Tourismus: Klasse statt Masse - Tourismustag

14. November 2024 , 07:38 Uhr

Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren im Freistaat und besonders in der Region Bamberg/Forchheim. Das könnte ein Grund dafür sein, weshalb der Bayerische Tourismustag der Bayern Tourismus Marketing GmbH heute in Bamberg stattfindet. Auf dem Podium in der Konzert- und Kongresshalle wird auch die bayerische Tourismusministerin Michaela Kaniber sitzen. Dabei geht es unter anderem darum, wie sich die gute Entwicklung beim Thema Tourismus in Franken fortsetzen lässt und wie man in Bayern beim Tourismus mehr „Klasse statt Masse“ etablieren kann.

Das könnte Dich auch interessieren

11.02.2025 Franken und Bamberg: Tourismus erfolgreich Wandern durch die Weinberge, Radfahren entlang der Flüsse oder gemütlich fränkische Spezialitäten genießen – der Tourismus in Franken boomt. Die Gäste- und Übernachtungszahlen sind im vergangenen Jahr gestiegen, so der Tourismusverband Franken aktuell. Dies trifft auch auf die Stadt und den Landkreis Bamberg zu. Sie verzeichnen im vergangenen Jahr über eine Million Übernachtungen. Im Vergleich 05.04.2025 Fußball in der Region Bamberg-Forchheim Ergebisse: Landesliga Nordost: TSV Buch – Sportvereinigung Jahn Forchheim 1  zu 3 Landesliga Nordwest, DJK Don Bosco Bamberg – 1. FC Lichtenfels 4 zu 0   Die Spiele heute: Regionalliga Bayern→ Eintracht Bamberg-1.FC Nürnberg 2 Eintracht Coach Jan Gernlein sagt im Radio Bamberg Interview:   Los geht’s um 14 Uhr   Landesliga Nordost FSV Erlangen 26.03.2025 Bayern ändert Ladenschlussgesetz - mehr Einkaufsnächte auch in der Region? Lange hat sich die CSU nicht an ein eigenes bayerisches Ladenschlussgesetz rangetraut. Jetzt hat das Kabinett den Gesetzentwurf dafür beschlossen. Bayern hält dabei an den strikten Öffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Aber: sogenannte digitale Kleinstsupermärkte ohne Personal dürfen künftig durchgängig öffnen. Kommunen dürfen außerdem bald acht lange Einkaufsnächte pro Jahr anbieten und brauchen dafür 14.02.2025 Betroffenheit bei Verdi in Oberfranken nach Anschlag in München In der Münchner Innenstadt ist gestern ein Auto in einen Demonstrationszug der Gewerkschaft Verdi gefahren. Mindestens 30 Menschen wurden teils schwer verletzt. Zeitgleich hatte auch in Bamberg ein Warnstreik mit Kundgebung stattgefunden. Dirk Schneider Verdi-Geschäftsführer für Oberfranken-West: „Wir hatten einen richtig guten und erfolgreichen Streiktag und dann hat uns diese schreckliche Nachricht aus München erreicht.