Erzbischof Herwig Gössl - Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bamberg

08. Mai 2024 , 18:02 Uhr

Zum Antrittsbesuch bei der Stadt Bamberg hat sich der neue Erzbischof Herwig Gössl gestern ins Goldene Buch der Stadt eingetragen. Der 57-jährige Oberhirte würdigte dabei das gute Miteinander von Kirche und Kommune. Dieser gemeinsame Weg möge in guter Weise, Offenheit und Vertrauen weitergehen, so Gössl. Auch Oberbürgermeister Andreas Starke bedankte sich für die gute Zusammenarbeit. Als Geschenk überreichte er dem Erzbischof dabei einen Nachdruck der sogenannten „Bamberger Apokalypse“; eine über 1000 Jahre alte Handschrift, die seit 2003 zum Weltdokumentenerbe der UNESCO zählt.

Das könnte Dich auch interessieren

11.09.2024 Leichtathletin Gina Lückenkemper: Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bamberg Bronze für Bamberg – Leichtathletin Gina Lückenkemper hat bei den Olympischen Spielen in Frankreich mit ihrem Team in der 4×100 Meter Staffel die Bronzemedaille geholt. Sie war dabei die schnellste Läuferin des ganzen Rennens. Heute hat sie sich die Wahlbambergerin mit Stolz ins Goldene Buch der Stadt Bamberg eingetragen. „Das war für mich jetzt heute 29.04.2024 Im Erzbistum Bamberg wird sich im Herbst das Personalkarussell drehen Grund dafür ist, dass mit der Ernennung von Herwig Gössl zum Erzbischof von Bamberg zum Beispiel die Leitung der „Hauptabteilung Seelsorge“ neu zu besetzen ist.  Übernehmen wird sie nun ab Oktober Pfarrer Martin Emge, der derzeit noch als Seelsorger in Forchheim im Einsatz ist.   Emges Nachfolger wird dann – ab zweiten November – der Kronacher 13.04.2025 Nach Wohnungseinbruch in Walsdorf: Polizei sucht Zeugen Nach einem Wohnungseinbruch in Walsdorf im Kreis Bamberg wendet sich die Polizei jetzt an die Öffentlichkeit. Am Freitag zwischen 10.30 Uhr und 14 Uhr brachen demnach Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Bamberger Straße ein. Sie entwendeten einige Schmuckstücke mit einem Gesamtwert im hohen vierstelligen Bereich. Wer etwas oder jemand Verdächtigen beobachtet 11.04.2025 Unter modernen und digitalen Bedingungen lernen Das ist bei der Volkshochschule Bamberg-Stadt jetzt dank drei neuer Smartboards möglich. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, war diese Anschaffung durch Spenden möglich. Der Förderverein spendete 8000 Euro und ein Mitglied 3500 Euro. Solche Anschaffungen seien mit dem regulären Budget nicht möglich, aber seien wichtig. Die neuen digitalen Tafeln machen das Lernen anschaulicher und flexibler,