Forchheimer Familienunternehmen Waasner investiert groß in die Zukunft

 — © Funkhaus Bamberg
Funkhaus Bamberg

Sie ist neu und sie ist der ganze Stolz der Firma Gebrüder Waasner Elektrotechnik in Forchheim: Eine 110 Tonnen schwere Stanzpresse. Kostenpunkt: drei Millionen Euro. Die trägt das Unternehmen komplett selbst und ohne staatliche Förderung. Gestern wurde sie im Beisein von Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber eingeweiht. Im Radio Bamberg Interview sagt Werkleiter Simon Waasner, was die Maschine kann:

„Sie gibt uns die Möglichkeit, neue Werkzeugkonzepte umzusetzen, innovative Werkzeugkonzepte, die es unseren Kunden ermöglicht, gute, aber auch wettbewerbsfähige Produkte an den Markt zu platzieren. Wir schielen hier ganz klar in den Bereich der Antriebstechnologie im Automobil, hybride Antriebe, aber auch Direktantriebe, also sprich komplette BEV-Antriebe.“

Laut Umweltminister Thorsten Glauber ist die Maschine eine sinnvolle Millioneninvestition in die Zukunft und ein Zeichen für die Leistungsfähigkeit des Mittelstands:

„Ich weiß, dass Freunde hier ihren Arbeitsplatz haben, oft schon in zweiter, dritter Generation, vierter Generation, wenn man die Gründung der Familie Waasner als Familienbetrieb sich vor Augen führt. Und deshalb Firma Waasner und alle, die hier arbeiten, sie sind eine Familie, die am Ende anpacken im Mittelstand für Franken, für die Heimat, aber natürlich auch für Deutschland.“

Und Geschäftsführer Michael Waasner ergänzt: auf lange Sicht müsse man nachhaltig produzieren und von den kohlendioxidproduzierenden Projekten wegkommen:

„Klimaneutral werden wir eben mit Elektromotoren. Ob die jetzt an einer Batterie hängen oder an einer Brennstoffzelle, die dann Wasserstoff umsetzt, ist uns ja eigentlich egal. Also wir glauben, dass die Technologie auf jeden Fall eine Zukunft hat. Es wird stark zunehmen und um da dabei sein zu können, müssen wir investieren, damit wir eben auch wettbewerbsfähig bleiben, in neue Technologien, für die wir dann tatsächlich auch neue Produktionsanlagen brauchen.“

Schons seit 1946 entwickelt und produziert das Unternehmen, Kernbleche für Transformatoren und Elektromotoren. Vor allem Automobilzulieferern und Motorenherstellern ist der Name außerhalb der Region ein Begriff.

expand_less
SEXBOMB
TOM JONES
SEXBOMB
play_arrow
equalizeron AirDIE NACHTmit der Musik eures Lebens