Wetter

Lawinenwarndienst meldet erhebliche Gefahr in den Alpen

30. März 2025 , 18:31 Uhr

In den Bergen hat der Deutsche Wetterdienst viel Neuschnee angekündigt. Doch Bergsportler müssen aufpassen, denn es können sich Lawinen lösen.

In den Bergen steigt die Lawinengefahr. Bergsportler müssen aufpassen, denn oberhalb der Waldgrenze stuft der Lawinenwarndienst Bayern die Gefahr als erheblich ein, was der Meldestufe drei von fünf entspricht. Das Hauptproblem sei Triebschnee. Kammnahes Steilgelände sowie Rinnen und Mulden hinter Hangkanten sind demnach Gefahrenstellen, an denen Schneebrettlawinen mit geringer Zusatzbelastung ausgelöst werden können. Neuschnee könne sich zudem aus felsigem oder besonders steilem Gelände als Lockerschneelawine lösen. 

Der Deutsche Wetterdienst hatte zuvor bis zu 50 Zentimetern Neuschnee in den bayerischen Alpen angekündigt. Bereits ab einer Höhe von 800 Metern kann demnach mit einer Schneedecke von zehn Zentimetern gerechnet werden.

Quelle: dpa

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Ski in den Mai - Liftbetreiber: Beste Saison seit Corona Kaiserwetter - und frischer Pulverschnee: Während im Tal die Menschen auf die Öffnung der Schwimmbäder harren, steigt weit oben noch mancher auf die Ski. Nicht nur die Skifahrer sind zufrieden. 31.03.2025 Erhebliche Gefahr für Lawinenabgänge in bayerischen Alpen In den bayerischen Alpen gibt es zum Teil noch einmal viel Neuschnee. Bergsportler müssen deshalb noch mehr aufpassen als sonst. 20.03.2025 Frühlingsmärkte starten bei mildem Wetter mit vielen Wolken Die ersten Frühlingsmärkte in Bayern laden am Wochenende zum Bummeln ein. Mildes Wetter sorgt für gute Bedingungen. 13.04.2025 Wechselhaftes und warmes Wetter zum Osterferienstart Die Osterferien beginnen in Bayern mit warmem Aprilwetter. Doch vielerorts sollte der Regenschirm eingepackt werden.