Temposünder bei Verkehrskontrollen in der Fränkischen Schweiz

25. März 2025 , 08:44 Uhr

Die Polizei hat in der Fränkischen Schweiz Geschwindigkeiten gemessen – und hatte einige Temposünder dabei. Die Messung war auf der Strecke zwischen Waischenfeld und Behringersmühle, einer sehr kurvenreiche Strecke. Erlaubt sind dort eigentlich nur 60 km/h . Von 331 Fahrzeugen waren 51 zu schnell. Der Spitzenreiter: Ein Motorradfahrer mit 147 km/h – ihm drohen jetzt 700 Euro Bußgeld, 2 Punkte und 3 Monate Fahrverbot. Drei weitere Motorradfahrer kassierten ebenfalls Fahrverbote.

Das könnte Dich auch interessieren

23.09.2024 Viel zu schnell unterwegs Mit 147 bei erlaubten 60 km/h hat die Polizei am Wochenende einen Motorradfahrer in der Fränkischen Schweiz erwischt. Der Mann war einer von insgesamt 91 Motorradfahrern, die bei der Kontrolle unterhalb von Burg Rabeneck beanstandet worden sind. Bei 47 der Kontrollierten sind die Verstöße so schwerwiegend gewesen, dass sie Anzeigen zur Folge hatten. Vier Motorradfahrer 07.04.2025 Am Mittwoch steht wieder der bayernweite Blitzermarathon an Rund 1.470 Messstellen baut die Polizei im ganzen Freistaat auf. Darunter sind auch viele Stellen in der Region Bamberg-Forchheim. Geblitzt wird ab Mittwoch um 6 Uhr und das für genau 24 Stunden. Die Polizei möchte mit der Aktion die Autofahrer sensibilisieren. Zu hohe Geschwindigkeit sei noch immer eine der Hauptunfallursachen. Etwa ein Viertel der tödlichen 05.04.2025 Randalierer greift Polizeibeamte an Am Samstagmorgen riefen die Anwohner einer Wohngemeinschaft in der Härtleinstraße die Bamberger Polizei um Hilfe, weil ein 22-jähriger Bewohner der WG betrunken randalierte und Sachen zerstörte. Beim Eintreffen der Beamten lief der Betroffene in Unterhosen und ohne Schuhe auf der Straße herum und fing sofort an, zu beleidigen. Es fielen Ausdrücke wie Hurensöhne, Wixxer, Bullenarschlöcher, 04.04.2025 Umsturzpläne von Reichsbürgern: Festnahmen auch in Oberfranken Sie sollen Umsturzpläne gehegt und konkret vorbereitet haben. Nun sind drei weitere Beschuldigte der Reichsbürger-Gruppe „Vereinte Patrioten“ verhaftet worden. Bei den Festnahmen haben die Einsatzkräfte auch mehrere Gebäude in Oberfranken durchsucht. Auch in Unterfranken und in Oberösterreich hat es Aktionen gegeben. Dabei sind auch Waffen zum Vorschein gekommen. Wie das Bayerische Landeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft