Graffitis und Aufkleber

Neun Fußballfans wegen Schmierereien festgenommen

19. März 2025 , 14:19 Uhr

In mehreren Fällen erwischt die Polizei junge Fußballfans, die in München Graffitis sprühen und Aufkleber anbringen. In ähnlichen Fällen gab es zuletzt schon mehrere Festnahmen.

Wegen Schmierereien an mehreren Orten in München hat die Polizei neun junge Fußballfans festgenommen. Zeugen und Polizei hatten die Verdächtigen beobachtet, wie die Polizei mitteilte. 

Die männlichen Verdächtigen im Alter zwischen 16 und 24 Jahren hätten zwischen Freitag und Sonntag unter anderem Stromkästen und Lärmschutzwände mit Spraydosen besprüht und Aufkleber angeklebt. Zwischen den insgesamt fünf Fällen gebe jedoch keinen Bezug, sagte ein Polizeisprecher. 

Die Polizisten übergaben die Verdächtigen nach eigenen Angaben im Anschluss ihren Sorgeberechtigten oder entließen sie. Sie wurden demnach wegen Sachbeschädigung angezeigt.

80 Anzeigen wegen Graffitis mit Fußballbezug

Zuletzt hatte es laut Polizei rund um die Allianz-Arena etwa 80 Anzeigen wegen Graffitis gegeben – mit Bezug zu den beiden großen rivalisierenden Fußballvereinen in München, dem FC Bayern und dem TSV 1860. Seit Dezember seien vor allem Wände, Brücken und Verteilerkästen besprüht worden. Anfang März nahmen die Beamten 24 junge Männer fest.

Quelle: dpa

Das könnte Dich auch interessieren

30.03.2025 Schlägerei zwischen Fußballfans - Landfriedensbruch? Auf einer Münchner Straße entsteht ein abendlicher Tumult. Fans von zwei Fußballklubs treffen aufeinander. Als die Polizei kommt, rennen sie weg. Es gibt Verletzte. 11.04.2025 Verdacht auf Kinderpornografie - Polizei sichert Beweise Bei einer großen Aktion durchsuchen Ermittler zahlreiche Adressen. Sie sichern Beweise im Zusammenhang mit Kinderpornografie - und stoßen auf weitere illegale Gegenstände. 10.04.2025 Polizei hofft im Fall Sonja Engelbrecht auf neue Hinweise Exakt drei Jahrzehnte sind es her, dass eine junge Münchnerin verschwand. Ihre Leiche wurde erst vor drei Jahren gefunden - samt DNA-Spuren und einer markanten Decke. Führt sie zum Täter? 08.04.2025 Lange Haftstrafe wegen fahrlässiger Tötung und Drogenhandels Er war vielleicht sogar schon gar nicht mehr da, als sein Komplize bei einem Drogengeschäft den Verkäufer der Ware erschoss. Trotzdem muss ein 26-Jähriger nun viele Jahre ins Gefängnis.