Polizeibericht 27.03.2025

 — © Symbolbild/filmbildfabrik/stock.adobe.com
Symbolbild/filmbildfabrik/stock.adobe.com

Bamberg-Stadt:

BAMBERG. Zwischen Sonntagabend und Mittwochfrüh wurde aus einer Tiefgarage in der Kaimsgasse ein schwarz/grünes Fahrrad und eine Waschmaschine von Unbekannten entwendet. Der Wert der beiden Gegenstände wird auf ca. 800 Euro geschätzt. BAMBERG. Zwischen Sonntagfrüh und Dienstagfrüh drangen Unbekannte in ein Kellerabteil in der Amalienstraße ein. Sie brachen ein Vorhängeschloss auf und entwendeten neben Werkzeug und Elektrogeräte auch einen Koffer im Gesamtwert von ca. 200 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Bereits im Laufe des Donnerstags, 20.03.2025 wurde ein, in der Promenadestraße, geparkter blauer Mercedes von Unbekannten angefahren und beschädigt. Der Schaden an der Fahrzeugfront beläuft sich auf ca. 1.000 Euro. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.

BAMBERG. Zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh beschädigten Unbekannten einen an der Promenade abgestellten Pkw. Die beiden Hinterreifen eines grauen Audi im Wert von ca. 800 Euro wurden zerstochen. Ebenfalls an der Promenade wurde der Sitz einer Vespa beschädigt. Hier wird der Sachschaden auf ca. 200 Euro geschätzt. Im gleichen Zeitraum wurden am Unteren Kaulberg ebenfalls Reifen zerstochen. An einem grünen Ford Mustang wurde der vordere und hintere Reifen beschädigt. Auch hier wird der Schaden auf ca. 800 Euro geschätzt. Zu allen Sachbeschädigungen sucht die Polizei Bamberg-Stadt Zeugen, die etwas beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.

BAMBERG. In der Ludwigstraße wurde am Mittwochfrüh ein 35-Jähriger kontrolliert. Er war dort mit seinem BMW unterwegs und verhielt sich nach Anhaltung auffällig nervös. Außerdem hatte er drogentypische Ausfallerscheinungen, die ein Test bestätigte. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und eine Blutentnahme durchgeführt.

 

Bamberg-Land:

TROSDORF. Schaden von ca. 200 Euro richtete eine Gruppe Kinder/Jugendlicher am vergangenen Freitag, 21. März, zwischen 20.00 und 20.20 Uhr, an. Auf dem Pendlerparkplatz Wasserwörth warfen drei männliche sowie zwei weibliche Kinder/Jugendliche einen Laternenmast durch die Scheibe eines vor Ort befindlichen Bauwagens, so dass die Glasscheibe zersprang. Zudem wurde ein Jägerstand/Hochsitz sowie ein Anhänger umgeworfen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, entgegen.

 

Forchheim-Stadt und Landkreis:

Forchheim. Eine 48-Jährige parkte ihren PKW im Zeitraum von Dienstagabend bis Mittwochmorgen in der Haidfeldstraße. Vermutlich beschädigte ein bislang unbekannter männlicher Fahrradfahrer den Audi an der linken hinteren Fahrzeugseite und entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000,00 EUR. Hilfreiche Zeugenhinweise nimmt die Polizeiinspektion Forchheim entgegen (Tel. 09191/7090-0).

Forchheim. Am Mittwochabend wurde sowohl ein 30-jähriger PKW-Fahrer sowie ein 20-jähriger PKW-Fahrer im Stadtgebiet Forchheim einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei beiden Fahrern konnten drogentypische Auffälligkeiten wahrgenommen werden, weshalb Ihnen die Weiterfahrt unterbunden wurde. Anschließend erfolgte die Blutentnahme im Klinikum Forchheim.

Igensdorf. Eine Streife der Polizei Ebermannstadt führte am Mittwochabend allgemeine Verkehrskontrollen auf der B 2 durch. Bei der Überprüfung eines 24-jährigen Audi Fahrers wurde bei einem Alkoholtest vor Ort ein Wert von 0,68 Promille festgestellt, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde und er mit zur Dienststelle verbracht wurde. Das Ergebnis des hier durchgeführten gerichtsverwertbaren Tests lag bei 0,64 Promille. Nach Beendigung der Maßnahmen wurde der Autoschüssel an die Mutter übergeben, die den 24-jährigen bei der Polizei abgeholt hat

Ebermannstadt. Am Mittwochnachmittag wurde in der Brauhausgasse ein türkisfarbenes E-Bike der Marke „Lapierre“ entwendet. Der 35-jährige Eigentümer stellte das Fahrrad unversperrt für nur etwa zwei Stunden vor dem Hauseingang ab. Während dieser Zeit wurde es von einem unbekannten Täter gestohlen. Die Polizei Ebermannstadt bittet um Hinweise, falls jemand etwas Verdächtiges beobachten konnte.

Ebermannstadt. Am Bahnhofplatz besprühte ein oder mehrere noch unbekannte Täter das Wartehäuschen einer Bushaltestelle mit der Aufschrift „ZERO“. Die Polizei Ebermannstadt nimmt Hinweise zur Ermittlung der Täter entgegen. Wer hat etwas Auffälliges im Zeitraum Dienstagabend bis Mittwochvormittag gesehen?

 

Verkehrspolizei Bamberg:

A 73 / EGGOLSHEIM, Lkr. Forchheim. Gleich zwei bislang unbekannte Verkehrsteilnehmer fuhren am späten Mittwochvormittag auf der Autobahn weiter, obwohl sie an einem Verkehrsunfall beteiligt waren. Die Verkehrspolizei Bamberg bittet daher um Hinweise. Ein 39-Jähriger war gegen 10:30 auf der A 73 in Fahrtrichtung Nürnberg mit seinem Touran unterwegs, als er auf Höhe von Eggolsheim einen Kleintransporter und einen Lastzug überholen wollte. Kurz bevor er auf der Höhe des ersten Fahrzeugs war, zog dieses unvermittelt ebenfalls auf die rechte Fahrspur, um den Lkw zu überholen. Der Autofahrer leitete sofort eine Vollbremsung ein, zog nach rechts und prallte daraufhin gegen den Unterfahrschutz des Lastwagens. Dabei blieb er zwar unverletzt, an seinem Fahrzeug entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Mann konnte sein Auto noch auf den Standstreifen steuern, während der Kleintransporter ohne anzuhalten weiterfuhr. Auch das Gespann parkte kurz am rechten Fahrbahnrand, um jedoch kurz darauf, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern, die Fahrt unerkannt fortzusetzen. Während vom Kleintransporter das Kennzeichen bekannt ist, ist von dem Lastzug nur bekannt, dass dieser eine ausländische Zulassung hatte. Wer den Unfall beobachten konnte oder Hinweise zu den flüchtigen Unfallbeteiligten geben kann, möchte sich daher bitte bei der Verkehrspolizei Bamberg unter der Tel.-Nr. 0951/9129-510 melden.

 

Mittelfranken:

Verkehrspolizei Erlangen:

Bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn A3 bei Erlangen sind am Mittwochnachmittag zwei Personen leicht verletzt worden. Beide beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Ein 74-jähriger Autofahrer wollte gegen 15:25 Uhr an der Anschlussstelle Erlangen-West auf die A3 in Fahrtrichtung Würzburg auffahren. Aufgrund des in einem Baustellenbereich verkürzten Beschleunigungsstreifens musste er anhalten, da ihm ein Einfädeln auf die Hauptfahrbahn nicht möglich war. Eine 20-jährige Fahrerin, die sich mit ihrem Pkw hinter ihm befand, erkannte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf. Beide Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 23.000 Euro geschätzt. Zur Landung eines Rettungshubschraubers musste die A3 kurzfristig gesperrt werden. Ein Transport der Verletzten per Hubschrauber war jedoch nicht erforderlich

 

Erlangen:
Scheinbar nicht einverstanden, mit den Forderungen im Rahmen eines Vollstreckungsverfahrens, zeigte sich ein 38 Jahre alter Schuldner am gestrigen Abend in Alterlangen. Gegen 19:00 Uhr versuchte ein Vollzugsbeamter der Finanzbehörde eine berechtigte Forderung von dem Gläubiger einzutreiben. Damit konfrontiert, zeigte sich dieser allerdings zunehmend aggressiv. Um zu deeskalieren, entfernte sich der Beamte vom Grundstück. Der Bewohner folgte ihm allerdings und beleidigte ihn zunächst. Im Anschluss packte er den Amtsträger am Jackenkragen und versuchte ihm kurzzeitig die Luft abzuschnüren. Letztendlich zog sich der Geschädigte glücklicherweise nur leichte Verletzungen zu, so dass eine sofortige ärztliche Behandlung nicht notwendig war. Gegen den Schuldner ermittelt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt nun wegen tätlichem Angriff auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Beleidigung.

 

Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“

expand_less
ROLL WITH IT
STEVE WINWOOD
ROLL WITH IT
play_arrow
equalizeron AirDER ABENDmit der Musik eures Lebens