Filmprojekt mit ukrainischen Schülern in der Fränkischen Schweiz

15. März 2025 , 11:27 Uhr

Eine filmische Zeitreise-Geschichte – spannend verpackt auf Deutsch und mit viel Kreativität. 20 ukrainische Schüler aus den Deutschklassen 5 bis 9 der Grund- und Mittelschule Gößweinstein haben so mehr über ihre neue Heimat erfahren und zugleich auch neue Freundschaften geschlossen. Gefördert wurde die Filmprojektwoche durch das Bildungsprogramm „Kultur macht stark“. Jetzt war die Premiere des Films in der Schule. Medienpädagogin und Projektleiterin Karin Stöhr:

„Natürlich ging es um Integration. Also das heißt, auch den Kindern außerhalb des Unterrichts etwas zu vermitteln, damit sie im Team zusammenwachsen können, wobei sie die Sprache und auch ihre Umgebung einfach ein bisschen besser kennenlernen.“

Vor den Sommerferien wird der Film noch einmal im Fränkische Schweiz Museum in Tüchersfeld gezeigt.

Das könnte Dich auch interessieren

23.09.2024 Verkehrsbehinderungen in den Fränkischen Schweiz Wer ab heute in der Fränkischen Schweiz mit dem Auto unterwegs ist, muss sich auf eine neue Baustelle einstellen. Zwischen Tüchersfeld und Behringersmühle werden absturzgefährdete Felsbrocken geräumt und Hänge gesichert. Deswegen wird die B470 in dem Bereich halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird mit einer Ampel geregelt. Ab dem 7. Oktober wird die Bundesstraße dann für 25.03.2025 Bald locken wieder viele Osterbrunnen die Besucher in die Fränkische Schweiz Es wird wieder fleißig gewerkelt, gebastelt und gemalt in der Fränkischen Schweiz. Ehrenamtliche stecken gerade mitten in den Vorbereitungen, um die Osterbrunnen zu schmücken.  In rund 200 Orten der Fränkischen Schweiz sind ab der Karwoche bis etwa 2 Wochen nach Ostersonntag Brunnen mit tausenden buntbemalten Eierschalen, Blumen, Kränzen und Girlanden geschmückt. Manche haben sogar jedes 25.03.2025 Temposünder bei Verkehrskontrollen in der Fränkischen Schweiz Die Polizei hat in der Fränkischen Schweiz Geschwindigkeiten gemessen – und hatte einige Temposünder dabei. Die Messung war auf der Strecke zwischen Waischenfeld und Behringersmühle, einer sehr kurvenreiche Strecke. Erlaubt sind dort eigentlich nur 60 km/h . Von 331 Fahrzeugen waren 51 zu schnell. Der Spitzenreiter: Ein Motorradfahrer mit 147 km/h – ihm drohen jetzt 20.02.2025 Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg: wer gewinnt den Architektenwettbewerb? Für rund 1500 Schüler in Bamberg wird’s spannend: wie wird ihre Schule bald aussehen? Um das Dientzenhofer-Gymnasium neu zu bauen, läuft momentan ein Architektenwettbewerb. Morgen wird die Jury 15 verschiedene Modelle auswerten. Am Montag werden die Gewinner dann geehrt und ab Dienstag ist das Gewinner-Modell öffentlich einsehbar. Wert legen mussten die Architekten bei ihren Entwürfen