Massiver Stellenabbau bei Schaeffler jetzt konkret

27. November 2024 , 18:42 Uhr

Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seine Pläne für den Abbau von 4.700 Arbeitsplätzen in Europa konkretisiert. Eingestellt wird der Betrieb in Berndorf in Österreich, wo Schaeffler gegenwärtig Radlager und Radnabenmodule sowie Getriebelager herstellt, etwa für Lastwagen, Traktoren und Baumaschinen. Das teilte das Unternehmen mit.Wegen des Wandels hin zu Automatikgetrieben bei Pkw wird auch das Kupplungswerk in Sheffield in Großbritannien aufgegeben, hieß es. Die Produktion von Kupplungen werde künftig in Schaeffler-Werken in Indien und Ungarn fortgesetzt.

Die Standorte in Kysuce in der Slowakei und Brasov in Rumänien) sollen künftig die Produktion von anderen Werken übernehmen, unterliegen selbst aber auch dem Personalabbau. Insgesamt sollen 2.800 Arbeitsplätze in Deutschland, vor allem an den großen Schaeffler-Standorten Herzogenaurach, Regensburg und Schweinfurt, dem Rotstift zum Opfer fallen. Außerhalb Deutschlands kommt der Abbau von 1.900 Arbeitsplätzen hinzu. Durch Verschiebungen von einem Standort zum anderen soll es aber netto nur zum Abbau von 3.700 Stellen kommen.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2024 Schaeffler will tausende Stellen abbauen Der Herzogenauracher Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler will tausende Stellen streichen. Betroffen sind davon 2.800 in Deutschland an fünf verschiedenen Standorten – unter anderem am Stammsitz in Herzogenaurach soll es „Anpassungen“ geben. Mit den „strukturellen Maßnahmen“, soll die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Probleme bereitet Schaeffler unter anderem der Rückgang beim Absatz von Verbrennermotoren. 13.06.2024 Stellenabbau bei Automobilzulieferern ist "Hiobsbotschaft" Die IG Metall Schweinfurt hat den anstehenden Abbau vieler hundert Arbeitsplätze bei Autozulieferern in der Region beklagt. Das alles fühle sich wie ein Erdrutsch an, so der Erste Bevollmächtigte Thomas Höhn. Am Dienstag hatte die Firma Preh mittgeteilt, 420 Stellen abbauen zu wollen. Das sei nur die jüngste in einer ganzen Reihe von Hiobsbotschaften. Der 26.03.2025 Die Zahlen bei Schaeffler sind schlecht Der mittelfränkische Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat im vergangenen Jahr Verluste in Höhe von 632 Millionen Euro eingefahren. Ein Grund dafür war die Übernahme des E-Antriebsspezialisten Vitesco – und die dadurch entstandenen Kosten. Der Konzern sieht sich trotzdem auf einem guten Weg. Weltweit sind bei dem Unternehmen aus Herzogenaurach über 115 -tausend Mitarbeiter beschäftigt. 13.03.2025 Unruhe beim Automobilzulieferer Schaeffler Viele Angestellte fürchten um ihre Jobs. Heute sind im Stammwerk Herzogenaurach drei Betriebsversammlungen geplant. Darin geht es laut Schaeffler-Betriebsrat unter anderem darum, 700 Stellen abzubauen. Auch die Schaeffler-Werke aus Erlangen und Nürnberg werden per Video zugeschaltet. Die Mitarbeiter sollen nicht direkt betriebsbedingt entlassen werden, heißt es. Sie bekommen Angebote wie Abfindungen oder Altersteilzeit. Gründe für