Bamberg soll eine lebenswerte Stadt bleiben

Und das auch angesichts steigender Temperaturen. Deshalb fördert das Klima- und Umweltamt der Stadt Bamberg auch in diesem Jahr wieder die Begrünungen von privaten Gebäuden. Wegen des Erfolgs der Premiere im vergangen Jahr wurde der Fördertopf von 30.000 Euro auf 50.000 Euro aufgestockt, teilt Bürgermeister und Umweltreferent Jonas Glüsenkamp mit. Denn: „Dach- und Fassadenbegrünungen tragen auf der einen Seite zur Reduzierung des Hitzeinseleffekts in der Stadt bei. Zudem sorgen sie für gemäßigte Temperaturen im Gebäudeinneren“, so Glüsenkamp.
Die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
• Start der Antragsfrist: Ab dem 1. Oktober 2025 und bis zum 30. November 2025 kann eine Förderung beantragt werden.
• Abgabe der Anträge: Die Anträge können über das Online-Formular der Stadt Bamberg auf der Projektseite www.stadt.bamberg.de/förderung-gebäudebegrünung eingereicht werden.
• Vergabe der Mittel: Wer zuerst kommt, begrünt zuerst. Das heißt, innerhalb der Antragsfrist eingereichte Anträge werden in der Reihenfolge ihres vollständigen Eingangs bewilligt.
Alle wichtigen Fragen zum Förderprogramm werden unter www.stadt.bamberg.de/förderung-gebäudebegrünung beantwortet. Wer gerne etwas Gedrucktes in den Händen hält, kann sich z.B. am Rathaus am ZOB oder in der Stadtbibliothek mit kostenlosen Broschüren versorgen.