Wie geht es weiter mit dem Kolpinghaus in Forchheim?

10. April 2024 , 06:50 Uhr

Wie geht es weiter mit dem Kolpinghaus in Forchheim? Mit dieser Frage hat sich der Planungsausschuss des Stadtrats am Abend befasst und eine Lösung gefunden: Das Kolpinghaus soll in zwei Phasen umgebaut werden. Phase eins betrifft eine Sanierung des ursprünglichen Gebäudes, um den Teil schnell wieder für Kulturschaffende öffnen zu können. In Phase zwei geht es um mögliche Erweiterungen wie den Anbau eines Foyers. Forchheims Oberbürgermeister Uwe Kirschstein:

„Wir wollen halt darauf achten, dass wir bei den Sanierungen die wir jetzt ausführen im Grunde nichts doppelt machen. Also wenn wir jetzt später sagen, dass Foyer kommt doch noch dran, dass wir nicht genau da wo das Foyer hinkommt ein Fitnessstudio einbauen, als Beispiel.“

Grund für die Aufteilung der Umbaumaßnahmen und die Unklarheit über den Anbau des Foyers ist die Förderabsage der Regierung von Oberfranken. Die hatte der Stadt Forchheim nur teilweise Fördermittel für die Sanierung des Kolpinghauses zugesprochen.

Das könnte Dich auch interessieren

19.03.2025 Forchheimer Rathaussanierung läuft Die Sanierung des Forchheimer Rathauses ist ein Großprojekt mit vielen Herausforderungen – doch aktuell läuft alles nach Plan. Das hat sich bei der jüngsten Sitzung des Rathaussanierungs-Ausschusses gezeigt, der die Lage auf der Baustelle immer wieder neu beurteilt: Oberbürgermeister Uwe Kirschstein zeigt sich zuversichtlich: „Trotz einiger verbliebener Risiken sieht es gut aus, dass sowohl der 31.03.2025 Forchheim schnallt den Gürtel enger Der Haushalt der Stadt Forchheim ist zwar beschlossen und die Gewerbesteuerrückzahlungen in Höhe von insgesamt 56 Millionen Euro sind geleistet – dennoch muss die Stadt weiter auf´s Geld achten. Trotzdem soll Forchheim für die Bürger attraktiv bleiben, sagt Oberbürgermeister Uwe Kirschstein im Radio Bamberg Interview: „Wir fahren die Dinge eben nicht auf Null. Auch was 18.03.2025 Die Forchheimer Rathaussanierung - eine schwere Geburt Es ist so etwas wie das „Atrium“ Forchheims – denn nicht nur bei der Bauruine neben dem Bamberger Bahnhof, sondern auch beim Rathaus in Forchheim zieht sich die Sanierung in die Länge. Zudem erschweren steigende Kosten und immer wieder neue Schäden das Fortschreiten des Projekts. Massive Schäden zeigen sich zum Beispiel im Bereich der Dachsanierung. 07.03.2025 Sonnig, trocken - Waldbrandgefahr Mit feinstem Frühlingswetter sind wir in den März gestartet – was viele freut, ist aber bereits wieder ein Problem in den Wäldern. Die Waldbrandgefahr steigt. Der Deutsche Wetterdienst meldet für die Region Bamberg/Forchheim Warnstufe drei von fünf. Besonders gefährdet sind Fichten- und Kiefernwälder. Dort ist der Boden mit trockenen Blättern, Zweigen und Nadeln bedeckt. Vor