Betrieb gesperrt

Verdacht auf Geflügelpest - rund 17.000 Mastputen betroffen

26. Dezember 2024 , 13:44 Uhr

In einem Mastbetrieb gibt es einen dringenden Verdacht auf Geflügelpest. Die Behörden ordnen drastische Maßnahmen an.

Wegen des dringenden Verdachts auf Geflügelpest in einem Mastbetrieb in Mittelfranken haben die Behörden den betroffenen Betrieb gesperrt. Insgesamt mussten deshalb rund 17.000 Mastputen getötet werden, wie das Landratsamt Ansbach mitteilte. Am Sonntag meldete sich demnach der Hoftierarzt des Mastbetriebs in Lehrberg (Landkreis Ansbach) beim Veterinäramt und berichtete von einer Häufung verendeter Tieren.

Ein positiver Laborbefund des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) bestätigte den Verdacht am Montag. Eine endgültige Bestätigung des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) durch dessen Untersuchung stehe noch aus. Es handele sich jedoch nur um eine Formsache, hieß es. Das LGL und das FLI untersuchten jeweils einen anderen Teil des aus zwei verschiedenen Hüllproteinen bestehenden Virus.

Keine Impfung oder Behandlung für infizierte Tiere

Für die Geflügelpest gebe es weder eine Impfung noch eine Behandlung. Die Seuche verläuft laut Landratsamt meist tödlich, die Tiere verenden qualvoll. Da jedes infizierte Tier milliardenfache Viruspartikel produziere, könne nur eine Tötung die Ausbreitung eindämmen. Wie und wo sich die Tiere im Mastbetrieb in Lehrberg angesteckt haben, teilte das Landratsamt Ansbach nicht mit. Oft könne aber der Kontakt zu Wildvögeln ursächlich sein.

Tötung und Schutzzone zum Eindämmen der Infektionen

Das Landratsamt veranlasste die «tierschutzgerechte Tötung des Bestands» und sperrte den Betrieb. Die rund 17.000 Mastputen wurden den Angaben nach «mittels einer Begasung mit Kohlendioxid in Kleincontainern gekeult». Die Kadaver sollen danach unschädlich beseitigt werden. Im Anschluss sollen Stall und Einstreu desinfiziert werden.

Um den Betrieb wurde laut Landratsamt eine drei Kilometer große Schutzzone und eine zehn Kilometer große Überwachungszone eingerichtet. In diesen Zonen sollen weitere Geflügelbestände untersucht werden. Welche Kommunen und Ortsteile betroffen seien, werde zeitnah ermittelt und veröffentlicht.

Landratsamt Ansbach: Geflügelpest-Geschehen ist «endemisch geworden»

Da sich das Hausgeflügel oft über den Kontakt zu Wildvögeln anstecken könnte, sollte dieser Kontakt dem Landratsamt zufolge unterbunden werden. Das Einrichten von Volieren könne dabei helfen. In Bayern gebe es außerdem ein Wildvogelmonitoring, um eine weitere Ausbreitung der Geflügelpest frühzeitig zu erkennen. Wichtig sei auch, dass tote Vögel bei lokalen Behörden gemeldet werden.

Das aktuelle Infektionsgeschehen sei jedoch nicht mehr an das Zugverhalten der Wildvögel gebunden. Die Geflügelpest habe sich inzwischen in der heimischen Vogelpopulation verbreitet. Das Landratsamt Ansbach spricht von einer Endemie. Bisher gebe es keine bekannten Fälle, in denen sich Menschen mit dem Virus angesteckt haben. Der Kontakt zu toten Vögeln solle dennoch vermieden werden.

Quelle: dpa

Das könnte Dich auch interessieren

27.12.2024 Überwachung von Geflügelpest rund um Ansbach ausgeweitet 17.000 Mastputen mussten in einem Betrieb bei Ansbach getötet werden. Nun verschärft das Veterinäramt die Vorsichtsmaßnahmen - und Geflügelhalter bekommen Besuch. 26.12.2024 Stimmen gegen das Silvester-Böllern werden lauter In das neue Jahr mit einem dunklen Himmel voller bunter Feuerwerke starten: Für viele Menschen gehört das dazu. Doch die Warnungen vor den negativen Folgen werden immer lauter. 24.12.2024 Keine Silvesterböller im Nationalpark Bayerischer Wald Damit Tiere im Nationalpark Bayerischer Wald entspannt über den Jahreswechsel kommen, appelliert der Nationalpark an Besucher, auf Böller und Raketen zu verzichten. 24.12.2024 Gerlach: Psychische Erkrankungen sollten kein Tabu sein Bayerns Gesundheitsministerin Gerlach ruft dazu auf, offen über psychische Probleme zu sprechen. Dabei verweist sie auf zahlreiche Unterstützungsangebote.