Schüsse in München

Ermittlungen nach mutmaßlichem Terroranschlag vor Abschluss

10. März 2025 , 11:28 Uhr

Mit einem Gewehr schießt ein 18-jähriger Österreicher auf das israelische Konsulat und das NS-Dokuzentrum in München, dann stirbt er selbst. Bald soll es neue Informationen zu den Hintergründen geben.

Gut ein halbes Jahr nach dem mutmaßlichen Terroranschlag in der Münchner Innenstadt stehen die Ermittlungen in dem Fall kurz vor dem Abschluss. Über die Ergebnisse wollen Polizei und Generalstaatsanwaltschaft München am Freitag bei einer Pressekonferenz informieren, wie die Ermittlungsbehörden mitteilten. Zu den Ergebnissen wurde am Montag zunächst nichts bekannt.

Ein 18 Jahre alter Österreicher hatte am 5. September 2024 mutmaßlich einen Terroranschlag auf das israelische Generalkonsulat in der bayerischen Landeshauptstadt verübt. Dabei schoss er mit einem Schweizer Wehrmachtskarabiner auch auf das NS-Dokumentationszentrum in der Nähe. Er starb nach einem Schusswechsel mit Münchner Polizisten. 

Ermittler vermuteten nach der Tat islamistisches Motiv

Die Ermittler vermuteten kurz nach der Tat einen islamistisch motivierten Anschlag – unter anderem wegen des Orts nahe dem Konsulat und des Datums, dem Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972. Erkenntnisse der österreichischen Polizei deuteten darauf hin, dass der 18-Jährige sich islamistisch radikalisiert haben könnte.

Ermittler der nach dem Tatort «Karolinenplatz» benannten Sonderkommission hatten in der Folge etwa 100 Zeugen zu der Tat befragt. Weitere Erkenntnisse erhofften sich die etwa 100 Beamtinnen und Beamten der Soko von der Auswertung des Handys. Das Gerät war offenbar beim Schusswechsel mit der Polizei beschädigt worden, konnte aber wiederhergestellt werden.

Quelle: dpa

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Umsturzpläne von «Reichsbürgern» - Weitere Festnahmen Die «Vereinten Patrioten» sollen Umsturzpläne gehegt und konkret vorbereitet haben. Nun wurden weitere Beschuldigte verhaftet. 25.03.2025 Prinz-Reuß-Gruppe: Anklagen auch gegen Koch und Musiker Gegen mutmaßliche Rädelsführer der «Reichsbürger»-Gruppe laufen schon Verfahren. Sie sollten laut Anklage wichtige Aufgaben übernehmen. Neue Verdächtige waren eher für Spaß und Speise vorgesehen. 19.03.2025 Video geschaut? Richter in Terrorprozess muss Platz räumen War ein Ergänzungsrichter im Münchner «Reichsbürger»-Prozess abgelenkt? Jedenfalls lief auf seinem Laptop während der Hauptverhandlung ein Video. Das hat Folgen - der Prozess kann aber weitergehen. 14.03.2025 Ermittler: Gaza-Krieg war Treiber von Täter-Radikalisierung Ein 18 Jahre alter Österreicher fährt nach München, schießt auf das israelische Konsulat und wird erschossen. Die Ermittler äußern sich nun zum Motiv des Angreifers.