Kurioser Fund

15.000 Euro in ICE gefunden - Eigentümerin meldet sich

25. März 2025 , 11:01 Uhr

Im Zug von Hannover nach München bleibt eine Tasche mit viel Bargeld zurück. Dank einer ehrlichen Finderin findet die nun den Weg zur Eigentümerin.

Einen Tag, nachdem 15.000 Euro in einem Zug gefunden wurden, hat sich nun die Besitzerin des Geldes gemeldet. Die 34-Jährige aus Schleswig-Holstein hatte laut Bundespolizei bereits am Sonntag Anzeige in Hamburg erstattet, weil sie davon ausging, dass ihr Portemonnaie mit dem Bargeld gestohlen worden sei. 

Doch sie hatte Glück: Eine ehrliche Finderin hatte die Tasche mit 15.000 Euro am Sonntag im ICE von Hannover nach München entdeckt und die Bundespolizei informiert. Nachdem am Montag deutschlandweit über den ungewöhnlichen Fund berichtet worden war, meldete sich die Eigentümerin bei der Bundespolizei. 

Demnach habe sie eine detaillierte Beschreibung des Geldbeutels – ein pinker Brustbeutel mit Prinzessinnen – abgegeben und sei als Eigentümerin identifiziert worden. Das Bargeld, das sie für den Kauf eines Autos vorgesehen hatte, werde nun an sie übergeben. Die ehrliche Finderin soll einen Finderlohn erhalten, hieß es.

Quelle: dpa

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 Tasche mit 15.000 Euro Bargeld in ICE zurückgelassen Eine ICE-Passagierin sieht in eine liegengelassene Tasche hinein. Was sie darin entdeckt, ist alles andere als alltäglich. 05.04.2025 Red Bull München holt Nationalspieler Schinko aus Wolfsburg Luis Schinko verlässt die Grizzlys Wolfsburg und spielt künftig für den EHC Red Bull München. Der Nationalspieler will mit dem Wechsel den nächsten Schritt machen. 04.04.2025 Peilsender führt Polizei zu mehreren gestohlenen Kinderwagen Ein Mann meldet seinen Kinderwagen als gestohlen. Dank eines Peilsenders stößt die Polizei auf eine Reihe von Diebstählen - und hat ein Paar unter Verdacht. 03.04.2025 Frechdachs baut am Bahndamm - Zugstrecke gesperrt Fahrgäste stöhnen: Umsteigen auf den Bus. Mindestens bis Ende der Woche fallen die Züge zwischen Weilheim und Peißenberg in Oberbayern aus. Es gibt einen tierischen Grund.