Polizeibericht 05.04.2025

Bamberg-Stadt:
BAMBERG. Am Freitag gegen 13.00 Uhr ertappte ein Kaufhausdetektiv einen 26-jährigen Ukrainer beim Diebstahl eines Rasierkopfs in einem Supermarkt in der Gereuth. Das Diebesgut hatte einen Wert von ca. 50 Euro. Da bereits eine bestehende Bewährungsstrafe wegen anderer Diebstähle bestand, wurde der Täter vorläufig festgenommen mit dem Ziel, ihn am nächsten Tag dem Ermittlungsrichter vorzuführen.
BAMBERG. Ein 73-jähriger Rentner stürzte am Freitagabend in der Kronacher Straße auf einem betonierten Feldweg mit seinem Pedelec. Er erlitt eine Kopfplatzwunde und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein Alkotest erbrachte einen Wert von 1,58 Promille. Eine Blutentnahme wurde veranlasst, Strafanzeige wird gestellt.
BAMBERG. Um 01.45 h am Samstagmorgen fiel einer Streife der PI Bamberg-Stadt ein Radfahrer in der Unteren Sandstraße auf. Der 26-jährige Student war vom Rad gestiegen, als er den Streifenwagen erblickte und schob sein Rad weiter. Bereits aus etlicher Distanz konnte man den Alkohol bei der Kontrolle wahrnehmen. Der Mann war sichtlich betrunken und konnte den Anweisungen der Beamten teilweise nicht mehr folgen. Ein Alkotest mit einem Wert von 2,26 Promille führte schließlich zu einer Blutentnahme im Klinikum Bamberg.
BAMBERG. Gegen 03.45 h war ein Pärchen aus dem Landkreis mit zwei E-Scootern auf dem Nachhauseweg. In der Kärntenstraße wurden sie angehalten und kontrolliert. Da sie drogentypische Ausfallerscheinungen aufwiesen wurden sie auf einen Drogenkonsum angesprochen. Beide räumten ein, vor der Fahrt gekifft zu haben. Deshalb wurde die Fahrt der beiden unterbunden und sie mussten sich einer Blutentnahme im Klinikum Bamberg unterziehen. Es drohen Geldbußen und Fahrverbote.
BAMBERG. Am Samstagmorgen riefen die Anwohner einer Wohngemeinschaft in der Härtleinstraße die Bamberger Polizei um Hilfe, weil ein 22-jähriger Bewohner der WG betrunken randalierte und Sachen zerstörte. Beim Eintreffen der Beamten lief der Betroffene in Unterhosen und ohne Schuhe auf der Straße herum und fing sofort an, zu beleidigen. Es fielen Ausdrücke wie Hurensöhne, Wixxer, Bullenarschlöcher, Spasten und verpisst euch. Bei der Gewahrsamnahme fing der Mann an, gegen die Polizisten zu treten und leistete erheblichen Widerstand. Ein in den Hafträumen durchgeführter Alkotest brachte einen Wert von 2,42 Promille. Der Mann musste bis zum Nachmittag im Gewahrsam gehalten werden. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen eines tätlichen Angriffs gegen Polizeibeamte, Widerstands gegen die Staatsgewalt, Beleidigung und
BAMBERG. Bei einer Jugendschutzkontrolle in einer Gaststätte am Pfahlplätzchen wurden gegen 00.40 Uhr insgesamt 12 Jugendliche festgestellt, die sich in den Gasträumen aufhielten. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gegen den Betreiber wird der Stadt Bamberg vorgelegt. Die Jugendlichen mussten die Gaststätte verlassen.
Bamberg-Land:
Hallstadt. In der Nacht zum Samstag, gegen 04:25 Uhr, kam es in einer Discothek in der Michelinstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Ein 18-Jähriger und ein 20-Jähriger gerieten aneinander, es kam zu einem Faustschlag und möglicherweise zu einem Schlag oder Wurf mit einer Glasflasche. Der Tatablauf muss polizeilich noch geklärt werden, da die Beteiligten der wechselseitigen Körperverletzungen erheblich alkoholisiert waren. Die Personen wurden jeweils leicht verletzt.
HIRSCHAID. Während des Aufenthalts bei einem Second-Hand-Basar in der Patzeltstraße wurde einer Besucherin am 30.03.2025 das Mobiltelefon entwendet bzw. unterschlagen. Zeugenhinweise an die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310.
STEGAURACH/Waizendorf. In der Zeit vom 26.03.2025 bis 01.04.2025 wurde in Waizendorf, im Holzweg, ein rosafarbenes Damenrad, ein Mountainbike der Marke Cube, entwendet. Hinweise, die im Zusammenhang mit dem Fahrraddiebstahl stehen können, nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land entgegen, Tel. 0951/9129-310.
HALLSTADT. Zu einem Unfall im Begegnungsverkehr kam es am Freitagabend in der Bahnhofstraße. Die Fahrbahn war einseitig durch parkende Fahrzeuge verengt. Eine 55-jährige Pkw-Fahrerin fuhr ein den Geparkten vorbei und kollidierte mit einem entgegenkommenden Pkw. Die Frau und der 36-jährige Unfallgegner blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.500 Euro.
PETTSTADT. Am Freitag, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall ohne Verletzte an der Kreuzung der Kreisstraßen BA 21 und BA 29. Eine 61-Jährige bog an der Kreuzung von Pettstadt kommend in Fahrtrichtung Reundorf nach links ab und übersah dabei einen von rechts kommenden, bevorrechtigten Pkw (Vorfahrtsregelung durch Verkehrszeichen). Der 58-jährige Unfallgegner konnte durch Ausweichen nach links einen Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge verhindern, fuhr mit seinem Pkw aber über die dortige Querungshilfe. Der entstandene Sachschaden liegt bei ca. 4.000 Euro.
BISCHBERG. Freitagnachmittag stürzte ein Pedelec-Fahrer alleinbeteiligt am Radweg zwischen Bamberg und Trosdorf und kam am Mainufer zum Liegen. Eine hinzugerufene Polizeistreife der Verkehrspolizei Bamberg übernahm die Erstversorgung des Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der 46-Jährige kam leichtverletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ein Sachschaden wurde nicht angegeben.
BISCHBERG. Ein Radfahrer fuhr am Freitag, gegen 09:45 Uhr, an der Bushaltestelle „Steinberg“ vom dort endenden Radweg auf die Hauptstraße und stieß mit dem Lenker gegen das Heck eines einfahrenden Busses. Der Radfahrer stürzte und zog sich Verletzungen im Gesicht und an der Schulter zu. Der 65-Jährige wurde vom Rettungsdienst in eine Klinik verbracht. Am Bus und am Fahrrad entstand ein Unfallgesamtschaden in Höhe von etwa 100 Euro.
STRULLENDORF. In der Haselhofstraße beschädigte ein 27-jähriger Pkw-Fahrer beim Versuch, mehrmals zu wenden, zwei geparkte Fahrzeuge. Anschließend entfernte er sich mit seinem Seat von der Unfallstelle mit „quietschenden Reifen“. Zeugen der Unfallflucht informierten die Polizei. Der Unfallverursacher konnte von einer Polizeistreife kontrolliert werden. Hierbei stellte sich heraus, dass er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Der Unfallschaden an den beteiligten Fahrzeugen wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Es folgt ein Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
HALLSTADT. Am Freitag, gegen 14:10 Uhr, touchierte ein Bus mit Nürnberger Kennzeichen am St.-Kilians-Platz einen geparkten Pkw. Der Fahrer/die Fahrerin setzte die Fahrt ohne anzuhalten fort. Der Unfallschaden wird auf ca. 1.500 Euro geschätzt. Hinweise zur Unfallflucht nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land entgegen, Tel. 0951/9129-310.
HRISCHAID. Wegen Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ermittelt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, nachdem ein bislang unbekannter Täter am Freitag, gegen 20:45 Uhr, in der Maximilianstraße, im Bereich der Bahnunterführung, eine Glasflasche unter einen vorbeifahrenden Pkw warf. Der Mann war ca. 180 cm groß und dunkel gekleidet. Sachdienliche Hinweise an die Polizei unter Tel. 0951/9129-310.
Forchheim Stadt und Land:
HAUSEN. Auf einer Baustelle am Mühlweiher wurde von Donnerstagabend bis Freitagmorgen ein Baucontainer aufgebrochen und zwei Vibrationsstampfer entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich auf rund 3.000,– Euro. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Forchheim in Verbindung zu setzen.
FORCHHEIM. Ein 42jähriger versuchte gestern Abend mehrere Werkzeuge in einem Baumarkt in der Äußeren Nürnberger Straße zu entwenden und wurde hierbei von einem Mitarbeiter beobachtet. Weil sich unter dem Diebesgut auch mehrere Sägen befanden wurde gegen den Ladendieb ein Strafverfahren wegen Diebstahls mit Waffen eingeleitet.
HETZLES. Beim Brennholzsägen geriet gestern Nachmittag eine 85jährige in der hinteren Dorfstraße mit ihrer Hand an die laufende Motorsäge und musste mit leichten Verletzungen ins Klinikum nach Erlangen verbracht werden. Ihrem 26jährigen Bekannten, welcher die Motorsäge führte, konnte kein Vorwurf gemacht werden, weil die Seniorin während der Sägearbeiten einen Spanngurt aufnehmen wollte, welcher sich an der Sägevorrichtung befand.
NEUNKIRCHEN A. BRAND. Drei junge Leute verschafften sich gestern Nacht unbefugt Zutritt zu einer Baustelle am Deerlijker Platz, indem sie über den Bauzaun und anschließend über ein Gerüst auf das Dach des dreistöckigen Grundschulgebäudes kletterten. Was sie dort zu suchen hatten, ist bislang noch unklar. Alle drei erwartet nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruch.
Ebermannstadt – Auf dem Kundenparkplatz der VR Bank in der Bahnhofstraße in Ebermannstadt wurde am Freitagmittag die linke Seite der hinteren Stoßstange eines grauen Hyundai von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer angefahren. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne sich um den Schaden von ca. 1.000,- Euro zu kümmern. Hinweise zum Verursacher erbittet die Polizeiinspektion Ebermannstadt unter 09194 / 7388 – 0.
Mittelfranken:
Erlangen:
Zu einem etwas außergewöhnlichen Vorfall kam es am Freitagnachmittag (04.04.2025) gegen 12:20 Uhr in der Erlanger Innenstadt. Dort hatte ein Kunde nach dem Einkaufen in einem Lebensmittelgeschäft seine mitgeführte Umhängetasche vor dem Geschäft auf dem Gepäckträger seines Fahrrades
abgelegt. Nachdem der Mann für wenige Minuten abgelenkt war und hierbei die Umhängetasche aus dem Blick ließ, konnte er diese nicht mehr auffinden und verständigte die Erlanger Polizei. Nachdem auch eine Absuche der Polizeibeamten schließlich nicht zum Auffinden der Umhängetasche führte, musste zunächst davon ausgegangen werden, dass die Tasche entwendet wurde. Kurze Zeit, nachdem die Polizeibeamten den Vorfall protokolliert hatten, konnte glücklicherweise Entwarnung gegeben werden. Ein unbeteiligter Herr kam mit seinem Fahrrad zurück zum Lebensmittelgeschäft, nachdem dieser die für ihn fremde Umhängetasche an seinem Fahrrad auffinden konnte. Glücklicherweise hatte lediglich eine Verwechslung vorgelegen und die Tasche wurde an dem falschen Fahrrad angebracht und nicht entwendet. Dank dem ehrlichen Finder der Tasche konnte diese samt dem kompletten Inhalt an den rechtmäßigen Eigentümer übergeben werden.
Gestern kam es gegen 15:50 Uhr auf der A73 in Fahrtrichtung Nürnberg, zwischen den Anschlussstellen Möhrendorf und Erlangen-Nord, zu einem extrem dichten Auffahren eines weißen Toyota Kleinwagen auf einen weißen Mercedes Kleintransporter über nahezu die gesamte Strecke. Zudem wurde der Kleintransporter-Fahrer vom Toyota-Fahrer mehrfach mit Lichthupe und Hupe bedrängt. Diesem war es aufgrund der Verkehrslage und der in diesem Bereich zulässigen Höchstgeschwindigkeit nicht möglich, sofort nach rechts zu wechseln. Als der Kleintransporter an der Ausfahrt Erlangen-Nord von der A73 abfuhr, folgte ihm der Fahrer des Toyota, überholte ihn unmittelbar vor der Ausfahrt auf dem Verzögerungsstreifen und hielt seinen Pkw schließlich in der Ausfahrt an, so dass der Kleintransporter hinter ihm anhalten musste.
Im weiteren Verlauf stiegen beide Fahrer aus und es kam es zu einer Streitigkeit, in deren Verlauf es zu weiteren Straftaten kam. Unter anderem wurde die Windschutzscheibe des Kleintransporters durch den Toyota-Fahrer beschädigt.
Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, u.a. wegen Nötigung, Beleidigung und Sachbeschädigung. Zeugen des Vorfalls, insbesondere der Streitigkeit in der Ausfahrt Erlangen-Nord, oder möglicherweise weitere durch den Toyota-Fahrer genötigte Verkehrsteilnehmer werden gebeten sich bei der Verkehrspolizei Erlangen unter der Rufnummer 09131/760 414 zu melden.
Am Freitagabend gegen 21:20 Uhr kam es auf der A73 in Fahrtrichtung Bamberg, zwischen den Anschlussstellen Fürth-Ronhof und Fürth-Steinach, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Die Fahrerin eines grauen VW Golf befuhr den rechten Fahrstreifen, als sie von einem roten Kleinwagen mit überhöhter Geschwindigkeit überholt wurde. Dabei kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß. Der rote Kleinwagen scherte im Anschluss vor dem grauen VW ein und fuhr auf dem Seitenstreifen weiter, ohne sich um den verursachten Schaden am VW in Höhe von ca. 3.000 Euro zu kümmern. Der rote Kleinwagen dürfte auf der rechten Fahrzeugseite beschädigt worden sein. Weitere Hinweise zum Unfallverursacher sind nicht bekannt.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“