Aktion Mensch-Studie:Jugendliche mit Beeinträchtigung am häufigsten von Diskriminierung betroffen

05. September 2024 , 04:12 Uhr

Aktion Mensch-Studie zur Generation Z zeigt: Jugendliche mit Beeinträchtigung am häufigsten von Diskriminierung betroffen

Jugendliche mit und ohne Beeinträchtigung haben die gleichen Bedürfnisse: Sie wollen ihr Leben selbstbestimmt und ihren Wünschen entsprechend gestalten. Eine aktuelle Studie der Aktion Mensch zeigt aber: Junge Menschen mit Beeinträchtigung haben deutlich schlechtere Chancen, gleichberechtigt am Leben teilzuhaben.

Mehrheit der Jugendlichen mit Beeinträchtigung haben Erfahrung mit Diskriminierung

Eine Zahl, die aufhorchen lässt: Mehr als 60 Prozent der jungen Menschen in Deutschland haben bereits Erfahrungen mit Diskriminierung gemacht. Bei Jugendlichen mit Beeinträchtigung sind es sogar 85 Prozent. Zu diesem besorgniserregenden Ergebnis kommt das Inklusionsbarometer Jugend der Aktion Mensch. Es ist die erste bundesweite Vergleichsstudie zu Teilhabechancen von 14- bis 27-Jährigen mit und ohne Beeinträchtigung. Die Studie belegt auch, dass Jugendliche mit Beeinträchtigung in allen untersuchten Lebensbereichen deutlich schlechtere Chancen auf Teilhabe haben, wie Christina Marx von der Aktion Mensch unterstreicht: „Es ist leider noch ein weiter Weg, bis Vielfalt mehrheitlich als normal oder sogar als Vorteil für unsere Gesellschaft wahrgenommen wird. Deshalb ist Inklusion von Anfang an und in allen Lebensbereichen so wichtig. Wenn gleichberechtigtes Miteinander von Kindheit an gelernt und gelebt wird, profitieren am Ende alle davon und die Diskriminierungsspirale beginnt erst gar nicht.“

Teilhabe in allen Lebensbereichen von Anfang an

Deshalb setzt sich die Aktion Mensch mit ihrer aktuellen Kampagne #VielVor dafür ein, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, ihre Ziele zu erreichen und selbstbestimmt zu leben. Und sie fördert Kinder- und Jugendprojekte wie beispielsweise die inklusive Jugendredaktion bei Radio Dreyeckland in Freiburg. Hier ist auch David Colletti tätig: „Die Menschen, die ich mit Radio erreichen kann, die wissen ja im Grunde nicht, dass ich diese Beeinträchtigung habe. Deshalb finde ich, gibt es einem wirklich ein Stück weit Normalität.“

Projekte fördern für mehr Inklusion – mit einem Los der Aktion Mensch

Mit einem Los der Aktion Mensch kann übrigens jeder mithelfen, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und sich gleichzeitig eine Gewinnchance sichern. Denn mit den Einnahmen aus der Soziallotterie fördert die Aktion Mensch pro Jahr rund 8.500 Projekte für mehr Inklusion in ganz Deutschland.

Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit der Aktion Mensch e.V.

Weiterführende Informationen

finden Sie unter aktion-mensch.de

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Ostern ist Goldhasen-Zeit! Beitrag anhören: Endlich! Bald ist wieder Ostern – das Fest der Traditionen, der Familie und der bunten Farben. Und für manche gehört vor allem eine Farbe mit dazu: Gold. Denn der original Goldhase von Lindt darf in vielen Nestern nicht fehlen. Deshalb gibt es den Schokoladen Osterhasen jetzt bei uns zu gewinnen – und zwar zusammen mit vielen weiteren Schokoladenspezialitäten von Lindt. Und vielleicht ist es dem einen oder anderen schon in den Geschäften aufgefallen: Den Goldhasen gibt’s nun 20.03.2025 So schützt man sich vor dreistem Datenklau Einmal kurz nicht aufgepasst beim E-Mails checken und schon ist es passiert: Man klickt auf einen Link oder öffnet einen Anhang und im schlimmsten Fall kommen Betrüger auf diese Weise an unsere sensiblen Daten. Dabei werden sie immer raffinierter. Beitrag anhören: Lieber misstrauisch sein „Bitte aktualisieren Sie Ihre Daten, sonst müssen wir Ihr Bankkonto deaktivieren“ – wer diesen Satz im Mail Postfach findet, sollte misstrauisch werden, weiß Lena Weilbacher vom WEISSEN RING: „Optisch 04.12.2024 Vedes wünscht „Frohe Weihnachten“ Bis zur großen Bescherung dauert es eigentlich noch ein bisschen, aber weil schenken so viel Freude macht, haben wir jetzt schon eine kleine Überraschung! Zusammen mit VEDES Fachhändlern dürfen wir nämlich exklusiv ein paar tolle Gewinne verlosen! Mit über 800 Standorten ist VEDES ein echter Experte in Sachen Spiel und Freizeit. Gewinnspiele anhören: Lego Rätsel Ravensburger Rätsel Gewinnspiel Wenn Sie erraten, welche Spiele die Kinder hier beschreiben, können Sie einen „LEGO® Schlitten des 29.11.2024 Weihnachten mit „kinder“ von Ferrero Beiträge anhören: Weiße Weihnacht Wortherkunft „Weihnachten“ Der Weihnachtsstern Der Adventskalender Gab es früher wirklich mehr Schnee an Weihnachten? Woher kommt eigentlich das Wort „Weihnachten“? Was könnte der Weihnachtsstern in Wirklichkeit gewesen sein? Wie ist überhaupt der Adventskalender entstanden? Fragen über Fragen, denen wir  auf den Grund gegangen sind. Weihnachts-Wissen to go Irma Wagner ist Ethnologin und Historikerin und gibt Antworten auf die fetslichen Fragen: