Zuschüsse bei Anschaffung von Lastenrädern in Bamberg möglich

31. März 2025 , 17:09 Uhr

Das städtische Klima- und Umweltamt in Bamberg fördert auch in diesem Jahr den Kauf von Lastenfahrräder und Fahrradanhänger für den privaten Nutzen. Zur Unterstützung des klimafreundlichen Stadtverkehrs übernimmt die Stadt 25 Prozent der Nettoanschaffungskosten, wenn ich mir solch ein Fahrrad kaufe. Anträge hierfür können bisher von Familien und Alleinerziehenden mit mindestens einem Kind sowie maximal einem Kraftfahrzeug im Haushalt ab morgen bis zum 30. Juni gestellt werden. Weitere Infos unter www.stadt.bamberg.de/lastenradförderung

Das könnte Dich auch interessieren

10.04.2025 Schwerer Unfall auf der A 3 Auf der A3 Erlangen Richtung Würzburg hat es kurz hinter der Raststätte Aurach zwischen den Frauenaurach und Erlangen-West einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Ein Autotransporter fuhr am Nachmittag aus noch ungeklärter Ursache auf einen vorausfahrenden Sattelauflieger auf. Vier Menschen wurden verletzt. Ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die Unfallstelle befand sich in einem engen Baustellenbereich, was die 10.04.2025 Schwerer Unfall bei Zapfendorf Auf der A73 Richtung Coburg hat sich zwischen Breitengüßbach-Nord und Zapfendorf im Landkreis Bamberg ein schwerer Unfall ereignet. Eine 46-jährige Renault-Fahrerin übersah dabei einen Absicherungs-LKW, der wegen einer Tagesbaustelle auf dem rechten Fahrstreifen stand. Sie fuhr frontal in dessen Anhänger. Die Frau kam schwer verletzt ins Krankenhaus, ist aber ansprechbar. Der Fahrer des Absicherungs-LKW wurde 10.04.2025 Burgebrach: Gasaustritt - keine Gefahr für die Bevölkerung - Ampferbacher Straße dicht Aufregung in Burgebrach im Landkreis Bamberg – hier ist mittags im Zusammenhang mit Bauarbeiten im Bereich Ampferbacher Straße zwischen den Abschnitten Zipfelgasse und Kaiser-Heinrich-Straße Gas ausgetreten. Wie die Polizei in Oberfranken auf Radio Bamberg Nachfrage sagt, gibt es einen großen Feuerwehr-Einsatz.  Evakuierungen gibt es nicht. Die B 22 durch Burgebrach kann befahren werden. Die Amperbacher 10.04.2025 Blitzermarathon in der Region Bamberg-Forchheim: 174 Geschwindigkeitsüberschreitungen - Spitzenwert bei Gundelsheim gemessen Die Polizei hat beim diesjährigen Blitzermarathon oberfrankenweit deutlich weniger Temposünder erwischt als im Vorjahr. Das geht aus der aktuellen Bilanz hervor. In ganz Oberfranken haben die Einsatzkräfte in 24 Stunden rund 37000 Fahrzeuge kontrolliert. Davon wurden 633 geblitzt. Das sind rund 200 weniger als beim Blitzermarathon im Vorjahr. Spitzenreiter war heuer ein Autofahrer auf der