Alles neu am Forchheimer Paradeplatz

 — © Funkhaus Bamberg
Funkhaus Bamberg

Feierliche Einweihung des Paradeplatzes in Forchheim  am Vormittag. Seit Juli 2022 wurde er komplett umgestaltet. Radio Bamberg Redaktionsleiter Richard Padberg berichtet aus Forchheim:

„Forchheim hat sich schick gemacht. In den vergangenen Jahren wurde der zentral gelegene Paradeplatz neu gestaltet, umgestaltet, der Verkehr wurde umgeleitet. Jetzt ist der Paradeplatz ein Platz für die Menschen mit vielen Sitzmöglichkeiten, mit Bäumen. Und Oberbürgermeister Uwe Kirstein sagte, was lange währt, wird endlich wunderbar. Das Wetter heute ist auch wunderbar und hat viele angelockt, viele Prominente aus der Politik, aus der Stadtgesellschaft, aber auch ganz viele Bürgerinnen und Bürger, für die dieser Platz ja bestimmt ist und sie schauen sich heute mal aus nächster Nähe an, was hier alles passiert ist und Forchheim ist zum Feiern zumute und das heute noch bis 14.30 Uhr.“

 

Radio Bamberg Redaktionsleiter Richard Padberg im Gespräch mit Forchheims Oberbürgermeister Dr. Uwe Kirschstein:

© Funkhaus Bamberg

 

Hier die schriftliche Form des Interviews:

  

Richard Padberg: es sprudelt vor Ihnen. Was ist das für ein Gefühl, dass jetzt hier die Wasserfontänen auf dem Paradeplatz sprudeln?

Dr. Uwe Kirschstein: ja, es freut mich wahnsinnig sehr. Ich bin stolz auf diesen Platz. Jetzt, glaube ich, wird er richtig erlebbar, denn das Fontänenfeld ist ja nicht nur eine Bespaßung. Das Thema Mikroklima, auch Stadtklima ist eins, was wir damit in den Blick nehmen wollen. Und es ist natürlich trotzdem aber auch Bespaßung für Jung und Alt. Und da freue ich mich und es wird schon grandios angenommen heute.

Richard Padberg: Es ist ein besonderer Tag für Forchheim, haben sie gesagt, was lange währt wird endlich gut oder wunderbar haben sie gesagt. Wie erleichtert oder wie froh sind sie darüber, dass jetzt hier die Gestaltung abgeschlossen ist?

Dr. Uwe Kirschstein: Ich freue mich darüber sehr, das war tatsächlich ein langer Weg, das war schon auch weit, wenn man die Beschusslager reinschaut, weil in den 90ern gab es schon die ersten Überlegungen, wie können wir den Platz gestalten. Wir haben das dann aktiv angegangen mit einem mehrstufigen Wettbewerb, aus dem wirklich tolle Vorschläge herausgekommen sind und wirklich ein wunderbarer, den wir heute hier sehen. Auch der Siegerentwurf, der hat es in die Umsetzung geschafft. Und das ist einfach doppelt schön, dass man das, was wir gemeinsam mit einer breiten Bevölkerungsbeteiligung auch als besten Entwurf sehen, dass wir den auch umsetzen können und dürfen und heute der Bevölkerung übergeben.

Richard Padberg:  2021 war der Spatenstich, jetzt hat man vier Jahre, also man muss ja fairerweise ein halbes Jahr abziehen, weil der Platz war ja schon früher fertig, aber es hat sich, glaube ich, gelohnt, wenn man hier den Zustrom an Menschen heute sieht, das wirklich im Frühjahr bei bestem Wetter zu feiern, statt irgendwann in einem regnerischen Herbstwochenende?

Dr. Uwe Kirschstein: Ja, also das war schon ein wichtiger Punkt klar, das  ist eine große Baustelle in der Stadt gewesen mit den ein oder anderen Beeinträchtigungen und Behinderungen das ist so das ist bei Bauphasen immer so wir haben dann sobald der Platz fertig war ihnen auch sagen für den Verkehr freigeben zum planieren verheben aber ich glaube es lohnt sich nach so langer Planungs- und Bauphase diesen Platz auch würdig gemeinsam zu eröffnen und gemeinsam zu feiern und das können wir heute machen und das Wetter gibt uns Recht, also besser als heute etwas kaum kriegen kann.

Richard Padberg: ein kurzer Fragekomplex zu den Kosten. Was hat hier die Stadt Forchheim investiert für den neuen Paradeplatz?

Dr. Uwe Kirschstein: wir haben rund 12 Millionen Euro ausgeben dürfen für den Platz, den wir der Bevölkerung zur Verfügung stellen. Das Thema Attraktivität der Innenstadt ist für uns ein ganz großes Merkmal. Wir wollen Aufenthaltsqualität und Lebensqualität schaffen. Das ist uns hiermit gelungen. Der ist sehr gut gefördert worden. Die Städtebauförderung ist hier der größte Fördergeber. Es gibt noch weitere Töpfe zur Belebung von Innenstädten. Es gab auch einen weiteren Fördertopf zu einer Auswirkung von Corona. Auch das haben wir gerne dankend angenommen. Insofern haben wir mit breiter Basis und vielen, vielen Schultern diese 12 Millionen auch stemmen können.

Richard Padberg: Wie viel Prozent davon sind Förderung, kann man das sagen?

Dr. Uwe Kirschstein: das sind weit über 80 Prozent. Gute 10 Millionen sind gefördert, sag ich mal, oder baut. Und insofern haben wir da ein ganz gutes Ergebnis geschafft.

Richard Padberg: einen wunderbaren Tag für Forchheim und alles Gute Ihnen. Danke schön.

 

Hier noch einige Stimmen aus der Bevölkerung:

  1. allgemein:

2. zu den  Wasserfontänen:

 

Der verantwortliche Architekt Patrick Lipp zeigt sich im Interview mit Richard Padberg sehr zufrieden:

expand_less