3D-Nachdruck eines jüdischen Grabsteins vor Bamberger Uni-Aula

20. März 2025 , 16:02 Uhr

Die Otto-Friedrich-Universität lässt jetzt ein Stück Bamberger Geschichte wieder aufleben: es ist der 3D-Nachdruck eines jüdischen Grabsteins. Den hatten Arbeiter während der Sanierungsarbeiten in den 2010er Jahren in der ehemaligen Dominikanerkirche, der heutigen Innenstadt Aula der Universität, entdeckt. Er diente in früheren Zeiten wohl als Baumaterial. Jetzt steht der 3D-Nachdruck vor der Aula der Universität. Godehard Ruppert, der ehemalige Uni-Präsident, sagt im Radio Bamberg Interview:

„Das eine ist, ein Dokument zu schaffen für die Stadtgeschichte Bambergs. Denn die Geschichte der Juden in Bamberg ist wenig bekannt und wir wollten das gerne dokumentieren. Das zweite ist, ich wollte auch ein Mahnmal: wie geht man mit Kulturgütern um – bitte nicht so, dass man sie irgendwo als Schutt verbaut.“

Der 3D-Nachdruck erhält auch eine Gedenktafel mit einem QR-Code, der genauer über den Verstorbenen informiert. Der originale Grabstein befindet sich nun in der Friedhofshalle des jüdischen Friedhofs in Walsdorf im Landkreis Bamberg.

Das könnte Dich auch interessieren

03.04.2025 Brose will Stellen abbauen - weltweit. Entscheidung für oder gegen Würzburg im Sommer Es rumort weiter beim Bamberg-Coburger Autozulieferer Brose. Weltweit möchte das Unternehmen 1100 Stellen streichen. Das soll vorwiegend über freiwillige Austritte und Altersteilzeit erfolgen, heißt es aktuell gegenüber der SZ von Seiten der Geschäftsführung. Sie räumt auch Managementfehler in der Vergangenheit ein. So habe man in den Bereichen Entwicklung und Verwaltung zu sehr auf Wachstum gesetzt. 02.04.2025 Schlag gegen Kinderpornografie - Ergebnisse Bamberger Internetfahnder werden vorgestellt Dem bayerischen Landeskriminalamt ist vergangenes Jahr ein Schlag gegen Kinderpornografie gelungen. Wesentlich beteiligt war die Zentralstelle Cybercrime Bayern in Bamberg. Heute stellen der Innenminister und die Ermittler in München die Ergebnisse vor. Auf vier Kontinenten hatte es eine gemeinsame Aktion der Ermittler mit Partnern aus über 30 Ländern gegeben. Mit dabei, der stellvertretende Leiter der 01.04.2025 You Xie tritt nicht mehr für den Bamberger Stadtrat an Ente gut – alles gut. Dieser Spruch machte ihn bei den Stadtratswahlen 2014 und 2020 bekannt. Über seine aktuelle Pressemitteilung schreibt er in roter Schrift: „Kein Aprilscherz“. Wir sprechen über den Bamberger Stadtrat You Xie. Jetzt teilt der chinesisch-stämmige Gastronom und Germanist mit: er tritt für den Bamberger Stadtrat 2026 nicht mehr an. Für diese 25.03.2025 Bamberger Räte entscheiden über Zuschüsse für Sportvereine Der Bamberger Stadtrat hat in dieser Woche einiges zu tun. Heute entscheidet der Finanzsenat unter anderem über mögliche Sanierungszuschüsse für die Sanierung des Kunstrasenplatzes des der DJK Don Bosco Bamberg. Sowie die Sanierung des Jugendstadions des FC Eintracht Bamberg. Außerdem geht es um den Projekt- und Kostenstand „Neubau Franz-Fischer-Brücke Bug“ und die Sanierung des Quartiers