Intelligentes Wohnen – Smart Home leicht gemacht

29. Juni 2024 , 14:00 Uhr

Stellen Sie sich vor, Sie sind gerade in ihren wohlverdienten Urlaub aufgebrochen und dann fällt Ihnen ein: Das Dachfenster ist noch offen. Wie gut, dass es Smart Home Systeme gibt, mit denen diese Probleme der Vergangenheit angehören. Aber wie sieht es in Sachen IT-Sicherheit und Datenschutz aus?

„Smart wohnen, einfach komfortabel“

Wer sein Smart Home richtig einsetzt, kann komfortabler leben, Geld sparen und sicherer wohnen. Holger Arends vom Smart Home Spezialisten eQ-3: „Unser Motto ist ‚Smart wohnen, einfach komfortabel‘. Wir wollen nämlich, dass unsere Nutzer sich rundum wohl und geschützt fühlen – sowohl wenn sie zuhause sind als auch wenn sie unterwegs sind“ Die neueste Smart Home Zentrale in der Homematic IP Familie von eQ-3 ist die Homematic IP Home Control Unit. Sie wird im Herbst auf den Markt kommen und ist besonders flexibel einsetzbar. „Mit der Homematic IP Home Control Unit können die Nutzer jetzt selbst wählen, ob sie ihr System offline und damit rein lokal betreiben oder aber auch für erweiterte Komfortfunktionen über das Internet eine Verbindung zu den sicheren Homematic IP Cloudservern herstellen. Das würde beispielsweise einen Fernzugriff ermöglichen, automatische Updates oder aber auch die Sprachsteuerung“, erklärt Holger Arends.

Datenschutz hat höchste Priorität

Bei all der smarten Vernetzung hat das Thema Datenschutz übrigens höchste Priorität. „Wir lassen die Homematic IP seit Jahren durch unabhängige Institute prüfen“, versichert Holger Arends. „Der renommierte VDE hat Homematic IP als erste Smart-Home-Lösung schon zum siebten Mal in Folge für Protokoll-, IT- und Datensicherheit zertifiziert. Außerdem verzichten wir darauf, Nutzerdaten zu sammeln.“ Die gesamte Nutzung ist also anonym. Nur die IP-Adresse muss aus technischen Gründen verschlüsselt erfasst werden.

Gewinnspiel

Mit ein bisschen Glück können Sie sich jetzt selbst vom „Homematic IP Starter Set Heizen“ überzeugen.

Ein Beitrag erstellt in Zusammenarbeit mit eQ-3 AG

Weiterführende Informationen

finden Sie unter www.homematic-ip.com.

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Ostern ist Goldhasen-Zeit! Beitrag anhören: Endlich! Bald ist wieder Ostern – das Fest der Traditionen, der Familie und der bunten Farben. Und für manche gehört vor allem eine Farbe mit dazu: Gold. Denn der original Goldhase von Lindt darf in vielen Nestern nicht fehlen. Deshalb gibt es den Schokoladen Osterhasen jetzt bei uns zu gewinnen – und zwar zusammen mit vielen weiteren Schokoladenspezialitäten von Lindt. Und vielleicht ist es dem einen oder anderen schon in den Geschäften aufgefallen: Den Goldhasen gibt’s nun 20.03.2025 So schützt man sich vor dreistem Datenklau Einmal kurz nicht aufgepasst beim E-Mails checken und schon ist es passiert: Man klickt auf einen Link oder öffnet einen Anhang und im schlimmsten Fall kommen Betrüger auf diese Weise an unsere sensiblen Daten. Dabei werden sie immer raffinierter. Beitrag anhören: Lieber misstrauisch sein „Bitte aktualisieren Sie Ihre Daten, sonst müssen wir Ihr Bankkonto deaktivieren“ – wer diesen Satz im Mail Postfach findet, sollte misstrauisch werden, weiß Lena Weilbacher vom WEISSEN RING: „Optisch 04.12.2024 Vedes wünscht „Frohe Weihnachten“ Bis zur großen Bescherung dauert es eigentlich noch ein bisschen, aber weil schenken so viel Freude macht, haben wir jetzt schon eine kleine Überraschung! Zusammen mit VEDES Fachhändlern dürfen wir nämlich exklusiv ein paar tolle Gewinne verlosen! Mit über 800 Standorten ist VEDES ein echter Experte in Sachen Spiel und Freizeit. Gewinnspiele anhören: Lego Rätsel Ravensburger Rätsel Gewinnspiel Wenn Sie erraten, welche Spiele die Kinder hier beschreiben, können Sie einen „LEGO® Schlitten des 29.11.2024 Weihnachten mit „kinder“ von Ferrero Beiträge anhören: Weiße Weihnacht Wortherkunft „Weihnachten“ Der Weihnachtsstern Der Adventskalender Gab es früher wirklich mehr Schnee an Weihnachten? Woher kommt eigentlich das Wort „Weihnachten“? Was könnte der Weihnachtsstern in Wirklichkeit gewesen sein? Wie ist überhaupt der Adventskalender entstanden? Fragen über Fragen, denen wir  auf den Grund gegangen sind. Weihnachts-Wissen to go Irma Wagner ist Ethnologin und Historikerin und gibt Antworten auf die fetslichen Fragen: