Rauchsäule über Forchheim sorget für Aufsehen - keine Gefahr für die Menschen - Nachlöscharbeiten laufen immer noch

 — © News5/Merzbach
News5/Merzbach

Update 5.4./7.40

Rauchsäule über dem Recyclinghof Fritsche am Nachmittag in der Steinbühlstraße in Forchheim. Gegen 17 Uhr war ein Großbrand ausgebrochen. Ein Müllhaufen, darunter mehrere gepresste Papierpakete, geriet aus bislang unbekannter Ursache in Brand – und entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einem lodernden Flammenmeer. Sortierte Abfälle, Papier, Plastik, Reifen und Aluminium, sowie etliche Holzpaletten verbrannten. Über dem Gebiet ging Asche nieder.  Feuerwehren aus Forchheim und Umgebung, THW und Rettungskräfte waren mit insgesamt über 200 Einsatzkräften vor Ort. Verletzte gab es nicht. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist aktuell noch unklar. Wie die Polizei berichtet, könnte ein falsch entsorgte Elektrogerät mit Akku den Brand ausgelöst haben. Die Beamten weisen deshalb auf die fachgerechte Entsorgung von Elektroschrott hin.

 

Hier die Info von:

  • Christian Seiler, Pressesprecher der Feuerwehr Forchheim und Kreisbaumeister im Landkreis Forchheim… Wir sind hier in Weilheim im Stadtgebiet Forchheim. Hier ist heute gegen 17:30 ein Brand ausgebrochen in einem Entsorgungsbetrieb. Es standen zu Spitzenzeiten ungefähr 800 Quadratmeter an Papier, Altreifen waren dabei und auch Plastik war untergemengt oder war separat, hat gebrannt. Gerade durch die Reifen hat es eine enorme Rauchentwicklung gegeben, die weithin sichtbar war, auch bis über unsere Landkreisgrenzen hinaus… Ja, genau. Also das war eine schwarze Rauchsäule, wie man sie auch im Feuerwehralltag nicht allzu häufig sieht. Das war schon eine enorme Rauchentwicklung… Ja, es hat sich herausgestellt, dass diese Papier und Plastik Gebinde in Brand geraten sind. Die sind natürlich entsprechend sofort Löschmaßnahmen auch Unternommen wurden. Im Laufe des Brandeinsatzes w urde dann noch die Bahnstrecke, die genau hinter dem Entsorgungsbetrieb verläuft, wurde gesperrt. Aufgrund der massiven Rauchentwicklung zum einen und zum anderen hat sich der Brand kurzzeitig auch mal in diese Richtung hin ausgebreitet. Deswegen ist vorsorglich die Bahnstrecke komplett für den Zugverkehr gesperrt worden. Inzwischen ist die Sperre wieder aufgehoben. Bahnverkehr fließt wieder ganz regulär zwischen Bamberg und Nürnberg… Die Löscharbeiten an sich gestalten sich recht aufwendig. Das Feuer ist inzwischen aus. Wir haben noch eine leichte Rauchentwicklung. Das rührt daher, dass in diesem Papier und Plastik Gebinden noch kleinere Schwelbrände drin vorherrschen. Wir werden diese ganzen Gebinde jetzt auseinandernehmen müssen, damit wir auch die letzten Glutnester entsprechend noch löschen können, weil das Löschmittel ansprechen. Also wir arbeiten hier nicht rein mit Wasser, sondern setzen auch Schaum bzw Netzmittel ein. Gerade das Schaummittel Setzt die Oberflächenspannung von Wasser herab, was letztendlich dazu führt, dass das Löschwasser besser in diese Gebinde eindringen kann und den Brand dann letztendlich auch besser löschen kann… Genau kann man es natürlich nicht sagen, aber ich gehe davon aus, dass es noch viele Stunden bis tief in die Nacht hinein andauern wird. Es sind jetzt parallel auch Rettungsdienste eingetroffen. Das Technische Hilfswerk ist hier eingetroffen. Die Einsatzleitung bemüht sich jetzt, das Gedränge und entsprechend auch Versorgung an Essen für die Einsatzkräfte hier an die Einsatzstelle kommen. Also man kann davon ausgehen, dass das noch bis bis tief in die Nacht andauern wird… Derzeit ungefähr 150 Kräfte. Wie schon kurz angesprochen nicht rein von der Feuerwehr, sondern auch vom Rettungsdienst und auch vom Technischen Hilfswerk, die jetzt entsprechend noch Maschinen mit hier an die Einsatzstelle bringen, dass man da die Brandlast besser verteilen können. (Quelle: News5/Merzbach)
expand_less