Bambergs Bäume sollen gesund bleiben

01. April 2025 , 15:53 Uhr

Darum kümmert sich das Projekt BaKIM des Förderprogramms Smart City Bamberg. Dafür wurden mit einer Drohne Fotos der Bäume gemacht und diese durch eine eigens entwickelte KI ausgewertet. Den dadurch erzielten Erfolg bekam auch die ostwestfälsche Stadt Lemgo mit und bot ihre Mitarbeit an. Zusammen konnte die KI weiterentwickelt werden. Die Kooperation wurde jetzt mit dem 1. Platz des Ko-Pionier-Preises in der Kategorie Digitalisierung der Verwaltung belohnt. Diese Auszeichnung würdigt Menschen und Verwaltungen, die zusammenarbeiten, um Projekte weiterzunutzen, anstatt sie neu zu entwickeln.

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Airport Nürnberg - Sommerflugplan steht Ob eine griechische Insel, Bella Italia oder All inclusive in der Türkei – viele Familien sind in den finalen Planungen für ihren Sommerurlaub. Ab dem Flughafen Nürnberg haben Urlauber eine große Auswahl an verschiedensten Zielen, so Flughafensprecher Christian Albrecht: „Insgesamt sind rund 60 Ziele nonstop erreichbar – darunter beliebte Klassiker wie Mallorca, Antalya oder Kreta. 09.04.2025 Das Wohl der Menschen und des Planeten in den Mittelpunkt rücken. Das Wohl der Menschen und des Planeten in den Mittelpunkt rücken. Das möchte das alternative Wirtschaftsmodell Gemeinwohl-Ökonomie. Dafür sind gestern auf dem Lagarde-Campus in Bamberg erstmals 13 Unternehmen zusammengekommen, um gemeinsam den Weg in eine nachhaltigere Wirtschaft zu gehen. Ein wichtiger Austausch, meint Bambergs Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp: „Und manchmal ist es wichtig darauf hinzuweisen, 09.04.2025 Windkraft für Forchheim Die Stadt Forchheim investiert in saubere Energie. Und so hat der Umweltausschuss am Nachmittag entschieden: eine Fläche zwischen Hallerndorf und Forchheim westlich von Buckenhofen soll Vorranggebiet für Windenergieanlagen werden. Es ist die Untere Mark. Der SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzende Rainer Büttner sagt im Radio Bamberg Interview: „Für die SPD-Stadtratsfraktion ist dieser Schritt ein erster wichtiger Meilenstein, damit die 09.04.2025 Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach - Saison startet Märchenwald, Tierpark, Erlebnisspielplatz und Westernstadt – das alles vereint der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach im Landkreis Forchheim. Am Samstag startet die neue Saison. Und die ist eine besondere, so Inhaber Graf Benedikt von Bentzel: „Ja, der Erlebnispark Schloss Thurn wird dieses Jahr auch 50 Jahre alt. Also das heißt, schon seit vielen Generationen können