Energie

Niederbayerischer Bezirkstag gegen Söders Atomkurs

18. März 2025 , 19:11 Uhr

Ministerpräsident Söder will tschechischen Atomstrom nach Bayern holen. Doch er bekommt Gegenwind - vom niederbayerischen Bezirkstag.

Der Bezirkstag von Niederbayern wendet sich gegen den Atom-Kurs von Ministerpräsident Markus Söder (CSU). In Straubing appellierte er an die Staatsregierung, «keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken, entsprechende Liefervereinbarungen oder Beteiligungen an der Atomstromproduktion in Tschechien anzustreben. Ein solches Vorgehen würde den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien begünstigen und geradezu herausfordern», heißt es in dem Antrag, der dem Antragssteller Urban Mangold (ÖDP) zufolge mit 16 zu 7 Stimmen angenommen wurde.

Söder bürde Niederbayern mit seinem angestrebten Atomstrom-Deal ein existenzielles Risiko auf, betonte Mangold. «Eine Atomkatastrophe in Tschechien würde unsere Region unbewohnbar machen.» Jetzt sollten auch andere Bezirke nachziehen und ebenfalls an Söder appellieren, seinen Atomkraftkurs zu korrigieren.

Söder hatte im Dezember bei einer Reise nach Tschechien Gespräche geführt, um dort produzierte Kernenergie in Form einer «privilegierten Stromversorgung» nach Bayern zu holen. Die Regierung in Prag will in den nächsten Jahrzehnten massiv in den Ausbau der Kernenergie investieren. Am Standort Dukovany, knapp 170 Kilometer südöstlich von Prag, sollen ab 2029 zwei neue Reaktoren errichtet werden. Zudem gibt es sechs Altmeiler. Söder fordert zudem, die drei 2023 in Deutschland abgeschalteten Atomkraftwerke Isar 2, Emsland und Neckarwestheim 2 bald zu reaktivierten.

Quelle: dpa

Das könnte Dich auch interessieren

12.04.2025 Hunderte demonstrieren für abgesetzten Pfarrer Auf Transparenten fordern sie unter anderem die Wiedereinsetzung des Mannes und kritisieren den Passauer Bischof. 11.04.2025 Delhi und Karnataka: Söder zieht es nach Indien Wochenlang kannte der Terminplan von CSU-Chef Söder nur ein Thema: die Koalitionsverhandlungen in Berlin. Nun folgt das krasse Gegenteil. Im fernen Indien versucht er sich als Außenpolitiker. 11.04.2025 Konflikt um Pfarrer: Demonstration in Passau Unterstützer eines abgesetzten Pfarrers aus Niederbayern wollen in Passau demonstrieren. Dutzende Gläubige sind inzwischen aus der katholischen Kirche ausgetreten. 10.04.2025 Ministerpräsident Söder erhält Europäischen Karlspreis Die aus dem Sudetenland vertriebene Volksgruppe fand großteils in Bayern eine neue Heimat. Das Verhältnis der Sudetendeutschen zum Freistaat ist eng. Nun wird auch der aktuelle Regierungschef geehrt.