Meilenstein für den Neubau des HWK-Bildungszentrums in Bamberg

02. April 2025 , 06:21 Uhr

Wie die Handwerkskammer für Oberfranken jetzt mitteilt hat sie alle Vorarbeiten für die Planung des Projekts an der Forchheimer Straße erledigt. Und alle nötigen Förderanträge für das 70-Millionen-Euro-Projekt bei Ministerien, Instituten und Ämtern eingereicht. Warum jeder Cent zählt, erklärt HWK-Präsident Matthias Graßmann im Radio Bamberg Interview:

„Wir brauchen in unserem Bildungszentrum eine moderne Ausstattung für ein modernes Berufsbild, damit wir junge Menschen heranführen können an den Stand der Technik, um wirklich up-to-date sein zu können.“

 

Der Hauptgeschäftsführer der oberfränkischen Handwerkskammer, Reinhard Bauer, sagt im Radio Bamberg Interview:

„Wenn die 75% Förderung in Frage gestellt würden, hätten wir tatsächlich ein immenses Problem, weil die momentanen Planungen auch mit den Eigenmitteln immer auf dieser Idealförderung beruhen.“

Wann über die Anträge entschieden wird und wie hoch die Förderquote tatsächlich sein wird, steht aktuell noch nicht fest.

Das könnte Dich auch interessieren

07.01.2025 Planaushang zum Projekt „Kaimsgasse“ in Bamberg Erst im Dezember hatte der Bamberger Stadtrat grünes Licht für die Weiterführung des Bebauungsplanes gegeben, jetzt wird der nächste Schritt in Sachen „Kaimsquartier“ gemacht. Die Bürger können sich am 14. Januar ausführlich über das Wohnbauvorhaben informieren. Die Stadt Bamberg und der Investor hängen die aktuellen Pläne an dem Tag von 14 bis 18 Uhr im 31.10.2024 Erfolgreiche Handwerker aus der Region Bamberg-Forchheim Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Bayernebene sind elf Nachwuchshandwerkerinnen und -Handwerker aus Oberfranken ganz oben auf dem Siegerpodest gelandet. „Dass wir als kleinste Kammer in Bayern in elf Berufen den besten oder die beste Gesellin stellen, macht uns mächtig stolz“, sagt der Präsident der HWK für Oberfranken, Matthias Graßmann. Unter den elf Nachwuchskräften 13.04.2025 Nach Wohnungseinbruch in Walsdorf: Polizei sucht Zeugen Nach einem Wohnungseinbruch in Walsdorf im Kreis Bamberg wendet sich die Polizei jetzt an die Öffentlichkeit. Am Freitag zwischen 10.30 Uhr und 14 Uhr brachen demnach Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Bamberger Straße ein. Sie entwendeten einige Schmuckstücke mit einem Gesamtwert im hohen vierstelligen Bereich. Wer etwas oder jemand Verdächtigen beobachtet 11.04.2025 Unter modernen und digitalen Bedingungen lernen Das ist bei der Volkshochschule Bamberg-Stadt jetzt dank drei neuer Smartboards möglich. Wie die Stadt Bamberg mitteilt, war diese Anschaffung durch Spenden möglich. Der Förderverein spendete 8000 Euro und ein Mitglied 3500 Euro. Solche Anschaffungen seien mit dem regulären Budget nicht möglich, aber seien wichtig. Die neuen digitalen Tafeln machen das Lernen anschaulicher und flexibler,