Osterfeuer: schön anzusehen aber gefährlich für Kleintiere

 — © Symbolbild / https://stock.adobe.com/de/search?k=Osterfeuer
Symbolbild / https://stock.adobe.com/de/search?k=Osterfeuer

Sie sind eine schöne Tradition rund um Ostern hier in der Region Bamberg-Forchheim: die  Osterfeuer. Schon jetzt bereiten Ehrenamtliche in vielen Gemeinden die Feuer vor und schichten Holzscheite und Zweige auf. Weil Ostern in diesem Jahr aber vergleichsweise spät ist, bleibt das Holz meistens wochenlang liegen. Der Landesbund für Vogelschutz bittet jetzt darum, bei den Vorbereitungen für Osterfeuer auf Kleintiere zu achten.

Der Hintergrund: viele Vogelarten, Insekten und Igel würden das aufgeschichtete Holz nutzen, um sich dort einzunisten. Wenn die Feuer dann an Ostern entzündet werden, sterben diese Tiere häufig unbeobachtet in den Flammen, so der LBV. Die Experten raten deshalb, das Holz für Osterfeuer erst kurz vor Ostern aufzustapeln. Und wer schon Holz gestapelt hat, den bittet der LBV, die Hölzer vorsichtig nochmal auf einen neuen Haufen umzuschichten.

 

 

expand_less