Kauernhofen: Bolzplatz – nicht Bauplatz

01. April 2025 , 07:43 Uhr

So lässt sich die Forderung vieler Bürger im Eggolsheimer Ortsteil Kauernhofen beschreiben. Denn: der Bolzplatz in Kauernhofen soll einem Wohngebiet weichen. Doch vor der Entscheidung heute im Eggolsheimer Gemeinderat regt sich Protest. Uli Nistelweck vertritt den Ortsteil Kauernhofen mit seinen 542 Einwohnern im Gemeinderat. Sie setzt sich für den Erhalt des Bolzplatzes ein. Im Radio Bamberg Interview sagt sie, am Ort gäbe es viele Kinder, die diesen Platz nutzen:

Und in der Nähe dieses Bolzplatzes wurde ein Baugebiet ausgewiesen, auf dem mittlerweile viele Familien wohnen, die auch viele Kinder mitbringen. Und insgesamt steigt auch die Geburtenzahl in unserem Dorf. Es wäre also sehr unlogisch, unseren Bolzplatz aufzugeben für Bauplätze. Außerdem findet seit einiger Zeit auf diesem Platz auch unser sehr gern angenommenes Johannisfeuer statt, die ganze Dorfgemeinschaft kommt.“

Der Eggolsheimer Bürgermeister Claus Schwarzmann sagt dazu im Radio Bamberg Interview: In Kauernhofen wird nicht ein Bolzplatz aufgelöst zu Gunsten von Baugrundstücken:

„…sondern es wird ein Teilbereich des überdimensionierten Bolzplatzes vorgesehen für eine Wohnbebauung. Dahinter bleibt ein adäquater Bolzplatz bestehen. Es wird ein Spielplatz noch errichtet, ein Johannesfeuerplatz. Wir haben dort sehr, sehr großzügig Flächen.“

Dennoch: im Vorfeld vor der Gemeinderatssitzung am Abend bekommt Schwarzmann etwa 300 Unterschriften von Gegnern der aktuellen Pläne überreicht.

Das könnte Dich auch interessieren

02.04.2025 Kein Bauplatz auf dem Bolzplatz in Kauernhofen Bolzplatz – nicht Bauplatz. Das hatten viele Bürger im Eggolsheimer Ortsteil Kauernhofen gefordert. Und der Gemeinderat hat sie am Abend erhört. Er hat mit Mehrheit entschieden: eine geplante Teilbebauung auf dem Bolzplatzgelände ist vom Tisch. Die Kauernhofner Gemeinderätin Uli Nistelweck ist glücklich über diesen Beschluss: „Und ich freue mich sehr für die Bürgerinnen und Bürger, 19.03.2025 Forchheimer Rathaussanierung läuft Die Sanierung des Forchheimer Rathauses ist ein Großprojekt mit vielen Herausforderungen – doch aktuell läuft alles nach Plan. Das hat sich bei der jüngsten Sitzung des Rathaussanierungs-Ausschusses gezeigt, der die Lage auf der Baustelle immer wieder neu beurteilt: Oberbürgermeister Uwe Kirschstein zeigt sich zuversichtlich: „Trotz einiger verbliebener Risiken sieht es gut aus, dass sowohl der 18.03.2025 Die Forchheimer Rathaussanierung - eine schwere Geburt Es ist so etwas wie das „Atrium“ Forchheims – denn nicht nur bei der Bauruine neben dem Bamberger Bahnhof, sondern auch beim Rathaus in Forchheim zieht sich die Sanierung in die Länge. Zudem erschweren steigende Kosten und immer wieder neue Schäden das Fortschreiten des Projekts. Massive Schäden zeigen sich zum Beispiel im Bereich der Dachsanierung. 13.03.2025 Probealarm in der Region Bamberg-Forchheim Nicht erschrecken, wenn es laut wird. Heute findet um 11 Uhr ein landesweiter Probealarm statt. Dabei werden Sirenen, Cell Broadcast und Warn-Apps getestet. In mehreren Gemeinden in der Region wie Baunach und Scheßlitz ertönt der einminütige Heulton der Sirenen. Zusätzlich wird in Baunach wegen des Flüssiggaslagers auch mit mobilen Sirenen und Lautsprechern gewarnt, wie das