Regnitz-Fähre in Bamberg ab April wieder unterwegs

28. März 2025 , 15:03 Uhr

Wer in der wärmeren Jahreszeit gerne die Regnitz-Fähre bei der Concordia in Bamberg nutzt, kann sich auf die neue Saison freuen. Ab dem 1. April fährt sie wieder täglich ab 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr, wie das Don Bosco Jugendwerk aktuell mitteilt. Im Sommer werden die Zeiten dann auf 20.30 Uhr verlängert, um mit der Fähre von Mühlwörth zum Leinritt zu kommen. Die Fahrt kostet für Erwachsene einen Euro, für Kinder 50 Cent. Möglich machen die Fährfahrten zahlreiche ehrenamtliche Helfer.

Das könnte Dich auch interessieren

30.12.2024 Durchfahrtsverbot auf Regnitz bei Buger Brücke Es gibt Neuigkeiten für Wassersportler in Bamberg. Wie die Stadt mitteilt, bleibt das Durchfahrtsverbot auf der Regnitz bei der Buger Brücke auch im neuen Jahr bestehen – wenn die Bauarbeiten es erfordern. Ernst wird es im Frühjahr, wenn die alte Brücke abgerissen wird. Dann ist das Befahren der Regnitz mit allen nicht motorisierten Wasserfahrzeugen, z. 16.12.2024 Bauernmuseum Bamberger Land sucht Helfer Selbst Brot backen, Butter herstellen oder mit einem Waschbrett die Wäsche waschen – im Bauernmuseum Bamberger Land in Frensdorf wird alte Handwerkstechnik wieder erlebbar gemacht. Für die kommende Saison werden engagierte Leute gesucht, die Museumsführungen für Schulklassen und Kindergeburtstagsaktionen übernehmen, so das Landratsamt aktuell. Sie sollen den Kindern und Jugendlichen spielerisch Handwerkskunst und Geschichten von 05.04.2025 Fußball in der Region Bamberg-Forchheim Ergebisse: Landesliga Nordost: TSV Buch – Sportvereinigung Jahn Forchheim 1  zu 3 Landesliga Nordwest, DJK Don Bosco Bamberg – 1. FC Lichtenfels 4 zu 0   Die Spiele heute: Regionalliga Bayern→ Eintracht Bamberg-1.FC Nürnberg 2 Eintracht Coach Jan Gernlein sagt im Radio Bamberg Interview:   Los geht’s um 14 Uhr   Landesliga Nordost FSV Erlangen 05.04.2025 Randalierer greift Polizeibeamte an Am Samstagmorgen riefen die Anwohner einer Wohngemeinschaft in der Härtleinstraße die Bamberger Polizei um Hilfe, weil ein 22-jähriger Bewohner der WG betrunken randalierte und Sachen zerstörte. Beim Eintreffen der Beamten lief der Betroffene in Unterhosen und ohne Schuhe auf der Straße herum und fing sofort an, zu beleidigen. Es fielen Ausdrücke wie Hurensöhne, Wixxer, Bullenarschlöcher,