US Zollhammer - auch ein Hammer für die oberfränkische Autoindustrie?

28. März 2025 , 06:03 Uhr

Am kommenden Mittwoch treten sie in Kraft: Die 25 Prozent hohen Sonderzölle auf alle Auto-Importe. US-Präsident Donald Trump erhofft sich dadurch Mehreinnahmen. Und, dass ausländische Hersteller die Produktion in den USA erhöhen. Das sei aber zu bezweifeln, wie die IHK für Oberfranken jetzt mitteilt. Sie befürchtet für die oberfränkische Automobilindustrie mit ihren gut 200 Zulieferern und rund 35.000 Beschäftigten mögliche Entlassungen und Insolvenzen. Weniger besorgt ist etwa das Bamberger Autohaus Sperber. Verkaufsleiter Lukas Kammerer:

Die BMW Group ist der größte Exporteur nach Wert von PKW aus den USA heraus. Also das größte BMW-Werk steht in den Vereinigten Staaten. Entsprechend muss man dann auch sehen, wie die genaue Ausgestaltung von den Zöllen ist. Vielleicht betrifft es BMW ja gänzlich gar nicht. Die anderen deutschen Hersteller werden aber größere Probleme bekommen, insbesondere der VW-Konzern.

Deshalb sieht die IHK die Politik in der Verantwortung. Die EU müsse aktiv entgegenwirken – etwa in Form von Gegenzöllen – und eine Zollspirale verhindern.

Das könnte Dich auch interessieren

09.11.2024 Fußball in der Region Bamberg-Forchheim Ergebnis und Spiele heute:   In der Landesliga Nordwest besiegt am Abend Die DJK Don Bosco Bamberg den TSV Großbardorf 3 zu 1     Fußball Regionalliga Bayern In der Fußball Regionalliga empfängt heute der FC Eintracht Bamberg den TSV Buchbach Anstoß ist um 14 Uhr   Landesliga Nordost FSV Erlangen-Bruck – Sportvereinigung Jahn Forchheim 04.04.2025 Streit um mutmaßlichen Schwarzbau in Bamberg Der Haussegen im Bamberger Stadtrat hängt wieder einmal schief. Grünes Bamberg, Volt und ÖDP greifen die CSU, SPD, Bürgerblock und BuB scharf an. Der Vorwurf: in der jüngsten Sitzung des Bausenats hätten sie einen mutmaßlichen Schwarzbau im Gackensteinweg im Berggebiet durchgewunken: gegen den Willen der Verwaltung und mit den Stimmen der AfD. Für Volt-Stadtrat Hans-Günter 03.04.2025 US-Autozölle in Kraft - Hersteller erwarten hohe Belastung Trump macht Ernst. Als Erstes treffen seine neuen Zölle importierte Autos. Die deutschen Hersteller zeigen sich entsetzt - und legen erste Maßnahmen auf. 03.04.2025 US-Zölle treffen Bayern hart Der Freistaat hat einen überdurchschnittlich großen Außenhandel mit den USA. Zölle treffen die bayerische Wirtschaft daher besonders.