Irischer Nationalfeiertag

München feiert den St. Patrick’s Day

16. März 2025 , 15:02 Uhr

Mit grünen Hüten, Dudelsäcken oder ausgefallenen Kostümen feiert die irische Gemeinschaft in München heute den St. Patrick’s Day.

Mehrere Hundert Menschen haben in München mit einer bunten Parade den irischen Nationalfeiertag gefeiert. Bereits zum 27. Mal richtete die irische Gemeinde den St. Patrick’s Day aus – auch um die «bayerisch-irische Freundschaft» zu pflegen, wie die Veranstalter mitteilten. Münchens SPD-Oberbürgermeister Dieter Reiter nahm mit seiner Frau Petra und der irischen Botschafterin in Deutschland, Maeve Collins, in einer Kutsche an der Parade teil.

Traditionell hüllten sich die Teilnehmer auch heute in leuchtendes Grün: von Hüten und Kilts bis hin zu schillernden Bodysuits. Begleitet von Dudelsackspielern zog die schrille Truppe durch die Münchner Innenstadt. Erwartet wurden von den Veranstaltern rund 1500 Teilnehmer in fast 70 Gruppen – bejubelt von mehreren zehntausend Menschen am Straßenrand. Für musikalische Einlagen sollten demnach prominente Gäste aus München und Irland sorgen.

Die Feierlichkeiten zum St. Patrick’s Day sind längst zu einer festen Größe im Münchner Kulturkalender geworden. Bereits am Samstagabend hatte sich eine Menschenmenge auf dem Odeonsplatz versammelt, um sich auf das Spektakel einzustimmen. Begleitet wird die Feierlichkeit am Wochenende mit einem irischen Kulturprogramm in München.

Der St. Patrick’s Day am 17. März erinnert an den Heiligen Patrick, den Schutzpatron Irlands, der im 5. Jahrhundert das Christentum auf die Insel brachte. Ursprünglich ein religiöser Gedenktag entwickelte er sich zu einem Fest der irischen Kultur in Irland und anderen Ländern mit einer großen irischen Gemeinschaft.

Quelle: dpa

 

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Fasching, Gold und Glas - Neues Immaterielles Kulturerbe Das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes ist um drei Beiträge aus dem Freistaat erweitert worden. Es geht um Handwerk, Kunst und Feste. 03.04.2025 Lehmann muss nach Alkoholfahrt 1.000 Euro zahlen Im Prozess um eine Alkoholfahrt nach dem Oktoberfest verhängt das Gericht eine Geldbuße gegen Jens Lehmann – und hält ihm ausgerechnet sein «schlechtes Benehmen» zugute. 02.04.2025 Kabarettist Asül spottet über Söder, Aiwanger und die «MiKo» Nach dem Starkbieranstich auf dem Nockherberg folgt das Pendant im Hofbräuhaus, mit dem Kabarettisten Django Asül. Auch hier müssen die anwesenden und nicht anwesenden Spitzenpolitiker einstecken. 29.03.2025 Volksfeste in Bayern sollen sicherer werden Nach den Gewalttaten der jüngsten Zeit ruft der Gedanke an Volksfeste neben Vorfreude auf Riesenrad und Zuckerwatte auch Angst hervor. Bayerns Städte verschärfen daher teils ihr Sicherheitskonzept.