Maienbrunnen gesperrt

19. März 2025 , 13:17 Uhr

Die Durchfahrt des Maienbrunnens in Bamberg auf die Schweinfurter Straße ist aktuell bis zum 2. Mai gesperrt. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, blockiert hier ein Kran für Dacharbeiten die Straße. Die Umleitung für Auto- und Radverkehr führt über den Abtsberg und die Frutolfstraße. Fußgänger können die Treppenanlage zur Unteren Sandstraße nutzen. Der Verkehr in der Schweinfurter Straße wird über eine Ampel geregelt.

Das könnte Dich auch interessieren

28.03.2025 Straßenbau am Michelsberg in Bamberg beginnt Auf der Baustelle am Michelsberg steht eine neue Bauphase bevor. Entgegen der ursprüngliche Planung beginnen die Arbeiten für den Straßenbau nicht erst nach dem Abschluss sämtlicher Kabelarbeiten, sondern werden in einem Teilbereich vorgezogen. Gebaut wird zuerst im Abschnitt zwischen und Maienbrunnen/Ottobrunnen und St.-Getreu-Straße. Ab dem 31. März 2025 bis voraussichtlich Anfang Juni 2025 gelten folgende 19.03.2025 Vollsperrung der B505 Ende März Diese Sperrung dürfte für reichlich Chaos sorgen: die B505 ist vom 31. März bis zum 4. Mai zwischen Pettstadt und Bamberg in beide Richtungen gesperrt. Wie eine Sprecherin der Deutschen Bahn auf Radio Bamberg Nachfrage mitteilt, wird in dem Zeitraum die Brücke über die Bundesstraße im Zuge des viergleisigen Bahnausbaus zwischen Nürnberg und Bamberg neu 17.03.2025 Vollsperrung des Kaulbergs: Befürchtetes Verkehrschaos blieb aus Am ersten Tag der Vollsperrung des Kaulbergs ziehen die Stadtwerke Bamberg eine positive Bilanz: Das von vielen prognostizierte Verkehrschaos ist ausgeblieben, der Umleitungsverkehr über den Münchner Ring und die Panzerleite hat bisher reibungslos funktioniert, sagt Stadtwerke Sprecher Jan Giersberg gegenüber Radio Bamberg. Auch bei den Kindern, deren Schulbus während der Vollsperrung über den ZOB fährt, hat alles gut geklappt. Hierfür hatten 06.03.2025 Leitungssanierungen auf dem Kaulberg: Am 17. März beginnen die Arbeiten Die Gas- und Wasserleitungen unter dem Kaulberg in Bamberg sind weit über 50 Jahre alt und täglich donnert der Verkehr darüber. Weil das nicht spurlos an den Leitungen vorbeigeht und in den letzten Jahren immer wieder Rohe gebrochen waren, erneuern die Stadtwerke diese seit 2023 nach und nach. Ab dem 17. März werden die Leitungen