Kriminalität

Eisenreich lobt Erfolge gegen Schleuser - 800 Jahre Haft

03. April 2025 , 14:05 Uhr

Unter teils lebensgefährlichen Bedingungen für Migranten bringen Schleuser Menschen nach Deutschland. In Bayern haben die Ermittler die Kräfte gebündelt - und sehen erhebliche Erfolge.

Im Kampf gegen Schleuser und organisierte Kriminalität sieht Bayern Erfolge durch eine Bündelung der Ermittlungskräfte. «Durch Spezialabteilungen bei allen grenznahen Staatsanwaltschaften und ihre Zusammenarbeit mit internationalen Behörden haben wir unsere Schlagkraft kontinuierlich erhöht», sagte Bayerns Justizminister Georg Eisenreich (CSU). 

Die Staatsanwaltschaft Traunstein habe mit dem 2018 installierten sogenannten Traunsteiner Modell eine Vorreiterrolle übernommen. Die Anklagebehörde habe allein in den Jahren 2023 und 2024 bei Schleuserverfahren mehr als 800 Jahre Freiheitsstrafen über Gerichte erwirkt. 

Bis 2021 wurde das nach Traunstein benannte Modell bei allen grenznahen Staatsanwaltschaften eingeführt. «Wir setzen dort an, wo Schleuser, Drogen- und Waffenhändler ins Land kommen: an der Grenze», sagte Eisenreich. 

Massiver Rückgang von aktenkundigen Schleusungen 

Im Jahr 2024 sei ein deutlicher Rückgang bei den Schleuserfällen um knapp 61 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen gewesen. «Mit dem Traunsteiner Modell und dem Aufbau der bayerischen Grenzpolizei konnte Bayern deutliche Erfolge verbuchen», sagte Eisenreich. «Aber es gibt keinen Grund zur Entwarnung: Die Täter gehen teilweise äußerst rücksichtslos gegen die geschleusten Menschen, Unbeteiligte und unsere Polizeikräfte vor.» 

Der Minister erinnerte an einen Schleuser-Unfall im Oktober 2023, als auf der Autobahn 94 sieben Menschen starben, darunter ein kleines Kind. Ein Schleuser hatte auf der Flucht vor der Polizei die Kontrolle über den völlig überfüllten Kleinbus verloren. Das Landgericht Traunstein verurteilte den Fahrer zu 15 Jahren Haft. Das Urteil ist mittlerweile rechtskräftig.

Quelle: dpa

Das könnte Dich auch interessieren

07.04.2025 Helfer von Aschaffenburg muss vorerst nicht ausreisen Ein mutiger Somalier verfolgt den Angreifer von Aschaffenburg und wird als Beispiel für Zivilcourage geehrt. Doch auch er müsste Deutschland als abgelehnter Asylbewerber verlassen - eigentlich. 09.04.2025 Bayern verstärkt Kampf gegen Geldwäsche Gold, Geld und Luxusgegenstände - damit Kriminelle die Früchte ihrer Untaten ernten können, müssen sie ihr schmutziges Geld waschen. Bayern will es ihnen nun schwerer machen. 09.04.2025 Tödliche Schleusung: 15 Jahre Haft für Fahrer rechtskräftig Auf der Flucht vor der Polizei verunglückt ein Schleuserauto. Sieben Menschen sterben. Der Fahrer wird zu langjähriger Haft verurteilt. Der Bundesgerichtshof hat das Urteil nun geprüft. 28.03.2025 Senior an Haustür erstochen - Mordanklage gegen jungen Mann Der Fall schockierte über Bayern hinaus: Ein 74-Jähriger wird im oberbayerischen Herrsching an seiner Haustüre erstochen. Für den Tatverdächtigen rückt nun ein möglicher Prozess näher.