Polizeibericht 19.03.2025

 — © Symbolbild/OFC Pictures/stock.adobe.com
Symbolbild/OFC Pictures/stock.adobe.com

Bamberg-Stadt:

 

BAMBERG. Dienstagmittag zwischen 10:45 Uhr und 12:20 Uhr wurde in der Gundelsheimer Straße eine Geldbörse aus einem grauen Mercedes gestohlen. Laut Fahrer des Pkws hatte er das Fahrzeug nach Verlassen abgesperrt. Als er zurückkam, war die Fahrertür angelehnt und das Fenster stand offen. Der Innenraum wurde von Unbekannten durchwühlt und der Geldbeutel, samt Ausweispapieren und Bargeld mitgenommen. Die Polizei Bamberg-Stadt sucht Zeugen, die etwas beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

 

BAMBERG. Bereits am Dienstagmorgen um 6:30 Uhr entnahm ein 40-Jähriger in einer Tankstelle in der Zollnerstraße zwei Dosen Bier aus einem Regal und verließ damit den Laden. Trotz Ansprache der Angestellten und eines Kunden wollte er das Bier nicht zahlen und lief davon. Die eintreffende Polizeistreife konnte den Dieb am Bahnhof aufgreifen und vorläufig festnehmen.

 

BAMBERG. Dienstagmorgen war eine 44-Jährige mit ihrem Mini-Cooper auf dem Münchner Ring Richtung Stegaurach unterwegs. Auf der Heinrichsbrücke wollte sie vom linken Fahrstreifen auf den Rechten wechseln. Sie erkannte zu spät, dass dort zwei Fahrzeuge verkehrsbedingt anhalten mussten und fuhr auf einen VW auf. Der VW wurde durch den Zusammenstoß auf einen vor ihm stehenden Skoda aufgeschoben. An den drei Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 Euro. Die Unfallverursacherin musste anschließend leicht verletzt im Klinikum Bamberg behandelt werden.

 

 

Bamberg-Land:

 

HIRSCHAID. In der Zeit vom 7. – 17. März kam es in der Röbersdorfer Hauptstraße zu mehreren Sachbeschädigungen. Ein Unbekannter zerkratzte einen auf der Straße geparkten Pkw, VW/Golf. Zusätzlich schüttete er eine unbekannte Flüssigkeit auf die Frontscheibe, deren Rückstände nicht mehr zu entfernen sind. Ein anderes Mal durchschnitt ein Unbekannter eine Lichterkette, die an einer Terrasse angebracht war. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 400 Euro.

Zeugen, die Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

 

HALLSTADT. Im Bekleidungsgeschäft Jeans Fritz im Market-Einkaufszentrum ereignete sich am Montag, um 17.20 Uhr, ein Diebstahl. Eine 49-Jährige bemerkte an der Kasse, dass sie in der Umkleide ihre Handtasche vergessen hatte. Diese befand sich zwar noch dort, aber bei der Überprüfung des Inhalts stellte die Frau fest, dass 50 Euro in der Geldbörse fehlten.

Zeugen, die Hinweise zu dem Diebstahl geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

HIRSCHAID. Am Dienstag kam es zwischen 12.20 Uhr und 12.25 Uhr in der Alleestraße zu einem Unfall. Ein Unbekannter beschädigte einen geparkten Pkw, VW/California Beach und beging Fahrerflucht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 5.000 Euro.

Zeugen, die Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

 

BURGEBRACH. Ein Unfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Dienstag zwischen 12.30 Uhr und 15.45 Uhr auf einen Parkplatz am Eichelberg. Ein Unbekannter fuhr einen geparkten Pkw, Skoda/Kodiaq, an und entfernte sich trotz eines Sachschadens in Höhe von ca. 1.000 Euro unerlaubt vom Unfallort.

Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.

 

HIRSCHAID. Am Dienstagnachmittag wurde in der Rathausstraße ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt. Ein 28-Jähriger fuhr mit einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen. Bei einer Kontrolle gab der Mann an, keine Versicherung für das Fahrzeug abgeschlossen zu haben.

 

BURGEBRACH. In der Steigerwaldstraße wurde Dienstagnacht ein 22-Jähriger mit einem Pkw, Renault/Scenic, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Auf Nachfrage gab der Mann an, Cannabis konsumiert zu haben. Ein daraufhin durchgeführter Drogentest verlief positiv. Eine Weiterfahrt wurde unterbunden und die Fahrzeugschlüssel an den Beifahrer ausgehändigt.

 

 

Forchheim Stadt und Land:

Forchheim. Ein 67-Jähriger konnte am Dienstagabend beim Verlassen eines Supermarktes in der Schlachthofstraße beobachtet werden. Er öffnete eine Schnapsflasche, trank von dieser und fuhr anschließend mit seinem PKW davon. Wenig später konnte er an seiner Wohnanschrift angetroffen und ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt werden. Dieser ergab einen Wert von 1,04 Promille. Anschließend erfolgte die Blutentnahme im Klinikum Forchheim. Ein weiterer Test ergab einen Wert von 1,24 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt.

 

Mittelfranken:

 

Erlangen:

 

Am gestrigen Vormittag kam es auf der A3 bei Höchstadt an der Aisch zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Fernfahrern. Der Streit eskalierte in gegenseitige Körperverletzungen.

Gegen 08:15 Uhr befand sich ein 58-jähriger Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug etwa einen Kilometer vor der Ausfahrt Höchstadt-Nord im stockenden Verkehr in Richtung Passau. Nach eigenen Angaben hatte er mehrfach bremsen müssen, woraufhin der hinter ihm fahrende, bislang unbekannte Lkw-Fahrer offenbar verärgert reagierte. Dieser stieg aus seinem Fahrzeug, beschädigte eine Anbauleuchte am Fahrzeug des 58-Jährigen und geriet anschließend mit ihm in ein Handgemenge mitten auf der Fahrbahn. Beide Fahrer schlugen aufeinander ein.

Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt anschließend fort, ohne dass ein Kennzeichen erkannt werden konnte. Die Verkehrspolizei Erlangen bittet daher Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs geben können, sich unter der Rufnummer 09131/760 414 zu melden.

 

Ein deutlich überladener Holztransporter wurde am gestrigen Abend auf der A73 bei Erlangen aus dem Verkehr gezogen.

Gegen 18:50 Uhr fiel das Fahrzeug aus dem Landkreis Bamberg einer Polizeistreife auf, da es ungewöhnlich hoch beladen war. An der Anschlussstelle Erlangen-Bruck wurde der Transporter angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Eine anschließende Verwiegung ergab ein Gesamtgewicht von 52,94 Tonnen – fast 13 Tonnen über dem erlaubten Maximalgewicht von 40 Tonnen.

Die Weiterfahrt wurde untersagt, und gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

 

 

Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“

expand_less