Ausbildungsstart: Das sollten Azubis wissen

01. August 2024 , 06:46 Uhr

Für die Azubis wird es ernst: Heute oder am 1. September startet auch in der Region Bamberg/Forchheim das neue Ausbildungsjahr. Aber Azubis haben natürlich nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. Darauf weist der Deutsche Gewerkschaftsbund Oberfranken hin. Wichtig sei es, den Ausbildungsvertrag gründlich zu lesen, besonders Arbeitszeiten und Vergütung. Die Probezeit darf nicht länger als vier Monate dauern und Minderjährige dürfen maximal acht Stunden pro Tag arbeiten. Außerdem sollten Azubis keine Aufgaben wie Putzen oder Botengänge übernehmen. Paul Hummer, Jugendsekretär beim DGB:

Letzten Endes ist es ganz einfach: man kann einfach wirklich in den Ausbildungsrahmenplan schauen und da steht ganz klar, und da steht ganz klar drin, was ich in meiner Ausbildung lernen soll. Und wenn man es jetzt ganz haarscharf nimmt, ist eigentlich alles, was darüber hinausgeht, nicht Teil meiner Ausbildung und somit ausbildungsfremd.“

Bei Fragen, zum Beispiel auch zu finanzieller Unterstützung während der Ausbildung oder Unklarheiten hilft der Deutsche Gewerkschaftsbund Oberfranken oder das Online-Beratungstool „Dr. Azubi“.

Das könnte Dich auch interessieren

27.08.2024 Azubis können „U25-Sprecher“ wählen Im Raum Bamberg-Forchheim stehen bald die Wahlen der Jugend- und Auszubildenden-Vertretungen, kurz JAV, an. Azubis und junge Beschäftigte unter 25 Jahren können in ihren Betrieben ihre „U25-Sprecher“ wählen. Die können dann die Interessen der Azubis und jungen Mitarbeiter im Betrieb vertreten, mit einem direkten Draht zur Chefetage. Die Wahlen finden vom 1. Oktober bis 30. 09.04.2025 Tempo drosseln für die Sicherheit - Blitzermarathon in der Region Bamberg-Forchheim Heute findet der 24-Stunden-Blitzermarathon statt. Auch bei in der Region Bamberg-Forchheim wird an vielen Stellen die Geschwindigkeit kontrolliert. Die Polizei führt die verstärkten Geschwindigkeitskontrollen bis morgen früh um 6 Uhr durch. Ziel sei es, Raser zu stoppen, Leben zu schützen und die Menschen für verantwortungsvolles Fahren zu sensibilisieren. Zu hohes Tempo war 2024 eine der 07.04.2025 Fußball in der Region Bamberg-Forchheim Landesliga Nordost 1.FC Trogen-SV Buckenhofen 0 zu 0 07.04.2025 Am Mittwoch steht wieder der bayernweite Blitzermarathon an Rund 1.470 Messstellen baut die Polizei im ganzen Freistaat auf. Darunter sind auch viele Stellen in der Region Bamberg-Forchheim. Geblitzt wird ab Mittwoch um 6 Uhr und das für genau 24 Stunden. Die Polizei möchte mit der Aktion die Autofahrer sensibilisieren. Zu hohe Geschwindigkeit sei noch immer eine der Hauptunfallursachen. Etwa ein Viertel der tödlichen