzten zwei Spielen jetzt drei Tore geschossen. Das tut ihm richtig gut. Er ist auch viel unterwegs, arbeitet für die Mannschaft mit. Er hat mir sehr gut gefallen.»

Sané war im Sommer 2020 von Manchester City für rund 50 Millionen Euro Ablöse zu den Münchnern gekommen. Trotz wiederholter Klasseleistungen fehlte es ihm zu oft an Konstanz. Auch deshalb gilt es als Kandidat für einen Abgang im Sommer. Dann läuft sein Vertrag wie der von Bayern-Ikone Thomas Müller und Verteidiger Eric Dier aus. Man befinde sich in Gesprächen mit den Profis und ihren Beratern, sagte Freund.

Vorstandschef hält sich zurück

Der FC Bayern hatte zunächst die Zukunft seiner Schlüsselspieler geklärt. Die Münchner verlängerten die Verträge mit Joshua Kimmich, Jamal Musiala, Alphonso Davies (jeweils bis 2030). Kapitän Manuel Neuer unterschrieb bis 2026. 

«Christoph hat alles gesagt. Wir sprechen mit Spielern. Das ist in der Tat eine überraschende Neuigkeit», sagte Vorstandschef Jan-Christian Dreesen ironisch. Näher äußerte er sich auf Nachfrage nicht zu Müller. Zuletzt hatte es Spekulationen gegeben, dass die Tendenz in die Richtung ginge, dass es keine weitere Saison von Müller beim FC Bayern gibt.

Quelle: dpa

 

]]>
Bayern jubelt dank Doppelpacker Sané – Aber Abwehr-Sorgen https://www.radio-bamberg.de/verletzt-ausgewechselt-fc-bayern-bangt-um-verteidiger-ito-1373578/ Sat, 29 Mar 2025 18:19:26 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418244 Als sich die Bayern um Doppelpacker Leroy Sané für den Heimsieg über St. Pauli feiern ließen, trübte eine neue Verletzungssorge die Laune bei den Münchnern. Abwehrspieler Hiroki Ito musste kurz vor Schluss vom Feld und droht just bei den entscheidenden Partien in der Fußball-Bundesliga und der Champions League auszufallen. «Er hat es im gleichen Fuß gespürt, wo er bereits zuvor in der Saison Probleme hatte», schilderte Trainer Vincent Kompany und erinnerte an den Mittelfußbruch bei dem Japaner. Der Coach klang deutlich enttäuschter, als es ein 3:2-Heimsieg eigentlich erwarten lässt.

Dank Sanés zwei Treffern und dem Ende der Mini-Flaute von Harry Kane hatte der FC Bayern im Meisterkampf nach zwei Spielen ohne Sieg wieder einen Dreier eingefahren. Der Sechs-Punkte-Vorsprung auf Leverkusen wurde vor allem wegen einer Leistungssteigerung nach der Pause gegen Pauli verteidigt.

«Natürlich waren das wichtige drei Punkte», sagte Sportdirektor Christoph Freund und sprach von einem «verdienten Sieg». Matchwinner Sané meinte: «Nach einer Länderspielpause war das insgesamt sehr gut von uns.» Verfolger und Bundesliga-Titelverteidiger Bayer Leverkusen hatte am Abend zuvor 3:1 gegen den VfL Bochum gewonnen und den Druck auf die Bayern erhöht. 

St. Pauli schlägt sich lange wacker

Doch dem hielten die Münchner stand – auch weil Harry Kane nach 340 Minuten seine Bundesliga-Durststrecke beendete und die Bayern in der 17. Minute in Führung brachte. «Wir sind sehr glücklich über die drei Punkte, das war heute das Wichtigste», sagte der englische Nationalmannschafts-Kapitän.

Der abstiegsbedrohte Aufsteiger machte es den Bayern mit einem anfänglich mutigen Auftritt zumindest vor der Pause schwerer als gedacht. Durch Elias Saad kamen die Norddeutschen zum plötzlichen Ausgleich (27.).

In der zweiten Hälfte rückte dann Sané mit seinem vierten Liga-Doppelpack für die Bayern in den Fokus (53./71.). Erst spät kam nochmal Gegenwehr von Pauli, Lars Ritzka traf in der Nachspielzeit zum 2:3. Da waren die Münchner nur noch zu zehnt, weil Ito runter musste und Kompany nicht mehr wechseln konnte.

«Es ist schwer zu sagen, was er genau hat», schilderte der Coach kurz nach dem Abpfiff. «Er wird sich jetzt untersuchen lassen und dann sehen wir weiter. Das ist nicht gut für uns.» Ito selbst verließ kommentarlos und leicht humpelnd das Stadion.

Kane-Tor fehlt in dessen Sammlung

«Das späte Gegentor und die Verletzung von Ito sind natürlich ärgerlich», meinte Kane. Nach zwei Treffern für die englische Nationalmannschaft von Trainer Thomas Tuchel hatte er zuvor auf Vorarbeit von Michael Olise sein 22. Saisontor in der Bundesliga verbucht. Kane traf damit erstmals gegen Pauli – das war der einzige fehlende Gegner in seiner Liga-Sammlung. 

In der Abwehr war das Kompany-Ensemble nach den schwerwiegenden Ausfällen von Alphonso Davies und Dayot Upamecano im ersten Durchgang wiederholt selbst auch anfällig. Ein langfristiges Aus von Ito würde die Lage weiter verschärfen.

Olise glänzt als Vorbereiter

Zumal die Münchner Defensive mitunter anfällig war. Beim Ausgleich durch Saad mit dessen drittem Saisontor bekam Manolis Saliakas auf dem Davies-Flügel viel Platz zum Flanken – und Saad vor dem Tor noch mehr Raum, um gegen Jonas Urbig zu verwerten. Urbig stand erneut als Ersatz des an der Wade verletzten Kapitäns Manuel Neuer zwischen den Pfosten.

Neuer hatte nach der Pause noch nicht auf seinem Schalensitz Platz genommen, da zappelte der Ball erneut im Tor der Hanseaten. Wieder verdiente sich Olise einen Assist, diesmal mit einem erfolgreichen Risikopass auf Sané.

Anderthalb Wochen vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Inter Mailand freute sich Neuer dann auf der Tribüne über Tor Nummer zwei von Sané. Olise leitete den Treffer auf Kane ein, der legte für Sané auf. Der Flügelspieler stellte mit seinem neunten Tor einen persönlichen Rekord in einer Bundesliga-Saison auf.

Quelle: dpa

 

]]>
«Betriebliche Probleme»: Shakira sagt weiteres Konzert ab https://www.radio-bamberg.de/betriebliche-probleme-shakira-sagt-weiteres-konzert-ab-1373563/ Sat, 29 Mar 2025 17:30:35 +0000 urn:newsml:dpa.com:20090101:250329-930-418237 Die kolumbianische Sängerin Shakira muss auf ihrer Tournee durch Lateinamerika und die USA zum fünften Mal ein Konzert absagen. Sie werde nicht wie geplant am 2. April im Olympiastadion von Santo Domingo, der Hauptstadt der Dominikanischen Republik, auftreten, teilten die Veranstalter mit. Grund dafür seien «betriebliche Probleme, die sich der Kontrolle der Künstlerin entziehen». Ein neuer Termin für das Konzert soll im September stattfinden.

Die Kolumbianerin tourt seit Mitte Februar mit ihrem Album «Las Mujeres Ya No Lloran» («Die Frauen weinen nicht mehr») durch Süd- und Nordamerika und musste bereits mehrfach Konzerte absagen und verschieben. Zuletzt mussten in Chiles Hauptstadt Santiago de Chile die beiden geplanten Auftritte aufgrund technischer Probleme ausfallen. 

Zuvor musste Shakira («Hips Don’t Lie», «TQG») bereits in ihrem Heimatland ein Konzert absagen, weil beim Bühnenaufbau in Medellín das Dach beschädigt worden war. Auch ihr Auftritt Mitte Februar in der peruanischen Hauptstadt Lima war ausgefallen. Die Sängerin war mit starken Unterleibsschmerzen in die Notaufnahme gebracht worden.

In den sozialen Medien häufen sich deshalb die Kommentare unzufriedener Fans. Von «Mangel an Respekt» und «Unverantwortlichkeit» ist häufiger zu lesen. Die 48-Jährige befindet sich derzeit in Mexiko-Stadt – dort begann eines ihrer Konzerte aufgrund von Unklarheiten über die Anfangszeit mit zweistündiger Verspätung.

Quelle: dpa

]]>