Andreas Schwarz über das Milliardenpaket

18. März 2025 , 07:46 Uhr

Im Bundestag steht heute eine Entscheidung über das größte Finanzpaket in der Geschichte Deutschlands auf der Tagesordnung. Es geht um 500 Milliarden Euro Investitionen in Infrastruktur und Klimaschutz sowie eine Veränderung der Schuldenregel, um die innere und äußere Sicherheit zu stärken. Schritte, die der Bamberg/Forchheimer SPD Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz begrüßt:

„Die Menschen in Deutschland möchten, dass ihr Land wieder funktioniert, dass Züge pünktlich kommen, dass man über jede Straße und Brücke fahren kann, dass die Digitalisierung funktioniert und dass wir auch in den Klimaschutz investieren. Das ist jetzt möglich, ohne innere, äußere oder soziale Sicherheit gegeneinander auszuspielen.“

Das alles könne am Ende gelingen, wenn die Regierung auch bereit sei, massiv zu entbürokratisieren und Genehmigungsprozesse intensiv zu beschleunigen.

 

Das könnte Dich auch interessieren

06.03.2025 Silberhorn und Schwarz über eine mögliche Wehrpflicht Nach 14 Jahren könnte die Wehrpflicht in Deutschland wieder zurückkommen. Das fordern aktuell einige Politiker, vor allem von den Unionsparteien. Diese Forderung untermauert auch der Bamberg-Forchheimer CSU-Bundestagsabgeordnete und Verteidigungspolitiker Thomas Silberhorn: „Die Bundeswehr hat aktuell 180.000 Soldaten. Das ist weniger als die Sollstärke von 185.000 Soldaten, auf die man sich bei Aussetzung der Wehrpflicht verständigt 28.03.2025 Andreas Schwarz verlässt die AWO Bamberg - Schreiben an ihn mit bitterem Beigeschmack Die nächste Eskalationsstufe folgt: im Bamberger Zoff um die Forderungen der BuB zum Ankerzentrum und dem Festhalten am Bamberger AWO-Kreisvorsitzenden und BuB-Fraktionsmitglied Klaus Stieringer hat der Bamberg-Forchheimer SPD Bundestagsabgeordnete Andreas Schwarz jetzt die Reißleine gezogen. Er verlässt den AWO-Kreisverband und die AWO. Das hatte er ja bereits angekündigt. Befremdlich für ihn erscheint allerdings ein Schreiben 20.03.2025 Die SPD-Stadtratsfraktion setzt sich für Handwerker in Bamberg ein Sie fordert bessere Arbeitsbedingungen für die Handwerksbetriebe, wie die Fraktion aktuell mitteilt. Im Austausch mit Handwerkern habe sie drei zentrale Maßnahmen erarbeitet, die nun als Antrag in den Stadtrat eingebracht werden sollen. Um Organisation und Verwaltung zu erleichtern, brauche es zukünftig einen festen Ansprechpartner, der den Betrieben zur Seite steht. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen 10.03.2025 Dr. Ernst Trebin verlässt die Bamberg SPD 20 Jahre war er Mitglied der Bamberger SPD. Er arbeitete als Ortsvereinsvorsitzender, als Kreisvorstand und gesundheitspolitischer Sprecher seiner Partei. Jetzt ist Ernst Trebin ausgetreten. In einem Schreiben an den Partei- und Fraktionsvorsitzenden Lars Klingbeil, welches Radio Bamberg vorliegt, erklärt der Bamberger Arzt, er sei enttäuscht über die Coronapolitik seiner Partei. Hier hätte die SPD gezeigt,