Organisierte Kriminalität

Razzien gegen georgische Bande - Anführer festgenommen

26. März 2025 , 16:17 Uhr

Geldwäsche, Schmuggel, Gewalt: Ermittler gehen in drei Bundesländern gegen Mitglieder einer georgisch dominierten kriminellen Bande vor. Dabei geht den Behörden wohl ein Anführer ins Netz.

Bei Razzien gegen eine georgisch dominierte Diebes- und Einbrecherbande haben die Ermittlungsbehörden einen mutmaßlichen Anführer festgenommen. Man habe einen sogenannten «Dieb im Gesetz» festgenommen, sagte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft Stuttgart. So würden hochrangige Anführer von Gruppierungen der sogenannten russisch-eurasischen organisierten Kriminalität bezeichnet. Wo der Anführer festgenommen wurde, sagte der Sprecher nicht. 

Der 51-Jährige mit ukrainisch-georgischer Staatsangehörigkeit soll einem Haftrichter vorgeführt werden, wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten. Zudem seien bei den Razzien zwei weitere Männer im Alter von 47 und 30 Jahren vorläufig festgenommen worden. Der 47-Jährige sei nach Abschluss der Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt worden, bei dem 30-Jährigen werde die Haftfrage derzeit noch geprüft. 

In Baden-Württemberg, Bayern und Nordrhein-Westfalen fanden seit den frühen Morgenstunden Razzien gegen die organisierte Kriminalität statt. Den Beschuldigten wird unter anderem Einbruch, Schmuggel und Geldwäsche vorgeworfen. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurden insgesamt 18 Objekte durchsucht, darunter überwiegend Wohn- und Geschäftsräume. Im Fokus der Ermittler standen zudem Autohöfe, wo die Bande Diebesgut und Gelder gelagert haben soll. Schwerpunkt der Razzien war demnach der Raum Stuttgart. 

Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um eine georgisch dominierte Gruppe, die der sogenannten russisch-eurasischen organisierten Kriminalität (REOK) zugerechnet wird. Von REOK ist laut Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl (CDU) die Rede, wenn organisierte kriminelle Strukturen von Personen aus Staaten der ehemaligen Sowjetunion dominiert werden. Die REOK sei multikulturell und bestehe in Teilen aus Subkulturen, die bereits seit mehr als 120 Jahren existierten.

Quelle: dpa

Das könnte Dich auch interessieren

26.03.2025 Razzia in Oberfranken wegen organisierter Kriminalität Es soll um Geldwäsche, Schmuggel, Gewalt gehen: In drei Bundesländern gibt es Razzien gegen die organisierte Kriminalität. Auch eine fränkische Kleinstadt ist betroffen. 26.03.2025 Razzia in drei Bundesländern gegen organisierte Kriminalität Geldwäsche, Schmuggel, Gewalt: Ermittler gehen in drei Bundesländern gegen Mitglieder einer georgisch dominierten kriminellen Bande vor. 26.03.2025 Razzia in drei Bundesländern gegen georgische Bande Geldwäsche, Schmuggel, Gewalt: Ermittler gehen in drei Bundesländern gegen Mitglieder einer georgisch dominierten kriminellen Bande vor. Dabei geht den Behörden wohl ein Anführer ins Netz. 09.04.2025 Verdacht auf Schwarzarbeit: Razzia bei Baufirmen In diversen Baufirmen soll eine Bande Sozialabgaben unterschlagen und Löhne schwarz gezahlt haben. Nun hat der Zoll gleich in mehreren Bundesländern zugeschlagen.