Woher haben die Straßen Bambergs ihren Namen?

31. März 2025 , 16:50 Uhr

Oft ist der Ursprung der Straßennamen unbekannt. Bambergs Stadtarchivar Horst Gehringer hat jetzt im Kultursenat als Leiter der Straßennamenkommission Bamberg die Ergebnisse zur Untersuchung der Straßennamen vorgestellt. Eine Konsequenz: die Kommission möchte nun die Straßenschilder durch blaue Schilder mit weißer Schrift ersetzen und zusätzlich bei personenbezogenen Straßennamen kurze Biografien zur jeweiligen Person anbringen. Umbenennungen von Straßen werden grundsätzlich abgelehnt. Stattdessen setzt die Stadt laut aktueller Mitteilung auf zusätzlich angebrachte Kommentarschilder und bereitgestellte Informationen im Stadtarchiv zur historischen Einordnung.

Das könnte Dich auch interessieren

09.04.2025 Das Wohl der Menschen und des Planeten in den Mittelpunkt rücken. Das Wohl der Menschen und des Planeten in den Mittelpunkt rücken. Das möchte das alternative Wirtschaftsmodell Gemeinwohl-Ökonomie. Dafür sind gestern auf dem Lagarde-Campus in Bamberg erstmals 13 Unternehmen zusammengekommen, um gemeinsam den Weg in eine nachhaltigere Wirtschaft zu gehen. Ein wichtiger Austausch, meint Bambergs Zweiter Bürgermeister Jonas Glüsenkamp: „Und manchmal ist es wichtig darauf hinzuweisen, 09.04.2025 Windkraft für Forchheim Die Stadt Forchheim investiert in saubere Energie. Und so hat der Umweltausschuss am Nachmittag entschieden: eine Fläche zwischen Hallerndorf und Forchheim westlich von Buckenhofen soll Vorranggebiet für Windenergieanlagen werden. Es ist die Untere Mark. Der SPD-Stadtratsfraktionsvorsitzende Rainer Büttner sagt im Radio Bamberg Interview: „Für die SPD-Stadtratsfraktion ist dieser Schritt ein erster wichtiger Meilenstein, damit die 09.04.2025 Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach - Saison startet Märchenwald, Tierpark, Erlebnisspielplatz und Westernstadt – das alles vereint der Erlebnispark Schloss Thurn in Heroldsbach im Landkreis Forchheim. Am Samstag startet die neue Saison. Und die ist eine besondere, so Inhaber Graf Benedikt von Bentzel: „Ja, der Erlebnispark Schloss Thurn wird dieses Jahr auch 50 Jahre alt. Also das heißt, schon seit vielen Generationen können 09.04.2025 Baunach Allianz hilft dem ländlichen Raum Die Baunach-Allianz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Herausforderungen für den ländlichen Raum weiterhin anzugehen und die Weichen der Region gemeinsam zu stellen. Die Fortschreibung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts ist ein zentraler Schritt für die Zukunft der Allianz. Das war am Abend Thema in Rentweinsdorf in den Haßbergen bei einem Treffen der Verantwortlichen. Baunachs