Polizeibericht 02.04.2025

Bamberg-Stadt:
BAMBERG. Im Laufe des Dienstags wurden im Stadtgebiet drei Ladendiebe überführt. Zwei Männer im Alter von 25 und 44 Jahren stahlen unabhängig voneinander Shampoo, Hygieneartikel und Unterwäsche. In einem Supermarkt wurde eine 8-Jährige beim Diebstahl von Süßigkeiten und Google Pay Karten erwischt.
BAMBERG. Zwischen Montagabend und Dienstagfrüh wurde in der Oberen Königstraße ein Fahrrad samt Schloss gestohlen. Das grüne Pedelec mit grauer Fahrradtasche war dort an eine Laterne an einem Fahrradabstellplatz mit einem Faltschloss angekettet. Der Entwendungsschaden beträgt insgesamt ca. 1.500 Euro.
Montagnacht zwischen 23:20 Uhr und 23:50 Uhr wurde aus dem Hof eines Mehrfamilienhauses in der Hallstadter Straße ein graues Pedelec der Marke Ghost entwendet. Das Kettenschloss wurde zurückgelassen. Außerdem wurde von einem danebenstehenden Fahrrad der E-Bike Monitor entwendet. Der Entwendungsschaden beläuft sich hier auf insgesamt 3.100 Euro.
Die Polizei Bamberg-Stadt sucht Zeugen, die etwas beobachten konnten. Diese werden gebeten, sich unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 zu melden.
BAMBERG. Zwischen Freitagabend und Montagabend wurden am Sonnenplätzchen mehrere Reifen von geparkten Fahrzeugen beschädigt. Jeweils die hinteren Reifen, eines blauen Ford/Focus und eines grauen Audi A3 wurden mit einem spitzen Gegenstand zerstochen. Der Gesamtsachschaden wird auf insgesamt ca. 400 Euro geschätzt. Täterhinweise nimmt die Polizei Bamberg-Stadt unter der Tel.-Nr. 0951/9129-210 entgegen.
Bamberg Gestern Abend kam es in der Neuerbstraße zu einer Schlägerei unter mehreren Personen. Bei Eintreffen der Polizei konnten noch zwei Personen angetroffen und festgenommen werden. Die Ursache ist bisher noch nicht bekannt und muss erst im Rahmen der weiteren Ermittlungen geklärt werden. Zwei Personen wurden im Rahmen der Schlägerei verletzt. Eine dritte Person entfernte sich vor Eintreffen der Polizei, ist aber namentlich bekannt.
Bamberg-Land:
KEMMERN. In einem Mehrfamilienhaus am Seeweg kam es am Dienstagabend zu Streitigkeiten und Körperverletzungen. Eine 31-jährige Frau riss einer 48-Jährigen Haare aus und verletzte sie am Ohr. Diese schlug ihre Kontrahentin gegen die Schulter und verletzte sie ebenfalls am Ohr. Beide Frauen erstatteten gegenseitig Anzeigen.
BURGEBRACH. Am Dienstag ereignete sich zwischen 19.15 Uhr und 19.35 Uhr in einer Bäckerei in Mönchherrnsdorf ein Diebstahl. Ein Unbekannter konnte über eine Tür auf der Gebäuderückseite in den Bäckerladen eindringen und Geld aus den Registrierkassen entwenden.
Zeugen, die Hinweise zu der Tat geben können, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Tel. 0951/9129-310, in Verbindung zu setzen.
Forchheim Stadt und Landkreis:
Pinzberg. Im Zeitraum von Dienstagmorgen bis Dienstagnachmittag wurden zwei geparkte PKW`s auf dem Parkplatz der Grundschule in der Straße Keilbrunnen beschädigt. Der bislang unbekannte Täter zerkratzte sowohl die Motorhaube eines Audi, als auch die Motorhaube eines Suzuki. Hierbei entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 700,00 EUR. Die Polizeiinspektion Forchheim bittet um hilfreiche Zeugenhinweise (Tel. 09191/7090-0).
Forchheim. Am Dienstagabend befuhr ein 46-jähriger Audi-Fahrer die Bayreuther Straße. Ein bislang unbekannter männlicher PKW-Fahrer fuhr mit seinem VW rechts neben ihm. Der Unbekannte beschleunigte, setzte sich vor den Audi und bremste diesen mehrfach ohne ersichtlichen Grund aus. Auch hier bittet die Polizeiinspektion Forchheim um hilfreiche Zeugenhinweise (Tel. 09191/7090-0).
Ebermannstadt: Auf einem hiesigen Supermarktparkplatz beobachtete ein 39-jähriger Bürger am Dienstagabend wie sich ein Einkaufswagen selbständig machte und in ein anderes Auto krachte. Er machte die Nutzerin des Wagens auf den Schaden aufmerksam. Diese begutachtete den verkratzten Kotflügel mit dem Fahrer ihres Fahrzeugs und daraufhin fuhren beide mit ihrem grauen BMW einfach weg. Der Zeuge machte den Geschädigten auf die Umstände aufmerksam und der Vorgang wurde zur Anzeige gebracht. Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurden eingeleitet. Der Schaden liegt bei 300 Euro.
Verkehrspolizei Bamberg:
A 70 / VIERETH-TRUNSTADT, Lkr. Bamberg. Weil er verschiedene verbotene Gegenstände mitführte und zudem berauscht hinter dem Steuer seines Sprinters am Dienstagmittag saß, muss sich ein 51-Jähriger strafrechtlich verantworten.
Eine Streife der Verkehrspolizei Bamberg hielt den Mann gegen 11:45 Uhr auf der A70 an der Anschlussstelle Viereth-Trunstadt an. Bei der anschließenden Kontrolle fanden die Beamten im Innenraum mehrere kleine Packungen mit Kokain und Haschisch. Außerdem entdeckten Polizisten zudem mehrere Aufkleber mit verbotenem, rechtsradikalem Inhalt, die der spanische Staatsangehörige aus seiner Heimat mit nach Deutschland brachte. Die verbotenen Gegenstände stellten die Beamten sicher. Da der Mann noch zudem deutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, war auch noch eine Blutentnahme fällig. Letztlich laufen nun mehrere Strafverfahren gegen den 51-Jährigen.
A 70 / HALLSTADT, Lkr. Bamberg. Den Holztransporter eines 35-Jährigen musste die Verkehrspolizei Bamberg am späten Dienstagmorgen aus dem Verkehr ziehen. Neben Ladungsvergehen, Verstößen gegen die Lenkzeiten war auch der Zustand des Fahrzeugs verkehrsunsicher.
Der Fahrer war mit seinem Gespann kurz vor 10:00 Uhr auf der A70 in Fahrtrichtung Bamberg unterwegs, als er den Beamten auffiel. Bei der anschließenden Kontrolle des Lastzugs stellte die Streife schnell fest, dass das Langholz nur unzureichend gesichert wurde und für die Ladung keine Frachtpapiere vorlagen. Einzelne Stämme konnten sogar mit der Hand bewegt werden. Außerdem wies mindestens ein Reifen erhebliche Schäden auf, so dass der Laster in diesem Zustand nicht mehr weiterfahren durfte. Auch bei der Überprüfung der Lenk- und Ruhezeiten des 35-Jährigen konnten die Polizisten Verstöße feststellen. Hier hatte der Fahrer nur unzureichende Ruhezeiten eingebracht und teilweise wurde der Lastwagen ohne Fahrerkarte bewegt. Erst nachdem die Holzstämme teilweise auf einen anderen Lastwagen umgeladen wurde und ein neuer Reifen montiert war, konnte der Mann seine Fahrt fortsetzen. Jedoch nicht ohne mehrere Anzeigen im Gepäck.
B505 / STRULLENDORF, Lkr. Bamberg. Weil sie mehrere Absperrungen nicht beachtet hatte, verursachte eine 42 Jahre alte Autofahrerin in der Nacht zum Mittwoch auf der Bundesstraße einen Unfall. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Gegen 04:45 Uhr befuhr die Frau die B505 in Richtung Bamberg. An der derzeitigen baustellenbedingten Sperrung der Straße angekommen, missachtete sie mehrere Verkehrszeichen und die dortigen Absperrungen. Dass diese Schilder ihren Sinn haben, merkte die Fahrerin dann kurze Zeit später, als sie in den eigentlichen Baustellenbereich einfuhr. Dabei prallte sie gegen mehrere Hindernisse und riss sich zudem die Ölwanne auf. Erst ca. 50 m innerhalb des unbefestigten Untergrundes kam sie mit ihrem Mercedes zum Stehen. Neben einem Schaden von knapp 20.000 Euro an ihrem Auto verletzte sich die 42-Jährige leicht. Der Sachschaden, der an der im Bau befindlichen Straße entstanden ist, kann noch nicht beziffert werden. Sollte die Dichtung des Bauwerks beschädigt sein, könnte der Schaden im hohen sechsstelligen Bereich sein und eine zeitliche Verlängerung der Baumaßnahme im Raum stehen. Dies kann jedoch frühestens im Laufe des heutigen Tages durch Verantwortliche der dort tätigen Baufirma festgestellt werden. Zur Bergung des Fahrzeugs musste zudem noch eine Schotterrampe errichtet werden, so dass der Abschleppdienst das Auto aufladen konnte. Die Verkehrspolizei Bamberg führte vor Ort die Unfallaufnahme durch und leitete ein Bußgeldverfahren gegen die 42-Jährige ein.
Mittelfranken:
Erlangen:
Unbekannte Personen beschädigten auf dem Gelände eines Waldkindergartens ein Regenschutzsegel. Im Tatzeitraum von Freitagabend bis Dienstagmorgen richteten bislang unbekannte Täter auf dem Gelände eines Waldkindergartens im Erlanger Stadtteil Bruck einen Sachschaden von mindestens 500 Euro an. Die Unbekannte rissen ein Regenschutzsegel aus der Halterung und zerschnitten mehrere Halteseile. Die Polizei sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Erlangen-Stadt, Telefon 09131 / 760-114, entgegen.
„Bei den hier angezeigten Meldungen handelt es sich um die Originalmeldungen der jeweiligen Polizeidienststellen. Die Inhalte wurden nicht von der Redaktion überarbeitet. radio-bamberg.de ist für die Inhalte nicht verantwortlich.“