Ausbildungsstart: Das sollten Azubis wissen

 — © Symbolbild/bluedesign/stock.adobe.com
Symbolbild/bluedesign/stock.adobe.com

Für die Azubis wird es ernst: Heute oder am 1. September startet auch in der Region Bamberg/Forchheim das neue Ausbildungsjahr. Aber Azubis haben natürlich nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. Darauf weist der Deutsche Gewerkschaftsbund Oberfranken hin. Wichtig sei es, den Ausbildungsvertrag gründlich zu lesen, besonders Arbeitszeiten und Vergütung. Die Probezeit darf nicht länger als vier Monate dauern und Minderjährige dürfen maximal acht Stunden pro Tag arbeiten. Außerdem sollten Azubis keine Aufgaben wie Putzen oder Botengänge übernehmen. Paul Hummer, Jugendsekretär beim DGB:

Letzten Endes ist es ganz einfach: man kann einfach wirklich in den Ausbildungsrahmenplan schauen und da steht ganz klar, und da steht ganz klar drin, was ich in meiner Ausbildung lernen soll. Und wenn man es jetzt ganz haarscharf nimmt, ist eigentlich alles, was darüber hinausgeht, nicht Teil meiner Ausbildung und somit ausbildungsfremd.“

Bei Fragen, zum Beispiel auch zu finanzieller Unterstützung während der Ausbildung oder Unklarheiten hilft der Deutsche Gewerkschaftsbund Oberfranken oder das Online-Beratungstool „Dr. Azubi“.

expand_less