Stellenabbau bei Adidas

06. März 2025 , 07:19 Uhr

Stellenabbau trotz guter Zahlen – das hat der Sportartikelhersteller Adidas aus Herzogenaurach vor. Am fränkischen Firmensitz sollen 500 der 5.800 Stellen gestrichen werden. Es laufe noch bis Ende März ein Freiwilligen-Programm, sagte der Vorstandsvorsitzende Björn Gulden. Sollten sich nicht ausreichend viele Beschäftigten gegen eine Abfindung zum Jobverzicht bereiterklären, werde es einen Sozialplan geben. Dabei gehe es vorrangig um den Wegfall von Positionen, die als nicht notwendig definiert worden seien. Wirtschaftlich sei das Unternehmen wieder auf Kurs. Im laufenden Geschäftsjahr soll ein Betriebsergebnis von 1,7 Milliarden bis 1,8 Milliarden Euro erzielt werden.

Das könnte Dich auch interessieren

27.11.2024 Massiver Stellenabbau bei Schaeffler jetzt konkret Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat seine Pläne für den Abbau von 4.700 Arbeitsplätzen in Europa konkretisiert. Eingestellt wird der Betrieb in Berndorf in Österreich, wo Schaeffler gegenwärtig Radlager und Radnabenmodule sowie Getriebelager herstellt, etwa für Lastwagen, Traktoren und Baumaschinen. Das teilte das Unternehmen mit.Wegen des Wandels hin zu Automatikgetrieben bei Pkw wird auch das Kupplungswerk in Sheffield in 05.11.2024 Schaeffler will tausende Stellen abbauen Der Herzogenauracher Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler will tausende Stellen streichen. Betroffen sind davon 2.800 in Deutschland an fünf verschiedenen Standorten – unter anderem am Stammsitz in Herzogenaurach soll es „Anpassungen“ geben. Mit den „strukturellen Maßnahmen“, soll die Wettbewerbsfähigkeit gesteigert werden. Probleme bereitet Schaeffler unter anderem der Rückgang beim Absatz von Verbrennermotoren. 16.08.2024 Drei Streifen haben Geburtstag     Als kleiner fränkischer Betrieb gestartet, als Marke mit den drei Streifen weltbekannt: Sportartikel-Hersteller Adidas in Herzogenaurach feiert sein 75. Jubiläum. Am 16. August 1949 ging es mit 47 Mitarbeitenden los. Ein Dreiviertel-Jahrhundert später ist Adidas zwar immer noch im mittelfränkischen Herzogenaurach zuhause, inzwischen aber ein Weltkonzern mit über 59.000 Angestellten. Am ehesten bekannt 26.03.2025 Die Zahlen bei Schaeffler sind schlecht Der mittelfränkische Auto- und Industriezulieferer Schaeffler hat im vergangenen Jahr Verluste in Höhe von 632 Millionen Euro eingefahren. Ein Grund dafür war die Übernahme des E-Antriebsspezialisten Vitesco – und die dadurch entstandenen Kosten. Der Konzern sieht sich trotzdem auf einem guten Weg. Weltweit sind bei dem Unternehmen aus Herzogenaurach über 115 -tausend Mitarbeiter beschäftigt.