TUMO in Hirschaid
das neue digitale LernzentrumTUMO – das digitale Lernzentrum
Jugendliche, die freiwillig nach der Schule noch lernen? In den hochmodern ausgestatteten TUMO-Zentren ist das Realität: Tausende Schüler und Schülerinnen lassen sich in einer motivierenden Umgebung in kreativen Technologien schulen und haben auch noch Spaß dabei. Das vielfältige Angebot ist für die Teilnehmenden zudem kostenfrei.
TUMO ist ein innovatives Lernkonzept aus Armenien, welches nun auch im ersten TUMO-Zentrum Deutschlands, in Berlin, und seit März 2024 auch im zweiten TUMO-Zentrum in Mannheim, umgesetzt wurde. Ab Januar gibt es das dritte Zentrum - das entsteht gerade in Hirschaid! Dabei werden Kinder und Jugendliche spielerisch auf das Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert vorbereitet. Ziel ist es, digitale Technologien nicht nur zu nutzen, sondern sie zu verstehen und mitzugestalten.
- Die Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren kommen 2 mal 2 Stunden pro Woche zu festen Zeiten ins Zentrum und begeben sich auf ihre eigene digital unterstützte Lernreise.
- Diejenigen, die zur gleichen Zeit ins Zentrum kommen, bilden eine Lerngruppe. In Hirschaid besteht eine Lerngruppe aus etwa 100 Jugendlichen.
- Im TUMO-Zentrum absolvieren sie spezielle Selbstlernmodule für alle im Zentrum angebotenen Themen. Diese sind: Robotics, 3D-Modeling, Grafikdesign, Filmerstellung, Musik, Fotografie, Zeichnen, Programmieren und Spielentwicklung.
- Nach Abschluss der Orientierungsphase, in welcher alle Jugendliche alle Themengebiete kennenlernen, entscheiden sie sich für 3 Themengebiete. Dann erstellt die moderne TUMO Software einen persönlichen Lernpfad, den TUMO Path, welchen die Jugendlichen aber jederzeit selbstständig und flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen können.
- Gelernt wird in Selbstlernphasen, Workshops und Lern-Laboren.
Das Programm ist nur dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung kostenfrei.
Selbstlernphase
Die Jugendlichen absolvieren Module für die 3 ausgewählten Themen und werden dabei von Coaches unterstützt. Für jedes Thema gibt es 3 Levels. Zwischen 2 Leveln muss ein Workshop in dem entsprechenden Thema absolviert werden.
Workshops
Die Jugendlichen können nach Abschluss eines Levels einer Selbstlernphase den entsprechenden Workshop des jeweiligen Themengebiets absolvieren. Dieser dauert 4 Wochen und findet im festen Zeitfenster der entsprechenden Lerngruppe statt.
Learning Labs
Jugendliche können sich für Learning Labs anmelden. Diese werden regelmäßig während der Schulferien angeboten und dauern ein bis zwei Wochen. Dabei kommen Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft ins Zentrum und führen mit den Jugendlichen ein Projekt zu einem bestimmten Thema durch.
Mint-Zentrum Hirschaid
Leimhüll 27
96114 Hirschaid
Durch die Umnutzung eines ehemaligen Getreidespeichers in Kombination mit einer neu errichteten multifunktionalen Veranstaltungsarena in Holzbauweise entsteht ein wegweisendes Leuchtturmprojekt im Kontext nachhaltiger Architektur und ein einzigartiges Gebäudekonzept für das erste TUMO-Zentrum im ländlichen Raum in Deutschland. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien wird das rund 1.000 m² große Zentrum modernste Technologien und digitale Bildungsangebote beinhalten, um ab Januar 2025 die ersten Kinder und Jugendlichen im TUMO Hirschaid begrüßen zu können.
Mit nur wenigen Klicks könnt ihr euch für unser Lernprogramm registrieren und Teil der TUMO-Community werden. Startet eure individuelle Lernreise und gestaltet eure Zukunft aktiv mit.
👉🏼 https://hirschaid.tumo.de/anmeldung/
Dienstag, 10.12.2024, 17-18 Uhr und 18-19 Uhr
Freitag, 13.12.2024, 16-17 Uhr und 17-18 Uhr
Samstag, 14.12.2024, 13-14 Uhr
🌐 Hier geht’s los: https://www.eventbrite.com/e/entdecke-tumo-hirschaid-info-woche-tickets-1074115401079