Polizeibericht 01.04.2025

Landkreis Bamberg:
STEGAURACH. Im Zeitraum von Freitag, 18.00 Uhr, bis Montag, 9.30 Uhr, beschädigte ein Unbekannter in der Haseneggern einen Holzgartenzaun. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Sachbeschädigung geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
POMMERSFELDEN. Ein Brandfall ereignete sich am Montagabend auf einem Feld in der Kohlleite in Steppach. Ein 11-Jähriger zündete nach Aufforderung eines 10-Jährigen Hölzer, Paletten und Silosäcke an, die auf dem Grundstück gelagert wurden. Die Feuerwehr musste das Feuer löschen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Der Geschädigte gab bei der Anzeigenaufnahme an, dass es bereits zwischen Montag, 24. März und Sonntag, 30. März, auf dem Grundstück zu einer Sachbeschädigung kam. Ein Unbekannter zerschnitt eine Plane, unter der Stroh gelagert wurde. Der Sachschaden beläuft sich auch hier auf insgesamt ca. 500 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
ZAPFENDORF. In einen Supermarkt in der Bamberger Straße kam es am Montagabend zu einem Ladendiebstahl. Ein 23-Jähriger wurde dabei beobachtet, wie er verschiedene Waren in seinen Rucksack packte und den Markt verlassen wollte. Als er nach dem Kassenbereich angesprochen wurde, konnten Lebensmittel in Wert von ca. 20 Euro sichergestellt werden.
STEGAURACH. Bei einer Verkehrskontrolle, in der Würzburger Straße in Debring, wurde am Montagnachmittag bei einer 40-jährigen Pkw-Fahrerin deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Eine Weiterfahrt wurde untersagt, der Führerschein sichergestellt und die Frau zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.
Forchheim Stadt und Land:
Forchheim: Am 28.03.2024 gegen 15:15 Uhr wurde im Stadtpark nähe Egloffsteinstraße ein schwarz-orangenes Kinderrad der Marke BTWIN gestohlen. Das Fahrrad war an einem Parkautomaten angelehnt, während die Geschädigten das Auto beluden. Etwaige Zeugen werden gebeten sich an die Polizei Forchheim zu wenden.
Heroldsbach: Bei einer Verkehrskontrolle aufgrund von Schlangenlinienfahrens konnte am Montagnachmittag starker Alkoholgeruch bei einem PKW-Fahrer festgestellt werden. Der Fahrzeugführer verhielt sich extrem aggressiv ggü. den Polizeibeamten, verweigerte die Durchführung eines Alkoholtest und versuchte wieder in sein Auto zu steigen um zu flüchten. Als die Beamten ihn davon abhielten leistete er massiven körperlichen Widerstand und konnte nur mit Unterstützung einer weiteren Streife überwältigt werden. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, ein Alkoholtest ergab 0,96 Promille, der Führerschein des Herrn wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft sichergestellt. Den Mann erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstands gegen Polizeibeamte.
Ebermannstadt. Bei einer schulischen Spendensammelaktion am Montagnachmittag, dem 31.03.2025, stellten zwei Mädchen ihre Tretroller vor einem Anwesen in der Bürgermeister-Kolb-Straße ab. Als sie zehn Minuten später zurückkamen, war der Roller des einen Mädchens verschwunden. Es handelt sich um einen Tretroller der Marke Best Sporting in weiß / blau. Entwendet wurde er zwischen 17.15 Uhr und 17.25 Uhr. Hinweise zur Tat erbittet die Polizeiinspektion Ebermannstadt unter Tel.: 09194 / 7388-0.
Gößweinstein. Am Montag, den 31.03.2025, in der Zeit von 12.00 bis 15.00 Uhr beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Hecke am Anwesen eines Einfamilienhauses in der Pezoldstraße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 100,- EUR. Wer Hinweise hierzu geben kann, möge sich bitte bei der Polizeiinspektion Ebermannstadt unter Tel.: 09194 / 7388-0 melden.
Ebermannstadt. An einer Schule in der Georg-Wagner-Straße wurde in der Zeit von Freitagnachmittag, 28.03.2025, bis Montagmorgen, 31.03.2025, der am Gebäude angebrachte Schriftzug beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 100,- EUR. Wer Hinweise hierzu geben kann, wendet sich bitte an die Polizeiinspektion Ebermannstadt unter Tel.: 09194 / 7388-0.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für
die Inhalte nicht verantwortlich.“