Polizeibericht 29.03.2025

 — © Symbolbild/ jgfoto/stock.adobe.com
Symbolbild/ jgfoto/stock.adobe.com

Bamberg-Stadt:

BAMBERG. Gegen 10 Uhr hat ein 15jähriges Mädchen einen Beauty – Tag vorbereiten wollen. Das Mädchen stellte sich in einer Drogeriefiliale am Maxplatz in ihrem Rucksack Kosmetikprodukte im Gesamtwert von rund 300 Euro zusammen und verließ dann das Geschäft, ohne die Waren zu bezahlen. Die Diebin wurde an die Mutter übergeben und muss nun mit einer Anzeige wegen Ladendiebstahl rechnen.

Gegen 12 Uhr wurde ein 26jähriger Mann aus dem Bamberger Osten in das Visier eines Ladendetektives eines Bekleidungsgeschäfts in der Franz-Ludwig-Straße genommen. Im Zuge der Übergabe an die Polizei konnten dem Langfinger insgesamt vier Diebstähle aus den umliegenden Geschäften zugeordnet werden. Der Gesamtentwendungsschaden wurde bei rund 300 Euro angesetzt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der Dieb einem Richter vorgeführt.

 

Zwei 26 und 28jährige Frauen haben sich am Samstagmorgen, gegen 4 Uhr, in der Bamberger Innenstadt mit Rosen eingedeckt. Dazu haben sie einen Verkaufsstand am Grünen Markt unberechtigt geöffnet und betreten. Dort suchten sie sich die schönsten Rosen, einen roten und einen weißen Strauß, aus und wurden beim Verlassen des Standes vom Sicherheitsdienst festgehalten und an die Polizei übergeben.

 

BAMBERG. In dem Zeitraum von 10:30 Uhr bis 10:45 Uhr wurde ein Pkw, welcher auf einem Kundenparkplatz eines Einkaufsgeschäfts in der Hallstadter Straße geparkt abgestellt war, angefahren. Durch den frischen Unfallschaden an der Heckstoßstange dürfe ein finanzieller Schaden in Höhe von rund 4000 Euro eingetreten sein. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Bamberg-Stadt entgegen.

 

BAMBERG. Am frühen Samstagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass sich zwei Personen im Bereich einer umzäunten Gartenmöbelausstellung eines Möbelhauses in der Nürnberger Straße befinden sollen. Die zwei Männer konnten vor Eintreffen der Streifen unerkannt flüchten. Hinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt entgegen.

 

BAMBERG. Am Freitagabend wurde ein 47jähriger Mann in der Gaustadter Hauptstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er mit Schlangenlinien auf seinem E-Scooter unterwegs war. Ein Test vor Ort ergab für den Mann einen Wert von rund 2,8 Promille, sodass die Polizei eine Blutentnahme anordnete und die Weiterfahrt unterband. Den Fahrer erwartet nun eine anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Ähnlich erging es einem 35jährigen Pkw-Fahrer in der Bamberger Promenadenstraße. Bei diesem ergaben sich Hinweise auf zeitnahen Drogenkonsum, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Auch dieser muss sich wegen Fahren unter berauschenden Mitteln verantworten.

 

Bamberg-Land:

BAUNACH. Am Freitagmittag wurden an einem Firmen-Pkw in der Kraibergstraße beide Kennzeichen entwendet. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310 entgegen.

 

STRULLENDORF. Aus einer Umkleide eines Fußballvereins wurde am Dienstagabend während des Trainings durch einen Unbekannten eine Geldtasche entwendet. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310 entgegen.

 

LISBERG. Zu einem Verkehrsunfall mit etwa 2.000 Euro Sachschaden kam es am Donnerstagnachmittag in der Steigerwaldstraße. Ein 78-jähriger Fahrer eines elektrischen Krankenfahrstuhls übersah beim Abbiegen auf den Gehweg der gegenüberliegenden Straßenseite einen entgegenkommenden 30-jährigen Pkw-Fahrer. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem jedoch glücklicherweise niemand verletzt wurde.

 

HIRSCHAID. Am Freitagabend wollte ein 68-jähriger Honda-fahrer an einem geparkten Pkw in der Köttmannsdorfer Hauptstraße vorbeifahren. Hierbei stieß er mit einem entgegenkommenden 19-jährigen Kleinkraftradfahrer zusammen, welcher durch den Unfall stürzte. Der Fahrer des Kleinkraftrades wurde glücklicherweise nur leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 3.000 Euro.

 

OBERHAID. Mit einem Bußgeld, einem Fahrverbot sowie strafrechtlichen Konsequenzen muss ein 48-jähriger Kleinkraftrad-Fahrer rechnen, der am Freitagabend in der Grabenstraße in eine allgemeine Verkehrskontrolle geriet. Während der Überprüfung stellten die Polizeibeamten sowohl deutlichen Alkoholgeruch als auch drogentypische Auffälligkeiten fest. Ein durchgeführte Alkoholtest ergab einen Wert von 0,58 Promille. Daraufhin wurde bei dem Fahrzeugführer eine Blutentnahme durchgeführt.

Der Fahrer war zudem nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrt wurde daher Unterbunden und der Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

 

Forchheim:

Forchheim. Am Freitagmittag wurde ein in der Haidfeldstraße geparkter Mini beschädigt. Dem Anschein nach wurde der Schaden an der hinteren linken Stoßstange durch ein- oder ausparkendes Fahrzeug verursacht.

Eine weitere Unfallflucht ereignete sich am Freitagabend gegen 16.30 Uhr in der Friedrich-Ludwig-Jahn Straße, wo ein am rechten Fahrbahnrand geparkter, schwarzer, VW Polo am Heck beschädigt wurde.

In beiden Fällen entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Wer hat Beobachtungen gemacht?

 

Forchheim. Am Freitagmittag konnte der 59-jährige Fahrer eine Renault in der Von-Brun-Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Hierbei stellte sich heraus, dass dieser mit rund 0,6 Promille unterwegs war.  Aufgrund dieses Wertes wurde die Weiterfahrt des Mannes unterbunden. Gegen diesen wird nun wegen einer Verkehrsordnungswidrigkeit ermittelt.

 

 

Ebermannstadt:

Ebermannstadt. Eine Streife der Polizei Ebermannstadt führte am Freitagabend allgemeine Verkehrskontrollen in Ebermannstadt durch. Bei der Überprüfung eines 29-jährigen Golf – Fahrers wurde bei einem Alkoholtest vor Ort ein Wert von 0,68 Promille festgestellt, weshalb die Weiterfahrt unterbunden wurde und er mit zur Dienststelle verbracht wurde. Ein gerichtsverwertbarer Test bestätigte diesen Wert, so dass ihn jetzt ein Bußgeldverfahren und ein Monat Fahrverbot erwarten.

 

Kleingesee – Am Freitagnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall im Gößweinsteiner Ortsteil Kleingesee. Eine Pedelec-Fahrerin übersah ein vorfahrtsberechtigtes Motorrad und fuhr auf die Hauptstraße. Hierdurch wurde sie durch das Motorrad erfasst. Durch den Zusammenstoß wurde am Fahrrad der Vorderreifen verbogen. Die Fahrerin erlitt glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Der Motorradfahrer stürzte ebenfalls und wurde auch leicht verletzt. Beide wurden zur ärztlichen Untersuchung in ein Klinikum verbracht. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 1.500,- Euro.

 

Mittelfranken:

Erlangen:

Am Freitagnachmittag kam es in Erlangen in der Innenstadt zu einem Verkehrsunfall. Ein 88-jähriger Fahrradfahrer befuhr die Sedanstraße und stürzte aufgrund der nassen Fahrbahn alleinbeteiligt mit seinem Fahrrad. Der Erlanger fiel auf sein Gesicht und erlitt dort Prellungen und Schürfwunden. Nach dem Unfall stieg er gleich wieder auf sein Fahrrad und fuhr nach Hause. Dort verschlechterte sich sein Gesundheitszustand jedoch drastisch. Er wurde

deshalb mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus verbracht. Der verletzte Fahrradfahrer verstarb später im Krankenhaus.

 

 

 

Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.

expand_less