BuB – Bambergs unabhängige Bürger fordern Verkehrswende in der Stadt

 — © Symbolbild/Kara/stock.adobe.com
Symbolbild/Kara/stock.adobe.com

So langsam, aber sicher laufen sich die Parteien im Bamberger Stadtrat warm für den Kommunalwahlkampf 2026. Fast täglich erreichen Vorschläge, Forderungen und Anträge die städtische Verwaltung.

So hat die Fraktion BuB – Bambergs unabhängige Bürger im Stadtrat ein umfassendes Maßnahmenpaket beantragt, um den Wirtschaftsraum Bamberg zu stärken, die Besucher der Innenstadt deutlich zu entlasten und eine nachhaltige Verkehrswende einzuleiten. Ziel ist es, den wachsenden Herausforderungen durch den Onlinehandel und die Angebote auf der „Grünen Wiese“ aktiv zu begegnen und die Innenstadt langfristig attraktiver zu gestalten.

„Unsere Innenstadt steht zunehmend unter Druck – sowohl durch die Konkurrenz im Umland als auch durch den boomenden Onlinehandel“, so Klaus Stieringer von der BuB-Fraktion. „Mit unserem Antrag wollen wir einen Anreiz schaffen, wieder mehr Menschen in die Stadt zu holen und zugleich moderne Mobilitätslösungen umzusetzen.“

Kernpunkte des Maßnahmenpakets:

  1. „Brötchentaste“ für 30 Minuten kostenfreies Parken
    – Durch eine halbstündige, kostenfreie Parkmöglichkeit auf allen städtischen Parkplätzen sollen Kurzbesorgungen erleichtert und spontane Einkäufe gefördert werden.
  2. Einheitlicher Nachttarif in den Parkhäusern
    – Ab Freitag bis Sonntag soll ein einheitlicher Nachttarif von 2 € für die Zeit von 18:00 bis 6:00 Uhr gelten, um den Besuch der Innenstadt in den Abend- und Nachtstunden zu fördern.
  3. Kostenfreier Busverkehr am Samstag in die Innenstadt
    – Ein kostenfreies Bus-Angebot soll die Erreichbarkeit der Innenstadt deutlich verbessern, den innerstädtischen Verkehr entlasten und eine attraktive Alternative zum Pkw bieten.
  4. Kostenfreier Park & Ride (P+R) am Samstag
    – Basierend auf den positiven Erfahrungen an den Adventssamstagen wird ein kostenfreies P+R-System für alle Samstage beantragt, um Besucherströme zu steuern, Besucher zu entlasten und die Innenstadt weiter zu beleben.

„Mit diesen kombinierten Maßnahmen möchte die BuB-Fraktion ein integriertes Mobilitätskonzept etablieren, das den lokalen Handel, die Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe nachhaltig stärkt“, betont Daniela Reinfelder von der BuB. „Beispiele aus anderen Städten zeigen, dass gezielte Entlastungen beim Parken und verbesserte ÖPNV-Angebote die Besucherfrequenz steigern und einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Innenstädte leisten.“

„Wir setzen uns dafür ein, dass Bamberg im Wettbewerb mit dem Onlinehandel und den Einkaufszentren außerhalb der Stadt weiter bestehen kann“, betont auch Karin Einwag von der BuB. „Eine zukunftsorientierte Verkehrspolitik mit günstigen Parktarifen und kostenfreien Mobilitätsangeboten ist dabei ein entscheidender Baustein.“

expand_less