Die Stadt Bamberg und die Stadtwerke ziehen sich als Gesellschafter aus den Regionalwerken zurück

28. März 2025 , 06:25 Uhr

Der Bamberger Stadtrat hat den Ausstieg in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen. Er erfolgt zum 31. Dezember 2025. Damit reagieren die Verantwortlichen auf die veränderten Rahmenbedingungen der vergangenen Jahre, so Oberbürgermeister Starke und Landrat Kalb in einer gemeinsamen Mitteilung.

Damit gemeint sind gescheiterte Windkraftpläne auf bayerischer Ebene und das neue Wärmeplanungsgesetz seit 2024. Hier sind die Ansätze für Stadt und Landkreis unterschiedlich. Auch in der Praxis gingen die Aufgaben zuletzt auseinander: Während die Stadtwerke Bamberg sich um die Energieversorgung der Stadt kümmern, fördern die Regionalwerke Landkreis-Projekte wie E-Carsharing oder einen Ökostromtarif. „Die gesellschaftsrechtliche Beteiligung von Stadt und Stadtwerken ist daher überflüssig“, so Kalb und Starke.

Trotzdem betonen beide: Stadt und Landkreis werden bei energiepolitischen Themen weiter eng zusammenarbeiten. Die gemeinsame Klimaallianz bleibt bestehen.

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Unübersichtliche Situation? Bamberger Bürgerblock möchte wissen, welche Immobilien die Stadt für die Verwaltung mietet Im Vorfeld der Sanierung des Rathauses am Maxplatz in Bamberg hat die Stadt andere Gebäude und Räume angemietet. So finden sich bereits Ämter im „EON-Hochhaus“ in der Luitpoldstraße. Der Bamberger Bürgerblock bezeichnet allerdings in einer aktuellen Mitteilung die Situation als unübersichtlich. Die Stadtratsfraktion befürchtet außerdem zu hohe Mietausgaben für die Stadtkasse. In einem Antrag an 20.03.2025 Die SPD-Stadtratsfraktion setzt sich für Handwerker in Bamberg ein Sie fordert bessere Arbeitsbedingungen für die Handwerksbetriebe, wie die Fraktion aktuell mitteilt. Im Austausch mit Handwerkern habe sie drei zentrale Maßnahmen erarbeitet, die nun als Antrag in den Stadtrat eingebracht werden sollen. Um Organisation und Verwaltung zu erleichtern, brauche es zukünftig einen festen Ansprechpartner, der den Betrieben zur Seite steht. Zusätzlich zu den bereits vorhandenen 11.03.2025 Lange Wartezeiten in der Führerscheinstelle in Bamberg Wer in den letzten Wochen einen Führerschein in Bamberg beantragen wollte, der hatte Schwierigkeiten. Auch einige Radio Bamberg Hörer hatten Probleme, einen zeitnahen Termin zu bekommen. Aber die Stadt gelobt Besserung, sagt Sprecher Sebastian Martin auf Radio Bamberg Nachfrage: „Die nächsten Termine sind im April und Mai möglich. Durch Terminabsagen können auch immer wieder frühere 25.01.2025 Entsorgung nicht wiederverwendbarer Altkleider über den Restmüll Wer das Wochenende nutzt, um seine Kleidung auszusortieren, der muss aufpassen bei der Entsorgung. Laut einer neuen EU-Richtlinie gibt es Änderungen, was in den Restmüll und was in den Altkleidercontainer darf. Laut der Stadt Bamberg müssen alle Kleidungsstücke, die man noch tragen kann, gut verpackt in den Altkleidercontainer. Darunter fallen auch Bettwäsche und Tischdecken. In