Landtagswahl

Hagel will Ministerpräsident in Baden-Württemberg werden

29. März 2025 , 12:47 Uhr

Er gilt als zielstrebiger Aufsteiger, arbeitete sich in der Südwest-CDU bis an die Spitze hoch. Nächstes Ziel für Manuel Hagel: das Staatsministerium.

Der baden-württembergische CDU-Chef Manuel Hagel will Ministerpräsident im Südwesten werden. Er wolle bei der Landtagswahl 2026 als Spitzenkandidat antreten, gab der 36-Jährige nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur bei einer CDU-Veranstaltung in Friedrichshafen bekannt. Zunächst hatte der SWR darüber berichtet.

Die Wahl zum Spitzenkandidaten erfolgt beim CDU-Landesparteitag am 17. Mai in Stuttgart. Die nächste Landtagswahl in Baden-Württemberg findet voraussichtlich am 8. März 2026 statt. Bei der Wahl wird über die Nachfolge von Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) entschieden, der nach drei Amtszeiten nicht mehr antritt. Für die Grünen geht Bundesminister Cem Özdemir ins Rennen.

Gute Ausgangslage für Hagel 

In den Umfragen liegt die CDU in Baden-Württemberg seit vielen Monaten mit deutlichem Vorsprung vor ihrem grünen Koalitionspartner. In der letzten Umfrage im Auftrag des SWR lagen die Christdemokraten bei 33 Prozent, die Grünen kamen auf 22 Prozent. Bei der Landtagswahl im März 2021 hatten die Grünen noch 32,6 Prozent erreicht, die CDU kam auf 24,1 Prozent, die SPD auf 11, die FDP auf 10,5 und die AfD auf 9,7 Prozent.

Quelle: dpa

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 AfD zieht in Umfrage erstmals mit Union gleich Die Union mit dem CDU-Vorsitzenden und mutmaßlichen künftigen Kanzler Friedrich Merz rutscht in den Umfragen nach der Bundestagswahl ab. Nutznießer ist die Konkurrenz von rechts außen. 14.03.2025 Merz sagt Treffen mit Wirtschaftsverbänden in München ab CDU-Chef Merz erlebt turbulente Zeiten. Nach dem Wahlsieg verhandelt er an vielen Baustellen in Berlin, um eine neue Regierung bilden zu können. Dafür müssen auch andere wichtige Termine weichen. 07.04.2025 Führende Unionspolitiker sehen wachsenden Einigungsdruck US-Präsident Trump zettelt einen Zollkrieg an, die Börsen gehen auf Talfahrt - dies alles erhöht aus Sicht der Union den Zwang, schnell mit der SPD zu einer neuen Regierung in Deutschland zu kommen. 06.04.2025 Chef-Koalitionsverhandler vor Schlussrunde unter Druck Die AfD zieht in Umfragen mit der CDU/CSU gleich. Das Gegrummel in der Union über Merz' Kurs bei den Beratungen mit der SPD wird lauter. Mit einem Koalitionsvertrag soll es jetzt schnell gehen.