Vogelgrippe erreicht Forchheim-Entwarnung im Tiergarten Nürnberg

Update:
Viele Geflügelarten wie Hühner, Fasane, Enten oder auch Gänse sind aktuell in großer Gefahr. Im Landkreis Forchheim ist aktuell die Geflügelpest bei mehreren Schwänen nachgewiesen. Auslöser für die Krankheit ist ein hochansteckendes Virus. Es führt bei den betroffenen Tieren in wenigen Tagen zum Tod. Den Menschen droht allerdings kaum Gefahr, sagt Anton Dromann vom Geflügelzuchtverein Hemhofen im Landkreis Erlangen-Höchstadt:
„Der Mensch als Säugetier ist für diesen Virus schwer zu erreichen. Wenn es aber so ist, dass bei den Menschen das dann trotzdem auftritt, weil er vielleicht ein geschwächtes Immunsystem oder irgendwas hat, dann wird er diese Grippe mit ganz normalen Symptomen einfach über sein Immunsystem durchwandern und dann ist sie irgendwann vorbei.“
Allerdings ist man dann als Mensch für die Tiere ansteckend. Deshalb wird Geflügelhaltern aktuell vom Veterinäramt empfohlen, keine unbekannten Personen in die Nähe der Tiere zu lassen. Gute Nachrichten kommen hier aus dem Nürnberger Tiergarten: es gibt keine Fälle von Vogelgrippe mehr.
Geflügelhalter müssen aufpassen: Die Vogelgrippe ist jetzt auch im Landkreis Forchheim angekommen, das teilt das Landratsamt aktuell mit. Das hochansteckende Virus wurde bei Schwänen in Hallerndorf entdeckt. Zu den Symptomen zählen: Neurologische Störungen, Teilnahmslosigkeit, Schwäche und Atemnot. Wichtig ist deshalb: keine fremden Personen zu privaten Vögeln lassen. Außerdem: Hände vor dem Betreten des Stalls gründlich waschen, extra Kleidung und Schuhe benutzten, das Futter sicher lagern und das Trinkwasser nur aus dem Hahn nehmen. In den menschlichen Organismus können die Vogelgrippe-Viren nur schwer eindringen. Gelingt die Übertragung, können Betroffene an der Vogelgrippe erkranken. Außerdem sollten die eigenen Vögel momentan nicht auf freier Fläche unterwegs sein, sondern nur unter Überdachung oder im Stall gehalten werden, bis es Entwarnung gibt.
Gute Nachrichten kommen hier aus dem Nürnberger Tiergarten: es gibt keine Fälle von Vogelgrippe mehr